Hallo, ich versuche mein Problem so genau es geht darzustellen..
Ich habe primär Windows 7 auf meiner SSD installiert. auf einer partitionierten internen 500GB HDD habe ich zu Testzwecken Windows 8 installiert gehabt. Dieses ist bei Benutzung jedoch immer recht träge habe ich den Anschein.
Der Dateizugriff dauert recht lange, seien es Programme oder Ordner selbst. Außerdem, und ich weiß das sollte man wahrscheinlich nicht machen, greife ich damit auf Programme zu, die unter Windows 7 installiert wurden (Skype, Teamspeak etc)
Wenn ich den PC anschließend neu starte, prüft mein Computer alle Festplatten mit CHKDSK auf Fehler.
Einzige Erklärung als Laie für mich wäre, dass aufgrund der Tatsache dass ich mit Windows 8 auf Programme und Dateien von Windows 7 zugreife, es irgendwie an den Einstellungen rumpfuscht und so mögliche Fehler entstehen?
Oder gibt's dafür ne andere Möglichkeit?
Mein System:
OS: SSD: Windows 7 64bit (primär), HDD: Windows 8 64bit (sekundär)
Intel i5-2500k 4,2ghz
8GB DDR3-1600
ATI R9 290 4GB
Ich habe primär Windows 7 auf meiner SSD installiert. auf einer partitionierten internen 500GB HDD habe ich zu Testzwecken Windows 8 installiert gehabt. Dieses ist bei Benutzung jedoch immer recht träge habe ich den Anschein.
Der Dateizugriff dauert recht lange, seien es Programme oder Ordner selbst. Außerdem, und ich weiß das sollte man wahrscheinlich nicht machen, greife ich damit auf Programme zu, die unter Windows 7 installiert wurden (Skype, Teamspeak etc)
Wenn ich den PC anschließend neu starte, prüft mein Computer alle Festplatten mit CHKDSK auf Fehler.
Einzige Erklärung als Laie für mich wäre, dass aufgrund der Tatsache dass ich mit Windows 8 auf Programme und Dateien von Windows 7 zugreife, es irgendwie an den Einstellungen rumpfuscht und so mögliche Fehler entstehen?
Oder gibt's dafür ne andere Möglichkeit?
Mein System:
OS: SSD: Windows 7 64bit (primär), HDD: Windows 8 64bit (sekundär)
Intel i5-2500k 4,2ghz
8GB DDR3-1600
ATI R9 290 4GB