halwe
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 1.717
Hallo zusammen,
Ich richte gerade ein neues NAS ein. Die Verzeichnisse dort sollen dann wie bisher über \\nas-name\verzeichnis aus dem Windows Explorer ansprechbar sein.
Nun werden künftig Dateien, die vorher auf dem alten NAS lagen, künftig auf dem neuen erreichbar sein. Damit benötige ich quasi in allen Dateien, die Links auf eine Netzwerkdatei enthalten, neue Adressen mit dem neuen NAS-Namen. Das betrifft bei mir viele Excel-Dateien.
Eine Wiederverwendung des alten NAS-Namens will ich vermeiden, auch weil beide NAS eine Zeitlang parallel arbeiten werden.
Nun dachte ich, kein Problem, wenn ich die Netzwerkressourcen als Laufwerke einrichte, z. B.
k:\verzeichnisname\...
brauche ich nur die neuen Netzwerkadressen mit dem alten Laufwerksbuchstaben zu versehen und alle Links funktionieren weiter.
Leider ist dem nicht so. Unter MS Office werden, so musste ich erkennen, statt der Laufwerksbuchstaben automatisch die erkannten Netzwerkpfade eingetragen. Das konnte ich bisher nicht umgehen.
Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine.
Weiß jemand, wie ich
(a) in MS Office Laufwerksbuchstaben statt Netzwerkadressen bei den Hyperlinks eintragen kann oder
(b) im Netzwerk eine Art Routing einrichten kann, so dass Links auf
\\altername\verzeichnis
automatisch zu
\\neuername\verzeichnis
umgeleitet werden?
Vielen Dank fürs Mitdenken im voraus.
Ich richte gerade ein neues NAS ein. Die Verzeichnisse dort sollen dann wie bisher über \\nas-name\verzeichnis aus dem Windows Explorer ansprechbar sein.
Nun werden künftig Dateien, die vorher auf dem alten NAS lagen, künftig auf dem neuen erreichbar sein. Damit benötige ich quasi in allen Dateien, die Links auf eine Netzwerkdatei enthalten, neue Adressen mit dem neuen NAS-Namen. Das betrifft bei mir viele Excel-Dateien.
Eine Wiederverwendung des alten NAS-Namens will ich vermeiden, auch weil beide NAS eine Zeitlang parallel arbeiten werden.
Nun dachte ich, kein Problem, wenn ich die Netzwerkressourcen als Laufwerke einrichte, z. B.
k:\verzeichnisname\...
brauche ich nur die neuen Netzwerkadressen mit dem alten Laufwerksbuchstaben zu versehen und alle Links funktionieren weiter.
Leider ist dem nicht so. Unter MS Office werden, so musste ich erkennen, statt der Laufwerksbuchstaben automatisch die erkannten Netzwerkpfade eingetragen. Das konnte ich bisher nicht umgehen.
Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine.
Weiß jemand, wie ich
(a) in MS Office Laufwerksbuchstaben statt Netzwerkadressen bei den Hyperlinks eintragen kann oder
(b) im Netzwerk eine Art Routing einrichten kann, so dass Links auf
\\altername\verzeichnis
automatisch zu
\\neuername\verzeichnis
umgeleitet werden?
Vielen Dank fürs Mitdenken im voraus.