SlipKn0T
Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 2.251
Hi.
Wir haben bei uns in der Firma nun endlich VDSL 50 von der Telekom.
davor hatten wir einen analogen anschluss der EWE, welcher 16 mbit zur verfügung stellte und einen upload von ca 400kbits.
aktuell ist dieser bei 10mbit (getestet mit einem speedtester)
in der Firma ist der Internetanschluss auch relativ zügig, Seiten bauen sich schnell auf, downloads sind auch schön zügig, wie man das bei so einer Leitung erwarten kann.
Allerdings ist seit dem Wechsel der VPN Dienst deutlich langsamer geworden.
Ping zwischen der Firma und dem Endgerät liegt bei 36ms
Beide Router sind von AVM, in der Firma ein 7390 und zuhause auch ein aktueller, welcher VDSL beherscht.
das vpn wird mit openvpn verwaltet über den Server welcher mit esxi läuft.
Nach dem internet Upgrade habe ich mir eine deutliche Performance-steigerung erhofft, und nicht das gegenteil.
dyndns dienst ist von no-ip.org falls das wichtig ist.
Wir haben bei uns in der Firma nun endlich VDSL 50 von der Telekom.
davor hatten wir einen analogen anschluss der EWE, welcher 16 mbit zur verfügung stellte und einen upload von ca 400kbits.
aktuell ist dieser bei 10mbit (getestet mit einem speedtester)
in der Firma ist der Internetanschluss auch relativ zügig, Seiten bauen sich schnell auf, downloads sind auch schön zügig, wie man das bei so einer Leitung erwarten kann.
Allerdings ist seit dem Wechsel der VPN Dienst deutlich langsamer geworden.
Ping zwischen der Firma und dem Endgerät liegt bei 36ms
Beide Router sind von AVM, in der Firma ein 7390 und zuhause auch ein aktueller, welcher VDSL beherscht.
das vpn wird mit openvpn verwaltet über den Server welcher mit esxi läuft.
Nach dem internet Upgrade habe ich mir eine deutliche Performance-steigerung erhofft, und nicht das gegenteil.
dyndns dienst ist von no-ip.org falls das wichtig ist.