Nachdem mein Drucker den Geist aufgegeben hat, benötige ich Ersatz. Grundsätzlich war ich mit dem Gerät zufrieden. Größter Vorteil waren die günstigen NoName-Patronen und das vorhandene Papierfach.
• Budget? <100 €
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? Farbe
• Druckernutzung: 80% schwarzer Text, 20% Bilder, Grafiken
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr? ca. 1x pro Woche, 20 Seiten
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet? Ja, kommt vor.
• Gewünschte Funktionen? WLAN ist ein Muss. Ein Papierfach und die Möglichkeit auch vom Handy aus zu drucken wären wünschenswert
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? Scannen und kopieren ja, faxen wird nicht benötigt.
• Kommt ein Laserdrucker in Frage? Theoretisch ja, macht wohl aber aufgrund des geringen Druckvolumens keinen Sinn.
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? Theoretisch ja, macht wohl aber aufgrund des geringen Druckvolumens keinen Sinn.
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? Geringe Bauhöhe (<20 cm) wäre wünschenswert.
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")? Bisher schlechte Erfahrungen mit HP (geringe Haltbarkeit), wäre aber kein K.O.-Kriterium
• Sonst noch wichtige Informationen? Die Folgekosten sollen günstig sein. Der Drucker sollte deshalb Fremdpatronen akzeptieren, die 100%ig funktionieren, also ebenfalls Rückmeldung geben, wenn die Patrone aufgebraucht ist. Für den Canon MP560 gab/gibt es 20 Nachfüllpatronen für 16 EUR. Die haben zwar nicht sehr lange gehalten aber beim Preis von unter einem Euro pro Patrone war das trotzdem günstig.
• Budget? <100 €
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? Farbe
• Druckernutzung: 80% schwarzer Text, 20% Bilder, Grafiken
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr? ca. 1x pro Woche, 20 Seiten
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet? Ja, kommt vor.
• Gewünschte Funktionen? WLAN ist ein Muss. Ein Papierfach und die Möglichkeit auch vom Handy aus zu drucken wären wünschenswert
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? Scannen und kopieren ja, faxen wird nicht benötigt.
• Kommt ein Laserdrucker in Frage? Theoretisch ja, macht wohl aber aufgrund des geringen Druckvolumens keinen Sinn.
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? Theoretisch ja, macht wohl aber aufgrund des geringen Druckvolumens keinen Sinn.
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? Geringe Bauhöhe (<20 cm) wäre wünschenswert.
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")? Bisher schlechte Erfahrungen mit HP (geringe Haltbarkeit), wäre aber kein K.O.-Kriterium
• Sonst noch wichtige Informationen? Die Folgekosten sollen günstig sein. Der Drucker sollte deshalb Fremdpatronen akzeptieren, die 100%ig funktionieren, also ebenfalls Rückmeldung geben, wenn die Patrone aufgebraucht ist. Für den Canon MP560 gab/gibt es 20 Nachfüllpatronen für 16 EUR. Die haben zwar nicht sehr lange gehalten aber beim Preis von unter einem Euro pro Patrone war das trotzdem günstig.