Nachfolger für GTX 660 Ti

Streamline

Cadet 2nd Year
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Mai 2011
Beiträge
21
Guten Abend allerseits,

letzte Woche ist mir nach guten zwei Jahren leider meine GTX 660 Ti abgeschmirrt. :(
Nun stellt sich mir die Frage für eine Nachfolgerkarte, die dann im besten Fall auch wieder ~3 Jahre mindestens
halten sollte.

Hatte mich jetzt schonmal im Forum umgeschaut und mir folgende Karten rausgesucht:

Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC [New Edition]
Sapphire Vapor-X Radeon R9 290 Tri-X OC
Dazu gibts ja auch schon den Thread.

Gainward GeForce GTX 970
KFA² GeForce GTX 970 (Black PCB)

und theoretisch noch diese beiden:
ASUS R9290-DC2OC-4GD5 DirectCU II OC
PowerColor Radeon R9 290 TurboDuo OC

Mein Preislimit wäre eigentlich so um die 280€ gewesen, aber in dem Preisbereich lohnt sich ja nicht wirklich ein "Upgrade" (abgesehen von den letzten beiden).
Vorteil der beiden nVidias wäre momentan halt, dass man TW3 dazubekommen würde. :D

System ist:
i5 3570k (noch boxed),
AsRock Z-77 Pro 3,
Corsair Vengeance LP 2x4 GB,
be quiet! BO SU7 500W

Welche von den Karten würdet ihr persönlich präferieren/empfehlen?
Die 3,5 GB Problematik von der 970 ist mir bekannt.

Danke schon mal im Voraus :)
 
Zu präferieren ist zwar die GTX 970 aber die r9 290 ist eine preiswertere und trotzdem sehr starke grafikkarte. preisleistungs schlager ist trotz allem die 970 und energiesparend ist sie auch noch.
Außerdem könntest du ja hier im forum mal im marktplatz stöbern, da gehen 970er von bis 300 raus :P
Ach ja was hast du den vor mit der graka :pcangry:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du denn keine Garantie mehr drauf?

@pixelfehler:
Es geht nicht um die 30Mhz sondern um die Kühlung (Vapor-Chamber, 2 Lüfter-Abschaltung bei <58°)
Außerdem sinds 100Mhz mehr Speichertakt xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn eine Custom 970 zu teuer ist, braucht man da meiner Meinung nach gar nicht lange zu diskutieren. Sapphire 290 > "Referenz" 970 any day.
 
Kleine Frage am Rande....

Wie verhält es sich eigentlich mit PhysX bei NVIDIA?
Wenn ich es richtig verstanden habe, sind diese Effekte bei AMD Karten nicht vorhanden oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
PhysX ist eine Softwaretechnik die Physikberechnungen auf Nvidia Grafikkarten durchführt.
Da es eine proprietäre Software ist, funktioniert PhysX mit AMD Karten natürlich nicht, so dass bei Verwendung einer AMD Karte PhysX Effekte entweder deaktiviert werden oder andere Hardware, z.b. die CPU Physikberechnungen vornimmt.
Man kann Physikeffekte aber auch auf andere Weise und mit anderer Software als PhysX berechnen.
 
@iNukeX Was ich damit vorhabe sind Spiele wie TW 2, gemoddetes Skyrim, dann demnächst auch TW 3. Auflösung wäre 1680x1050 und bei Details halt das was geht.

@Theobald93 Garantie ist leider vor 3 Monaten angelaufen und Hersteller und Händler hab ich schon kontaktiert.

@Deathangel008 Die beiden wurde ich nur nehmen, weil man halt TW3 dazubekommt.

Also wenn ich das mal so grob zusammenfassen darf wäre der Favorit die Tri X.
 
PowerColor schön und gut die haben aber ein echt schei* Support falls mal was Damit sein sollte
 
Ich habe mit PowerColor Karten bisher die Erfahrung gemacht, dass die sehr starkes Spulenfiepen aufweisen.
Nimm lieber was vernünftiges...
 
Streamline schrieb:
@Deathangel008 Die beiden wurde ich nur nehmen, weil man halt TW3 dazubekommt.
die beiden exemplare dürften vom kühlsystem her so ziemlich die schlechtesten vertreter der GTX970 sein. damit ich sowas nehmen würde müssten die mir weit mehr als nur ein popeliges game dazulegen:D
 
Bezüglich PowerColor hab ich vorhin mit nem Freund geredet und der meinte er hätte auch nicht soo die guten Erfahrungen mit dem Support.

Und die Gainward würde ich jetzt auch ausschließen nachdem ich mir vorhin hier einen Test über 11 GTX durchgelesen hab. Stattdessen hätte ich noch die gefunden:

KFA² GeForce GTX 970 Gamer OC
und
Inno3D GeForce GTX 970 Combat

Hab mir aber zu denen noch nichts durchlesen können. Also falls jemand mit einer von beiden Erfahrungen hat wäre das evtl schonmal hilfreich :)

Bei den R9 290 würd ich zu der Tri-X OC New Edition tendieren.

Ergänzung (30.4.2015, 15.00 Uhr): Hab mich nochmal bisschen umgeschaut und werde mich wohl zwischen der Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC [New Edition] und der EVGA GeForce GTX 970 SuperClocked ACX 2.0 entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Die Sapphire Tri-X sollte es werden.

2. Ein neuer Monitor wäre etwas über das man nachdenken könnte (FullHD)
 
Zurück
Oben