Nach Windows Update 2022-05 keine Funktion des Power Knopfs

julius_k

Newbie
Registriert
Mai 2022
Beiträge
6
Hallo zusammen,

mein Problem scheint glaube ich ein wenig seltsam zu sein, aber es ist auch sehr seltsam.

Ich arbeite in einer Firma mit ungefähr 200 PCs. Am Montag, den 09.05.2022, rief mich der erste Anwender an, dass sein Power Knopf nicht mehr funktioniert. Da dachte ich an Hardware Defekt oder Wackelkontakt. Nach ziehen des Netzsteckers und wieder einstecken hat er denn nach drücken ganz normal gestartet.
Am Dienstag, den 10.05.2022, kam denn der nächste Anwender von einer ganz anderen Abteilung und hatte das selber Problem. Die Problemlösung hat hier auch funktioniert. Und heute, den 13.05.022, kam noch einer und hatte das gleiche Problem.
Keiner der Anwender hatte danach nochmal das Problem.
Alle 3 hatten das neuste "Cumulative Update 2022-05" installiert.
Nun meine Frage: Ist von Windows irgendwas bekannt das der Fehler auf deren Seite liegt oder liegt der Fehler bei mir in der Firma?

Mit freundlichen Grüßen
Julius
 
"Normal" kommuniziert der Taster ja hier direkt über das Mainboard mit dem Netzteil. Eher unwahrscheinlich, dass es sich daher um ein Softwareproblem handelt.

Du hast ja sicher die PCs nicht selbst gebaut, daher solltest Du dich an deinen Hardware Hersteller wenden und dort nachfragen, ob dieser hier andere Wege gegangen ist und es durchaus zu Problemen dieser Art kommen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lora
Hi

In den Energieoptionen in der SystemSteuerung , kann man Einstellen , was passiert beim Drücken des Power Tasters.

Mfg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trefoil80
Es ist hier keine Hardwaresache, sondern, wie von @TP555 angemerkt, die Interpretation des Drückens der Taste.
==> Energieoptionen

1652422585422.png


1652422631164.png


Da muss nun was anderes als zuvor hinterlegt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: julius_k
Das Ding ist aber, wenn ich den Netzschalter einmal raus nehme und wieder einstecke geht es wieder. Ich denke das Windows mit dem neusten Update die Energieoptionen geändert hat, sodass beim Drücken des Netzschalters nichts passiert, dies kann ich aber nicht prüfen weil es denn ja geht wenn ich den Netzstecker raus und rein nehme
 
TP555 schrieb:
was passiert beim Drucken des Power Tasters
Das betrifft aber nur den Zustand "wenn Windows gerade läuft". Solange der PC richtig aus ist gibt es einfach nur ein Startsignal an das Netzteil, immer.

Ich denke mal der PC wird nicht richtig aus gewesen sein (S5) und irgendwie in einem anderen S-State gehangen haben, was schon durch ein Update passieren kann. 4 Sekunden Taste halten sollte das Gerät ganz ausschalten und dann wird auch die Taste wieder gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiedMatrix, coasterblog, |Moppel| und 5 andere
@cvzone

Oh ja klar das meine ich ja in Windows , falls das anders verstanden wurde , sry 😉

@julius_k

Die Betroffenen System , haben Win10 oder 11 installiert ?

Mfg.
 
cvzone schrieb:
Das betrifft aber nur den Zustand "wenn Windows gerade läuft". Solange der PC richtig aus ist gibt es einfach nur ein Startsignal an das Netzteil, immer.
Natürlich geht man hier von einem laufenden Windows aus und nicht
cvzone schrieb:
Ich denke mal der PC wird nicht richtig aus gewesen sein (S5) und irgendwie in einem anderen S-State gehangen haben
dass ich da was verstrubbelt hat, das kann dann schon so einen Effekt haben. :jumpin:
 
TP555 schrieb:
Oh ja klar das meine ich ja in Windows , falls das anders verstanden wurde , sry
Ich kann es natürlich auch missverstanden haben. Wenn das Problem in Windows bei laufendem Gerät auftritt, ist dein Hinweis natürlich absolut richtig.

