cubisticanus
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Nov. 2018
- Beiträge
- 1.136
Hallo zusammen,
da mein MacMini 2009 (inzwischen mit SSD aufgerüstet) so "langsam" an seine Grenzen stößt, muss ein neuer PC mit Windows 10 her. Aufgrund der Preispolitik von Apple wird es kein neuer Mac Mini -- Apples Preise für SSD-Speicher empfinde ich als schlicht unverschämt und sehe nicht ein, warum ich das unterstützen sollte. Außerdem nutze ich im Büro eh Windows, bin gar nicht unzufrieden, und hätte dann auch für Homeoffice kein Geschiss mehr mit den Inkompatibilitäten zwischen Office:Mac und dem für Windows etc.
1. Was ist der Verwendungszweck?
Office, Internet, Bilder betrachten und in Grenzen bearbeiteten (aber kaum mehr als zuschneiden, ein paar Filter, Arrangement für Fotobücher etc.), Foobar 2000 als Audio-Player (ev. APO-EQ). Bilder, Filme & Musik liegen auf einem Synology-NAS 213j (muss mittelfristig, da zu lahm, auch durch eine 218+ ersetzt werden).
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?
Keine Spiele. (Falls die Kinder das mal wollen, wird es eher eine Konsole geben.)
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
s.o. Maximal Irfan View, in Zukunft vielleicht so was wie ACDSee.
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Leise sollte er sein. Wenig Platz wegnehmen. Ev. Platz für ein "CD-Laufwerk", um Audio-CDs zu rippen (aber ein USB-Laufwerk liegt auch rum).
Ach ja, ein SPDIF-Ausgang (TOSLink) sollte dabei sein, damit ich meinen DAC anschließen kann (der hat zwar auch asynchrones USB, aber ich bevorzuge den optischen Digitaleingang, da das zumindest unter Mac OS X keinerlei Treiber benötigt).
Wenn das Mainboard einen DVI-D-Ausgang hat, wäre es auch schön, dann könnte mein Monitor ohne Adapter angeschlossen werden.
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Nein. Bzw. der uralte MacMini.
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
7-800 EUR? Das wäre es in etwa, wenn ich zB einen NUC8i5 in der höheren Bauform nehme und 16 GB RAM und eine 500 GB m2-SSD reinpacke. Zuzüglich Windows-Lizenz (wobei ich das unschlüssig bin, zwischen 10 und 150 EUR gibt es ja jeden Preis.)
4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?
Lange ... .
5. Wann soll gekauft werden?
Von mir aus diesen Monat.
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Den Zusammenbau werde ich schon hinbekommen.
Was die Komponenten angeht, hätte ich mich an https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-office-pc.332392/#text-375itx gehalten. Allerdings würde ich als Gehäuse das Core 500 Mini-ITX Gehäuse von Fractal Design bevorzugen (optische Gründe). Und, was etwas doof ist, das empfohlene Biostar Racing X470GTN-Mainboard scheint nirgends lieferbar. Mir gefiel das aber wegen des DVI- und optischen Audio-Ausgangs besser als die erwähnte Alternative. Was wäre denn eine preisgünstige, nicht sehr stromschluckende Alternatvive im Bereich Mini-ITX mit optischem Audio-Out?
Die Alternative wäre der erwähnte Intel NUC der achten Generation mit i5-Prozessor. 2x8 GB RAM und eine SSD, fertig. Deutlich weniger Aufwand, um den Rechner zusammenzubauen, aber was die Anschlüsse angeht, auch weniger flexibel. Dafür halt sogar kleiner als der alte MacMini und genauso stromsparend.
Vielleicht noch eine letzte Frage: Ich nutze den Teac A-H01-Verstärker als DAC, weiß jemand, ob der mit USB unter aktuellen Windows 10 inzwischen ohne extra USB-Treiber funktioniert? Laut rascher Internetrecherce ja, aber vielleicht hat den ja jemand zufällig in Betrieb mit Windows 10.
Vielen Dank für eure Tipps!
da mein MacMini 2009 (inzwischen mit SSD aufgerüstet) so "langsam" an seine Grenzen stößt, muss ein neuer PC mit Windows 10 her. Aufgrund der Preispolitik von Apple wird es kein neuer Mac Mini -- Apples Preise für SSD-Speicher empfinde ich als schlicht unverschämt und sehe nicht ein, warum ich das unterstützen sollte. Außerdem nutze ich im Büro eh Windows, bin gar nicht unzufrieden, und hätte dann auch für Homeoffice kein Geschiss mehr mit den Inkompatibilitäten zwischen Office:Mac und dem für Windows etc.
1. Was ist der Verwendungszweck?
Office, Internet, Bilder betrachten und in Grenzen bearbeiteten (aber kaum mehr als zuschneiden, ein paar Filter, Arrangement für Fotobücher etc.), Foobar 2000 als Audio-Player (ev. APO-EQ). Bilder, Filme & Musik liegen auf einem Synology-NAS 213j (muss mittelfristig, da zu lahm, auch durch eine 218+ ersetzt werden).
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?
Keine Spiele. (Falls die Kinder das mal wollen, wird es eher eine Konsole geben.)
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
s.o. Maximal Irfan View, in Zukunft vielleicht so was wie ACDSee.
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Leise sollte er sein. Wenig Platz wegnehmen. Ev. Platz für ein "CD-Laufwerk", um Audio-CDs zu rippen (aber ein USB-Laufwerk liegt auch rum).
Ach ja, ein SPDIF-Ausgang (TOSLink) sollte dabei sein, damit ich meinen DAC anschließen kann (der hat zwar auch asynchrones USB, aber ich bevorzuge den optischen Digitaleingang, da das zumindest unter Mac OS X keinerlei Treiber benötigt).
Wenn das Mainboard einen DVI-D-Ausgang hat, wäre es auch schön, dann könnte mein Monitor ohne Adapter angeschlossen werden.
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Nein. Bzw. der uralte MacMini.
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
7-800 EUR? Das wäre es in etwa, wenn ich zB einen NUC8i5 in der höheren Bauform nehme und 16 GB RAM und eine 500 GB m2-SSD reinpacke. Zuzüglich Windows-Lizenz (wobei ich das unschlüssig bin, zwischen 10 und 150 EUR gibt es ja jeden Preis.)
4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?
Lange ... .
5. Wann soll gekauft werden?
Von mir aus diesen Monat.
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Den Zusammenbau werde ich schon hinbekommen.
Was die Komponenten angeht, hätte ich mich an https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-office-pc.332392/#text-375itx gehalten. Allerdings würde ich als Gehäuse das Core 500 Mini-ITX Gehäuse von Fractal Design bevorzugen (optische Gründe). Und, was etwas doof ist, das empfohlene Biostar Racing X470GTN-Mainboard scheint nirgends lieferbar. Mir gefiel das aber wegen des DVI- und optischen Audio-Ausgangs besser als die erwähnte Alternative. Was wäre denn eine preisgünstige, nicht sehr stromschluckende Alternatvive im Bereich Mini-ITX mit optischem Audio-Out?
Die Alternative wäre der erwähnte Intel NUC der achten Generation mit i5-Prozessor. 2x8 GB RAM und eine SSD, fertig. Deutlich weniger Aufwand, um den Rechner zusammenzubauen, aber was die Anschlüsse angeht, auch weniger flexibel. Dafür halt sogar kleiner als der alte MacMini und genauso stromsparend.
Vielleicht noch eine letzte Frage: Ich nutze den Teac A-H01-Verstärker als DAC, weiß jemand, ob der mit USB unter aktuellen Windows 10 inzwischen ohne extra USB-Treiber funktioniert? Laut rascher Internetrecherce ja, aber vielleicht hat den ja jemand zufällig in Betrieb mit Windows 10.
Vielen Dank für eure Tipps!