Nachfolger für Superlux Evo HD681

nebulein

Admiral
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
8.622
Hallo,

bin bis dato eigentlich mit den Superlux sehr zufrieden gewesen. Allerdings habe ich seit heute einen Kabelbruch. Ich suche jetzt eine Alternative mit integriertem Mikro, sprich wieder ein vollwertiges Headset. Da mein Zalmann Mikro immer wieder Probleme macht und ich schon vieles versucht habe, möchte ich wieder beides integriert haben, weil ich einige Games zocke, wo die Kommunikation sehr wichtig ist. Zudem geht mir das Gebastel auf die Nüsse, klar gibts noch das Modmic.

Die Kopfhörer werden zu 90% für Gaming bzw. Cs Go genutzt. Soundkarte ist ne Asus Xonar DGX.

Budget habe ich kein festes, das ich hier nicht mit 30 € hinkomme ist mir aber klar, ich sag mal 200 € wären meine Schmerzgrenze. Der Tragekomfort wäre mir noch wichtig. Leider muss ich sagen, dass einem gerade beim Suerplux oft die Löffel mit der Zeit weh tun.
 
Ums basteln wirst du nicht rum kommen, selbst die teureren Headsets sind alle ...

Ich benutze einen HD681 (ohne Evo, neutralerer Klang, halboffen anstatt geschlossen, für größere Köpfe geeignet und wird nicht so schnell warm/feucht) Kopfhörer mit extra AKG Velourkissen, Modmic 3 an einem Behringer UCA202 USB-DAC - selbst wenn du die Neupreise grosszügig zusammen rechnest (21€+9€+50€+30€+4€ (für 2 Cinchadapter) = 114€) bekommst du nichts annähernd vergleichbares im dem doppelten Preisbereich. Und dazu ist es noch modular, sollte dir was nichts passen kannst du hier es auswechseln. Statt dem USB-DAC eine richtige (USB-)Soundkarte, anderer Kopfhörer, anderes Mikrofon, alles kein Problem.
 
Kabelbruch? --> Thomann anschreiben, es sollte problemlos ersatz geben, wenn er nicht älter als 3 Jahre ist.
Auch wenn du trotzdem upgraden willst, kein grund die garantie nicht in Anspruch zu nehmen ;)

Wenn du absolut KEIN zweites kabel willst, hast du als einziges folgende sinnvolle Optionen:

1. Qpad QH 85 (offen) / Kingston HyperX Cloud (geschlossen).
Einzige fertig headsets, die man empfehlen kann. Preislich gut aufgestellt, super P/L verhältnis da sie auf kaum günstigeren Kopfhörern basieren.
Beide besser als Superlux, sowohl sound als auch verarbeitung (verarbeitung ganz besonders);)
Also, von wegen nix vergleichbares....
Ein Superlux ist meiner Meinung nach NUR gut, wenn du weniger als 45€~ rum inkl. Mikro ausgibst. Denn, ab 76€ gibts schon mit dem kingston ein deutlich besseres gesamtpaket.
Daher, nichts für ungut: Aber, wenn man 114€ ausgibt, ist der Superlux absoluter Käse hoch 10.

2. Beyerdynamic Custom One Pro (145€) + Beyerdyamic Custom Headset Gear (49€~). Letzteres steckst du quasi als ersatzkabel dran, und has tnen Mikrofonarm direkt vor dem Mund.

Das wars auch schon bis 200€.
 
john.veil schrieb:
Ums basteln wirst du nicht rum kommen, selbst die teureren Headsets sind alle ...

Ich benutze einen HD681 (ohne Evo, neutralerer Klang, halboffen anstatt geschlossen, für größere Köpfe geeignet und wird nicht so schnell warm/feucht) Kopfhörer mit extra AKG Velourkissen, Modmic 3 an einem Behringer UCA202 USB-DAC - selbst wenn du die Neupreise grosszügig zusammen rechnest (21€+9€+50€+30€+4€ (für 2 Cinchadapter) = 114€) bekommst du nichts annähernd vergleichbares im dem doppelten Preisbereich. Und dazu ist es noch modular, sollte dir was nichts passen kannst du hier es auswechseln. Statt dem USB-DAC eine richtige (USB-)Soundkarte, anderer Kopfhörer, anderes Mikrofon, alles kein Problem.

Genau auf dieses Gebastel habe ich eben keine Lust mehr. Kann ja jeder für sich entscheiden, aber wie gesagt für mich ist das nichts. Dann gebe ich lieber etwas mehr aus.

@Benjamin

Danke für den Tipp aber die Superlux tun eben irgendwann auf den Ohren weh wodurch ich mich gern verbessern würde. Ich muss sowieso mal die Rechnung raussuchen, denn so alt ist das Teil noch nicht.

@Darkseth

Danke werde mir mal beide anschauen aber das Kingston ist auch preislich schon recht interessant. Wie sind denn die Steelseries Siberia V3? Sieht irgendwie auch nach Kopfhörern aus wo man ein Mikro dran gebaut hat.
 
Siberia V3 ist schlechter als ein superlux für 20€ ^^
mit anderen worten, deutlich schlechter als das Kingston/Qpad.

Ne, das siberia v3 ist ein reines headset, und basiert nicht auf nem kopfhörer.
 
Hallo,

ich muss das nochmal hier rauskramen. Witzigerweise ging mein Superlux wieder bis gestern Abend, da hats dann doch wieder die Probleme bereitet und jetzt wirds definitiv ein neues Headset geben. Die Frage ist nur noch wie ist denn das Sennheiser Game One gegenüber den Kingston Hyper X Cloud?

150 € wäre ich bereit auszugeben. Ich hab gestern nochmal mein altes Headset im Vergleich dran gehabt und ich will auf jedenfall wieder geschlossene Muscheln für meine Löffel haben.
 
das Game One ist für 160€ eig garnichtmal schlecht, sofern es technisch auf dem PC 360 basiert. Die bühnendarstellung und gegnerortung sind ziemlich gut, angeblich sogar besser als bei nem dt 770.
Nur die soundqualität selbst ist etwas schlechter, und vll nicht viel besser als das nicht mal halb so teure kingston.

zum Superlux: Falls bei Thomann gekauft, hast du 3 Jahre garantie. Wenn iwas dran ist, Email an Thomann, evtl Foto vom defekt oder so, und du dürftest ein neues bekommen ;) Die 3 Jahre garantie darfst du ruhig ausnutzen!
Selbst wenn du ein neues headset/kopfhörer kaufen willst.
 
Danke werde mich mal bei Thomann melden, das Problem ist nur man sieht den Defekt optisch nicht. Von der Ortung her sind die Superlux nämlich schon sehr stark. Im Ts heißt es immer wieder alter was du alles hörst... darauf möchte ich auf keinen Fall verzichten. Soundqualität ist mir relativ egal, da ich ein 2.1 System noch dran hab.
 
Hallo,

heute kam mein Hyper X Cloud und bin soweit zufrieden. Meine Mates allerdings nicht da die jetzt meine gesamten Ingame Sounds hören im Teamspeak. Hab schon einige Lösungswege versucht, aber bis jetzt hat nichts geholfen. Das Steuerteil rausnehmen soll wohl Abhilfe schaffen, ist aber irgendwie keine Lösung da es eines der Kaufargumente war.

Hat noch jemand einen Tipp parat? Karte ist eine Asus Xonar DGX. Alle nicht genutzen Aufnahmekanäle habe ich bereits deaktiviert.
 
Zurück
Oben