Wir hatten hier auch schon öfter Geräte, die vermeintlich aus waren und sich einfach nicht einschalten ließen. Hingen dann im Standby fest.
Ergänzung ()

prian schrieb:
Also so "natürlich" sehe ich das nicht. Er schreibt "der Power Knopf geht nicht mehr", ob das Gerät dabei an oder aus war steht da nirgends. Wäre es aus gewesen, dann bringen die Hinweise auf die Energieeinstellungen natürlich gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
.. mein PC hat auch schon länger solche Probleme mit der Power-Taste. Die funktion Energiesparen funktioniert schon sicher seit einem Jahr nicht mehr. Wenn ich den auf Energiesparen schalte und später aufwecken möchte, dann bottet er neu, wobei er dabei einaml abstürzt. Somit verwende ich kein energiesparen mehr und der PC funktioniert ganz normal.
Windows hat da schon was verbockt, denn mein PC ist nicht der einzige mit solchen Problemen seit gewissen Updates!
Ja, die Hardware ist 10 Jahre alt, jedoch Win10 hat ja früher tadellos am Gerät funktioniert.
Ich lasse mich nicht zu neuer hardware zwingen wenn die Alte noch voll ausreicht.
 
julius_k schrieb:
also die Geräte waren alle aus und konnten nicht mehr eingeschaltet werden.
Falls das wiederholt auftritt, dann mal ein UEFI Update versuchen. Die Geräte haben sich wohl in irgendeinen anderen Powerstate als S5 manövriert und sich da "aufgehangen". Wenn die Geräte erst einmal in dem Modus sind, ist das UEFI für das aufwecken zuständig, weil Windows hier ja gar nicht mehr aktiv läuft, um irgendwas (falsch oder nicht) zu tun.
 
cvzone schrieb:
Falls das wiederholt auftritt, dann mal ein UEFI Update versuchen. Die Geräte haben sich wohl in irgendeinen anderen Powerstate als S5 manövriert und sich da "aufgehangen". Wenn die Geräte erst einmal in dem Modus sind, ist das UEFI für das aufwecken zuständig, weil Windows hier ja gar nicht mehr aktiv läuft, um irgendwas (falsch oder nicht) zu tun.
Das kann ich ja nochmal ausprobieren danke.

aber wie gesagt das komische ist, dass es innerhalb von einer Woche auf 3 PCs auftritt, welche in ganz verscheidenen Abteilungen stehen (vielleicht sind es noch mehr, aber ich weiß nur von 3). Und das einzige was diese Woche auf allen PCs installiert worden ist, ist das Update.
 
Stefan-F schrieb:
Ich lasse mich nicht zu neuer hardware zwingen wenn die Alte noch voll ausreicht.
Das kann man nachvollziehen, aber dann setze Windows notfalls doch einfach mal neu auf, dann sind die verstrubbelten Einstellungen wieder geardegezogen und Du hast ein frisches System, das fühlt sich dann wieder richtig gut und flott an. :D
 
julius_k schrieb:
Das kann schon ursprünglich am Update gelegen haben. Windows und UEFI sind ja inzwischen (anders als das Bios) richtig miteinander verzahnt. Die Frage ist, ob das Gerät dann wirklich eingefroren ist oder nur nicht auf den Schalter reagiert. Falls er komplett hängt, dann hat das UEFI damit vielleicht auch gar nichts zu tun, allerdings können die Geräte dann nicht korrekt (durch Windows?) ausgeschaltet worden sein.
 
Hatte das im Laufe der Zeit so oder so ähnlich schon des Öfteren.
Es lag fast immer am Hybriden Standby oder noch häufiger am Windows Schnellstart, sobald der deaktiviert war, funktionierte das herunterfahren und starten wieder ganz normal.
MS sollte das endlich mal abschaffen, oder zumindest auf PCs mit SSD als Systemlaufwerk deaktivieren, denn ob ein PC nun in 15 oder 20 Sekunden hochfährt, ist dem durschnittlichen Bürarbeiter total wumpe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: julius_k und cvzone
Vielen Dank für die ganzen Antworten!
Ich werde einige davon nächste Woche mal ausprobieren und gucken ob es noch wo anders auftaucht.
 
Stefan-F schrieb:
Die funktion Energiesparen funktioniert schon sicher seit einem Jahr nicht mehr. Wenn ich den auf Energiesparen schalte und später aufwecken möchte, dann bottet er neu
Dieses Problem hatte ich auch mal, der Grund war das die 5V Schiene des Netzteils defekt war.
 
Zurück
Oben