Nachfolger für E8400

xStram

Captain
Registriert
Juli 2008
Beiträge
3.698
Hallo Community,

nach über 6 Jahren soll mein PC mit einem E8400 in Rente gehen. Ich hab nur 2GB Ram, das hängt zu oft (Office + Musik + Firefox (3-10 Tabs, 1 Download) + Thunderbird + 3, 4 Explorer + DB und Avira im Hintergrund und vllt. mit EAC eine CD rippen) und DDR2 kaufen ist unverhältnismässig teuer. Außerdem fehlen am MB so Sachen wie USB 3.0.

Im Moment weiß ich leider gar nicht, wie viel ein entsprechender Prozessor kosten muss (und damit auch nicht, ob ich das Geld für einen neuen PC ausgeben kann/will). Der Intel Pentium G3220, 2x 3.00GHz, boxed (BX80646G3220) dürfte ja in etwa auf einer Ebene mit meinen E8400 sein?

Dann könnte ich in den Rankings gezielt danach suchen und hätte einen Anhaltspunkt, da der E8400 ja nicht mehr aufgelistet ist.

Wäre toll, wenn da jemand Erfahrungen hat und mir weiterhelfen kann.

Grüße
xStram
 
Ich habe einen übertakteten E8500 (so 3,8-3,9GHz rum) durch einen Pentium G 3430 ersetzt (irgendwie war der vor 6 Monaten billiger als heute...).
Etwa vergleichbar, mit leichtem Vorteil für den PentiumG, so "dem Gefühl" nach.

Aber der moderne Prozessor schüttelt die Leistung halt locker aus dem Ärmel, wo der gedrehte E8500 vor sich hin glühte.
Ich benutze noch immer den gleichen Kühler (alter Scythe Ninja), habe aber den Lüfter abgeschraubt.
 
Sollte schon hinkommen das der Pentium G auf Niveau deines E8400 liegt... (Wie angesprochen wohl ein kleiner Vorteil zu Gunsten des Pentiums)

Ich würde wohl nen PC auf Basis Pentium/I3 nehmen, dazu ne SSD und 4GB RAM dann solltest du bei deinem Anwendungsprofil wieder ein paar Jahre ruhe haben ;-)
 
Danke schonmal, das klingt ja gar nicht mal so schlecht. Ich will mich halt auf keinen Fall verschlechtern. An das 375€ System habe ich auch gedacht, da ich es auch gerne leiser und stromsparender haben möchte als jetzt.

Nur müsste ich mir dann sicher sein, auch in nächster Zeit nicht zu spielen. Das ist atm noch nicht ganz sicher, da ich nicht weiß, was nach der 360 kommen soll, da mich die neuen Konsolen noch nicht überzeugen konnten. Der i5-4570 wäre da wohl besser, aber halt auch 110€ teurer. Aber ich sehe es richtig, dass beide den Sockel 1150 nutzen, man also auch aufrüsten könnte?

Als Mittelding wäre dann noch der FX-8320, aber der ist von der Leistungsaufnahme ja eher Mittelalter im Vergleich zu den Intel.

Vernunft vs. "aber-es-könnte-doch-sein, dass..." ;)
 
Was spielst du denn für Spiele ? Ich meine, wenn dein Rechner ausreichend ist, für all das, was du so im Alltag machst, er nur etwas langsam ist, würde ich an deiner Stelle in den sauren Apfel beissen und auf 8 GB erhöhen. 4 GB sollten auch schon eine wesentliche Änderung verursachen.

Schau doch mal, ob du im Marktplatz günstig einen Q9650 oder Q09505 schiessen kannst.
 
Ich würde sagen das es bei dir ganz klar am Ram sowie der HDD liegt, ein moderner Pentium ist zwar ein ticken schneller und verbraucht 10-20 Watt weniger aber ein Plattform wechsel kostet eben Geld. Ich würde das OS neu aufspielen, eine SSD verbauen und auf 4GB Ram aufrüsten. Die CPU dürfte imho für Office noch ohne Probleme reichen.
Wenn du unbedingt aufrüsten willst:
H87 Board
Intel i3 / Pentium
8GB Ram
SSD (Evo, M500)

Das ist eben teurer. Die CPU macht im Office Betrieb meist die wenigsten Probleme, es liegt einfach oft nur an der Festplatte und am RAM. Sogar ein AMD A4000 hat keinerlei Probleme sämtliche Office Aufgaben zu meistern sofern man genug Ram und eine schnelle Platte / SSD verbaut.
 
Zu den Spielen: wenn, dann v.a. Rennspiele wie Project Cars, Grid 3 und ein aktuelles F1 und halt Fifa, NHL etc.

Tja, das mit dem Aufrüsten hab ich mir auch schon überlegt, aber ich hab nur 2 Slots, also sind maximal 4GB drin, und selbst das kostet eben 30€. Bei SSDs meine ich gehört zu haben, dass die mit älteren Chipsätzen deutlich an Leistung einbüßen? Und so zugemüllt dürfte das System noch nicht sein, ich hab erst vor gut einem Jahr Win 8 installiert. Gut, das lief zu Beginn schon ein Stück flotter, aber eben nicht bei vielen Anwendungen gleichzeitig.

Deswegen war mein Gedanke halt, das Aufrüsten mehr Sinn machen würde.
 
Nun ja, das kannst nur du allein entscheiden. Meine Frage wäre, wenn ich an deiner Stelle wäre, habe ich vor in naher Zukunft spitzen Titel zu spielen, die ordentliche Rechenpower benötigen, dann solltest du aufrüsten.

Bist du aber bisher mit dem zufrieden, dann solltest du in die 4 Gb Arbeitsspeicher investieren. Im Vergleich zu einer Aufrüstaktion von knappen 375 € (meine ich gelesen zu haben) zu 30 € für ein Arbeitsspeicher Upgrade, ist es doch deutlich günstiger in den Ram zu investieren, oder siehst du das anders ?

Und wenn es mit der Rechenpower wirklich knapp werden sollte, kannst du mal schauen, ob du vielleicht auf dem Marktplatz einen Q6600 / Q6700 / Q9650 oder Q9505 ersteigerst. Die sind zwar nicht so energieeffizient und ganz so schnell wie ein aktueller i5 oder i7, trotzdem wirst du einen enormen Leistungszuwachs spüren. Und soviel mehr Energie benötigen die auch nicht, vielleicht 10 oder 20 Watt, höchstens
 
Ja natürlich, ich bin mir eben nur nicht sicher, wie viel besser es dann laufen wird.

Aber danke auf jeden Fall mal für eure Erklärungen, jetzt kenne ich meine Optionen und überlege mir, was ich tun werde.
 
Zurück
Oben