Nach wechsel von ATI Radeon X1600 auf Vega 56 nicht mehr so gutes undervolting

jonderson

Commander
Registriert
Juni 2016
Beiträge
2.765
Ryzen5-1600X
Asus B350-Plus
G.skill F4-3200C15D-16GTZ

Wollte einfach mal fragen woher das kommt.

Vor Vega hatte ich eine alte ATI Radeon 1600X drin und der CPU lief mit folgenden Specs.
Multiplikator auf 39,5 also 3,95 GHz, CPU Offset auf -0.01875
Allerdings nur drauf gemint und sonst nichts weiter getestet

Vega eingebaut und der Rechner startete nur ins Fail-Safe.
Musste den Multiplikator auf 38,5 als 3,85Ghz und den CPU Offset auf -0.00625 einstellen, damit das Mainboard überhaupt ohne Fail-Safe etwas angezeigt hat oO

Woher kommt das?
 
Vielleicht wird dein Netzteil stärker belastet und hält nicht 100% die gleiche Spannung, so Kleinigkeiten machen es eben aus.
 
OC ist immer stark komponenten abhängig. also das zusammenspiel. die graka direkt vllt weniger aber eben die last auf dem netzteil wird anders uns somit eben eine minderspannung möglich
 
Kann unterschiedliche Gründe haben:
Da die uralte X1600 noch mit PCIe 1.0 (?) gelaufen ist, kann es sein das die PCIe Lanes deines Prozessors nicht so stark ausgelastet worden sind, wie jetzt bei PCIe 3.0. (Bzw. wird dein Prozessor mit PCIe 3.0 jetzt "anders" belastet -> höhere Freuqenzen benötigen auch höhere Spannungen)

Netzteil wurde ja schon erwähnt. Vega ist eine deutliche höhere Last -> höhere Spannungsschwankungen des Netzteil -> CPU-Spannungsregelungs-Trägheit fürt zu instabilitäten.
 
Zurück
Oben