p4z1f1st
Commander
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 2.383
Hallo liebe Community,
ich möchte meinen aktuellen Office-PC (ein NUC mit einem Intel Pentium Silver N5000 / Gemini Lake) ersetzen und den neu zusammengestellten PC dann auch als NAS bzw. Netzwerklaufwerk nutzen (nichts spezielles - einfach ein Netzwerklaufwerk, worauf alle Zugriff via SMB über Win10 Pro haben).
Der Tauschgrund ist grundlegend, dass der N5000 (trotz 4C/4T) doch etwas "hackelig" arbeitet, wenn man mal mehrere Tabs und Tabellen und den Remote-Desktop zum Arbeitsserver offen hat.
Zwar nicht unerträglich, aber mit meinem Gaming-PC (Ryzen7 3700X) geht das absolut flüssig.
Daher will ich mir den "Luxus" gönnen und ein kleines Gehäuse mit einem R7 4650G einbauen.
So, jetzt kommen wir zu meiner EIGENTLICHEN Frage (
):
Ich habe damals meinen NUC bewusst passiv-gekühlt ausgesucht und möchte diesmal auch eine Kühlung verbauen, die unhörbar ist.
Daher würde ich auch gefühlt mit "Kanonen auf Spatzen" schießen wollen und plane nun einen Noctua NH-U12A draufzuschnallen.
Die beiden A12x25-Lüfter würde ich dann entsprechend auf 30% einstellen (habe drei A12x25 auf einem meiner beiden 360er-Radiatoren des Gaming-Rechners drauf und diesen sind bei 30% absolut unhörbar).
Jetzt ist mein Gedanke, ob das nicht doch komplett übers Ziel hinausgeschossen ist und es ein günstigerer Noctua-Kühler wie z.B. der NH-L12S auch KOMPLETT LAUTLOS schafft, ohne Probleme bei der Temperatur zu erzeugen.
Gruß
Den
ich möchte meinen aktuellen Office-PC (ein NUC mit einem Intel Pentium Silver N5000 / Gemini Lake) ersetzen und den neu zusammengestellten PC dann auch als NAS bzw. Netzwerklaufwerk nutzen (nichts spezielles - einfach ein Netzwerklaufwerk, worauf alle Zugriff via SMB über Win10 Pro haben).
Der Tauschgrund ist grundlegend, dass der N5000 (trotz 4C/4T) doch etwas "hackelig" arbeitet, wenn man mal mehrere Tabs und Tabellen und den Remote-Desktop zum Arbeitsserver offen hat.
Zwar nicht unerträglich, aber mit meinem Gaming-PC (Ryzen7 3700X) geht das absolut flüssig.
Daher will ich mir den "Luxus" gönnen und ein kleines Gehäuse mit einem R7 4650G einbauen.
So, jetzt kommen wir zu meiner EIGENTLICHEN Frage (
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich habe damals meinen NUC bewusst passiv-gekühlt ausgesucht und möchte diesmal auch eine Kühlung verbauen, die unhörbar ist.
Daher würde ich auch gefühlt mit "Kanonen auf Spatzen" schießen wollen und plane nun einen Noctua NH-U12A draufzuschnallen.
Die beiden A12x25-Lüfter würde ich dann entsprechend auf 30% einstellen (habe drei A12x25 auf einem meiner beiden 360er-Radiatoren des Gaming-Rechners drauf und diesen sind bei 30% absolut unhörbar).
Jetzt ist mein Gedanke, ob das nicht doch komplett übers Ziel hinausgeschossen ist und es ein günstigerer Noctua-Kühler wie z.B. der NH-L12S auch KOMPLETT LAUTLOS schafft, ohne Probleme bei der Temperatur zu erzeugen.
Gruß
Den