Letztens kam die Diskussion mit einem Verwandten auf, dass wir beide unsere Daten auf mehreren Platten sichern, sich diese Platten aber alle im Haus befinden (NAS, externe USB-Platte und mehrere interne Platte).
Da Online-Speicher recht teuer ist (jedenfalls in dem Umfang, der für uns interessant ist, also >100 GB) kamen wir auf folgende Idee:
Ich hänge eine Netzwerkfestplatte an seinen Router und er eine an meinen Router. So können wir beide übers Internet unsere Daten sichern und haben ein Backup außer Haus. Falls mal alles abbrennt oder jemand einbricht und alles mitnimmt, sind wir auf der sicheren Seite. Zu dieser Idee habe ich ein paar Fragen:
Vielen Dank schonmal für Tipps, Ratschläge und Kommentare
Da Online-Speicher recht teuer ist (jedenfalls in dem Umfang, der für uns interessant ist, also >100 GB) kamen wir auf folgende Idee:
Ich hänge eine Netzwerkfestplatte an seinen Router und er eine an meinen Router. So können wir beide übers Internet unsere Daten sichern und haben ein Backup außer Haus. Falls mal alles abbrennt oder jemand einbricht und alles mitnimmt, sind wir auf der sicheren Seite. Zu dieser Idee habe ich ein paar Fragen:
- Hat jemand schonmal was ähnliches gemacht?
- Ich möchte die Daten nur verschlüsselt sichern und es würde mir reichen, wenn die Sicherung alle 3 - 7 Tage aktualisiert wird. Wenn ich einen verschlüsselten Container erstelle (zb mit Truecrypt) ist der Nachteil, dass auch bei kleinen Änderungen (zb wenn 100 Bilder dazu kommen), der komplette Container neu übertragen werden muss. Das frisst natürlich erstens Bandbreite und braucht Zeit (bei 100gb ist das undenkbar).
Praktisch wäre aber, wenn das ganze verschlüsselt übertragen UND gespeichert wird und trotzdem bei kleinen Änderungen nicht nochmal alle Daten übertragen werden müssen.
Funktioniert das und gibt es vielleicht sogar schon fertige Lösungen?
Für eine erste Grundsicherung könnten wir dann die Platten vor Ort per USB bespielen.
Vielen Dank schonmal für Tipps, Ratschläge und Kommentare