nachfolger für HD4870

the_nobs

Commander
Registriert
März 2009
Beiträge
2.344
Hallo

Werde immer unzufriedener mit meiner Graka
Probleme sind Lärm und Stromverbrauch :

Daten meines Rechners:
Mainboard: Asus P5K (Intel p35 basierend)
CPU: Intel Pentium Dual core E6300 (2x 2,8 Ghz)
RAM: 4 x 1 Gig
GPU: MSI HD 4870
SSD + 2 x HDD
Display: 27" @1920x1200

Was ich haben will:
eine neue Graka die ähnliche oder etwas höhere Leistung bietet als meine alte.
Dabei bedeutend weniger Strom verbrauchen (hauptsächlich im Idle) und weniger lärm machen.
Spiele nicht so viel und wenn dann hauptsächlich ältere sachen
Habe auch kein Problem wenn ich mit reduzierten Details arbeite bzw. ohne AA.

Ich glaub eine Graka basierend auf der HD 7770 sollte passen
alternativen? bzw. was für Modelle sind da zu empfehlen?
was bietet nVidia in diesem Bereich an? kenn mich da nicht so aus?

Budget: ~120 €
 
bei dieser CPu wirst du eine zeitmäßige gamerkarte im performace segment nicht ausnutzen. da dein restsystem etwas betucht ist kauf dir eine 285GTX in der bucht für ein 50 er oder wenn dx11 gtx460/HD5850. mehr wäre na ja "unpassend" für sein sys.

es sein den du willst dann zeitnah noch umrüsten, dann würde ich dir eine gtx560ti in der bucht ca 120 euro nahe legen
 
Chesterfield schrieb:
bei dieser CPu wirst du eine zeitmäßige gamerkarte im performace segment nicht ausnutzen.
eine Hd7770 hat ungefähr die gleiche Performance wie eine HD4870 in dx 10/dx9
Vorteil der alten: höhere Speicherbandbreite
Chesterfield schrieb:
da dein restsystem etwas betucht ist kauf dir eine 285GTX in der bucht
Ich suche eine Graka mit geringeren Stromverbrauch und du schlägst mir ein Modell vor das ~ 50 W mehr braucht als mein bereits eingebauter Heizkörper?
 
Was die von mir vorgeschlagene HD 6850 betrifft: Ich selber habe von einer Sapphire HD 4870 Toxic auf besagte HD 6850 aus gleichem Hause geswitcht. Mein (persönliches) Fazit: Durchweg empfehlenswert, in vielerlei Hinsicht.

Solltest du ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen wollen, so wäre die Sapphire HD 6870 unter Umständen eine Überlegung wert.
 
In Sachen Leistung pro Watt gibt es keine bessere Karte als die 7770. Damit kannst du je nach Anwendung zwischen 40 und 80 Watt gegenüber einer 4870 einsparen. Wenn du dann noch ein gutes Modell mit einem custom-Kühldesign findest, wirkt sich das auch positiv in der Lautstärke aus. Für 120 Euro geht sich das auch bestimmt aus :)

Was nVidia betrifft, da ist momentan warten angesagt. Die größeren Modelle (670/680/690) sind zwar sehr toll, in der Mittelklasse gibt es aber noch nichts. Ich gehe auch davon aus, dass der Preis dann jenseits der 120 Euro liegen würde.
 
Zurück
Oben