Nachfolger für Dell U2715H gesucht

ikolori

Ensign
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
179
Moin zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Monitor und quasi Ersatz für meinen inzwischen altgedienten Dell U2715H.
Mit dem bin ich auch immer noch voll zufrieden und er soll mich als Zweitmonitor auch weiter erfreuen.

Allerdings wird es langsam Zeit für etwas neues, Idealerweise natürlich vergleichbar.
Anforderung wäre aktuell wohl 4k und 27"+.
Als Grafikkarte wird eine RX Vega 56 8GB verwendet, an Spielen gibt es primär älteres und Rollenspiele (quasi keine Shooter).

Jemand eine Idee?
 
Mr.Baba schrieb:
über 800€ finde ich eindeutig zuviel
Aber die Frage/n nach Einsatzzweck bzw. Preislimit sind berechtigt und richtig!
ikolori schrieb:
Moin zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Monitor und quasi Ersatz für meinen inzwischen altgedienten Dell U2715H.
Mit dem bin ich auch immer noch voll zufrieden und er soll mich als Zweitmonitor auch weiter erfreuen.

Allerdings wird es langsam Zeit für etwas neues, Idealerweise natürlich vergleichbar.
Anforderung wäre aktuell wohl 4k und 27"+.
Als Grafikkarte wird eine RX Vega 56 8GB verwendet, an Spielen gibt es primär älteres und Rollenspiele (quasi keine Shooter).

Jemand eine Idee?
Also Bitte mehr Info's ;-)
 
Gute Fragen.
Beim Einsatzzweck schwanke ich nach ein bisschen überlegen noch. Aktuell würde ich eigentlich sagen das mir mein Dell zum Spielen eigentlich vollkommen ausreicht, von daher könnte der auch dafür weiter genutzt werden und der neue wird als erweiterter zum Browsen etc. nebenbei genutzt in dem Szenario.

Ansonsten ist das Nutzungsszenario geteilt zwischen Entwicklung / Programmieren, Videos und Browsen.
Nichts zu besonderes also, für letzteres stelle ich mir 4K aber durchaus gut vor.

Was das Gaming angeht muss ich sagen das ich bisher keine Erfahrung mit 144Hz, Free/whatever Sync gemacht habe und daher nicht unbedingt weiß ob es mir einen Mehrwert bringen würde...

Preislich, für gutes kann auch Geld bezahlt werden, mehr als 700 sollten es aber eher nicht unbedingt sein. Und gerne etwas das auch eher ne Weile hält, den aktuellen habe ich ja auch schon ein paar Jahre.
 
1. Frage: bereits gekauft? Was für einen Monitor?

Auf Deinen Thread gestoßen, da ich meinem U2715H – den ich erst seit Anfang 2019 im Einsatz habe, also gar nicht mal so alt ist; 2. Frage: Du hast ihn hingegen bereits schon länger? – einen zweiten 27-er zur seite stellen möchte (statt einem jetzigen 24-er), am liebsten tatsächlich das selbe Modell.
Doch aktuell scheint wohl U2719D zu sein – welche wenigen Unterschiede auch immer vorhanden sind. Hoffe, dass ich die Unterschiede mir noch ergurgeln kann.

Doch zurück zu Dir, falls nicht bereits gekauft...

4k unter 27'' nur dann, wenn Du (unter Windows? Für Office & Co.) die Skalierung mind. auf 125% stellst:

2020-04-11_shot_001.png


Meinen Augen zufolge gerade noch tragfähig gegenüber der vorgeschlagenen Skalierung von 150%. Oone Vergrößerung bräuchtest Du bei ganz vielen Anwendungen ganz scharfe Augen... bzw. müsstest den Monitor vor Deine Nase stellen. Doch das soll man ja nicht.

Hatte auch mal einen 31'' in 4k testen dürfen, ohne Skalierung – wäre 1. Wahl gewesen, wenn solch ein Monitor nicht doch 'ne Nummer zu groß gewesen wäre. Zumal ich auch diesem einen 2. Monitor zur Seite gestellt hätte.
 
mtemp schrieb:
Doch aktuell scheint wohl U2719D zu sein – welche wenigen Unterschiede auch immer vorhanden sind. Hoffe, dass ich die Unterschiede mir noch ergurgeln kann.

4k unter 27'' nur dann, wenn Du (unter Windows? Für Office & Co.) die Skalierung mind. auf 125% stellst:

Der Nachfolger ist mittlerweile sogar der U2720Q. Der hat auf dem Papier auch bessere Farbwerte (95% DCI-P3, 1300 Kontrast) und dazu auch USB-C und 90W Power Delivery. Die Skalierung würde ich sogar auf 150% stellen, das entspricht nämlich dann WQHD sprich 2560x1440.

Ich hab im Moment wegen Home Office meinen 27UK850 aus dem Büro hier zuhause anstelles meines 2715H und muss sagen, dass mir das Upgrade von einem 27" WQHD auf einen 27" UHD keine 600€ wert wäre. Würde aber auch nur einen Monitor nutzen und nicht zwei. Wenn dann würde ich auf 32" oder 34" 21:9 wechseln und noch etwas mehr ausgeben. Davon hätte ich mehr.
 
U2720Q ist ja die 4k-Variante. Doch wie ich schon schrieb, wäre in "meinen Augen" ein 27-Zöller zu klein – dann, wenn ich auch insb. vertikal mehr unterbringen möchte (scrollen nervt...) und so auch die 150%-ige Skalierung dem entgegenwirkt...
Bei meinem 27-er 4K habe ich ja als den gerade so noch tragfähigen Kompromiss 125% eingestellt.
Wobei ich mir durch 4k insb. im DTP-Bereich (doppelseitige A4-Darstellung) gegenüber meiner vorherigen QHD-Auflösung auf einem 27-er einen "sichtbaren Qualitätsgewinn" erhofft hatte, also auch kleinere Schriftgrade noch/besser lesen zu können. Doch sooooo groß ist dieser wiederum nicht. Und 31'' oder mehr war mir ja dann auch zu groß – da ich weiterhin gerne 2 Monitore nutzen möchte (natürlich selbe Auflösung/Größe), aus Gewohnheit...

Kurz: U2719D ist bestellt. Und nun heißts leider warten, obwohl es gegenüber einem anderen Händler auf Lager liegen soll und ich mich somit über eine frühere Lieferung freuen würde. Noch jedoch keine Rückmeldung ...
 
Zurück
Oben