Nachrüstung Cuplex XT DI und EK Acetal 8800 G92

TermyLucky

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
1.445
Hallo.

Mein Problem ist, dass ich nicht so recht weiß, ob sich die oben genannte Investition lohnt.

Bisher verfüge ich über folgenden Kühlkreislauf:

AC Cuplex Pro Rev.2
AlphaCool NBX-A
Alphacool Eheim Station 1000 (230V)
6x1-Schläuche
1x Nexxxos Extreme III (mit 3x SilenX Xtrema 14dB)
1x Nexxxos Extreme II (mit Papst+ Aerocool SilverLightning)<-- einer der beiden wird noch nächste Woche durch einen Scythe S-Flex 1200 ersetzt.

Inzwischen bereits ausgebaut ist der Innovatek CoolMatic X1800. <-- Hier fängt mein Problem an.

Die beiden Radiatoren sind extern verbaut, der Rest ruht in einem Aerocool Baydream mit drei weiteren 120mm-Lüfter (2x Silverlightning, 1x SilenX).

Gekühlt wird damit

Opteron 180 @ 2,8 Ghz (idle nach 2h ca. 28°C Core, Load bis 44°C bei den mom. üblichen Raumtemperaturen)
2GB A-DATA Vitesta DDR500
ASUS A8R32 MVP Deluxe (NB unter Wasser, da der schwarze Heatspreader verflucht heiß wurde; SB nwv passiv)

Alle Lüfter laufen vollautomatisch an einem AC Aquaero 4 LT.

Problem 1:

Bisher Luftgekühlt wird meine knapp 6 Wochen alte 8800 GT, die mir aber zu laut ist (obwohl ich einen scheinbar neuartigen Referenz-Kühler habe, welcher bei unter 25% dreht). Der übertönt den gesamten PC (mal von der WD-Raptor abgesehen) und ist im gesamten Zimmer, sobald die Musik aus ist, deutlich hörbar. Mein PC rennt auch bestimmt 12/7, da es Radio, Fernseher, Nintendo :evillol: und Internet in einem ist. Diese wollte ich nach mehreren Empfehlungen hier im Forum gern unter nen EK Acetal 8800 G92 legen.

Alternativ wäre hier ein Accelero S1 mit einem 120mm-Lüfter, aber die Entlüftung im Gehäuse ist oberhalb der Grafikkarte (das Mainboard steht auf dem Kopf!!!) nicht so toll, der Platz ist dank TV-Karte und Soundkarte eher begrenzt.

Problem 2:

Mein zweites Problem ist der CPU-Kühler, den ich im Verdacht habe im Sommer zu versagen. Die 8800 GT benötigt zum ausschöpfen ihres Potentials nun mal die 2,8 Ghz des Prozessors. Dagegen wollte ich einen Aquacomputer XT Di setzen, meine Pumpe sollte das wohl schaffen, die Schläuche werden dafür auch noch gegen 8x1 getauscht, die Pumpe scheint deutlich davon zu profitieren.

Mein Problem ist auch, dass ich nicht weiß, wie lang ich noch mit Sockel 939 hantiere, denn die Preise für DDR500-Ram und gute 939-Boards gefallen mir bei Ebay sehr gut.
Die Umrüstung des XT DI auf Sockel 775 würde zwar nur 20 € kosten, aber ob sich das lohnt? Es findet sich leider nirgends ein wirklicher Vergleich, anhand dem ich den Temperaturvorteil abschätzen könnte.

Zusammenfassend:

EK Acetal oder Accelero S1?
AC Cuplex Pro Rev.2 oder Cuplex XT DI?

P.S: Oben genannte innovatek X1800 und zugehörige Grafikkarte (X1900 XT 512 MB) stehen zum Verkauf. Bei Interesse: PN!
 
Zuletzt bearbeitet:
der EK braucht nur einen Slot der Accelero 3 mit Turbomodulen ohne glaub ich 2 aber Platz zum Atmen sollte er haben deshalb auch wieder 3.
die Pumpe sehe ich bei dir als Schwachpunkt 230V und Fehleranfällig
der Alpacool Nexxos X2 dann brauchst nur die Halterung neu kaufen.

Verkauf nur am MP gestattet.
 
Danke für deine Antwort...der Verkauf steht auch im Marktplatz drin, bei entsprechender PN hätte ich das Gespräch auch dort weitergeführt.

Das mit dem Accelero kann ich dann wohl haken, weil so viele Slots sind nicht frei.
Die Pumpe mag fehleranfällig sein, eine vergleichbare ohne AGB ist mir aber zu teuer und es stören mich weder die 230V noch die Größe der Pumpe (steht sowieso neben den Radis).

Eine Halterung ist beim Nexxxos auch immer dabei, oder? Aquatuning macht leider keine Aussage über den Lieferumfang. Naja...die neue Halterung kostet ohne Versand auch noch 10 €.

EDIT: Lässt sich in irgendeiner Weise die Temperaturverbesserung abschätzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
der EK Supreme passt auf alle gängige Mainboards S939, S940, 478, 775. nur bei den Asus 775 mainboards brauchst du einen adapter auf 775.
 
Hm, die Tests mit den teuren CPU-Kühlern im direkten Vergleich sind leider sehr dünn gesäht. Der EK Supreme spielt wohl auch in der höchsten Klasse mit, aber die Halterung ist auch nicht wirklich Multisockel-tauglich. Es gibt für Sockel 775 schließlich für eng bebaute Boards noch eine alternative Halterung.

EDIT: Umentschieden. Die XT DI wird erst im Sommer gekauft, das Geld wird vorläufig in neue Schläuche, nen Wasserthermofühler und den GrakaKühler investiert. Außerdem werde ich den aktuellen Kühler noch einmal neu aufsetzen. 2 bis 3°C sollten da noch drin sein, die angebliche Mehrleistung von 72% der Pumpe bei ID 8 mm sollte auch noch ein bisschen was bringen.

EDIT2: Danke trotzdem für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben