NAS-Backup übers Internet – drosseln bei Last, sonst Vollgas: 10 Gbps Switch/Router-Empfehlung gesucht!

kuhnikuehnast

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
325
Hallo zusammen,


ich stehe gerade vor folgendem Problem und hoffe, ihr könnt mir bei der Produktauswahl helfen:


Eigentlich wollte ich nur einen 10 Gbps Switch kaufen, um mein NAS und den PC mit ausreichend Bandbreite im lokalen Netzwerk zu verbinden. Aber wie das immer so ist (und wenn man die Preise anschaut — das wird ja schnell eine größere Investition), kommen direkt weitere Fragen auf:


Ich möchte Folgendes realisieren:


  1. LACP für das NAS (2 x 10 Gbps) – nicht zwingend, aber nice to have.
  2. NAS-Backup übers Internet auf ein externes NAS – dabei soll folgendes Verhalten möglich sein:
    • Wenn sonst niemand im Netzwerk aktiv ist, soll das NAS den kompletten Upload (50 Mbps) nutzen dürfen.
    • Sobald andere Geräte (Surfen, Streaming, Downloads etc.) ins Internet wollen, soll das NAS automatisch in der Priorität ganz nach unten rutschen und nicht alles blockieren.
    • Ich möchte das nicht manuell regeln oder statische Limits setzen, sondern eine clevere, dynamische Priorisierung haben.

Wichtig:


  • Die Fritzbox samt WLAN-Repeatern und bestehender Infrastruktur soll bleiben.
  • Ich suche also konkrete Hardware (10 Gbps Switch, Router oder Kombination), die genau dieses Problem zuverlässig löst — am liebsten so unkompliziert wie möglich.

Hat jemand eine konkrete Empfehlung, welche Geräte das können?
Gibt es einen Switch, der das bereits integriert, oder sollte man besser über einen vorgeschalteten Router gehen?


Ich freue mich über eure Tipps!


Liebe Grüße
kuhni
 
Was soll’s den kosten?
Welche Eigenschaften soll der Switch haben? Welche Infrastrukturhardware ist jetzt verbaut?
Welches Internet hast du? (Zwecks Router)
 
kuhnikuehnast schrieb:
  • Die Fritzbox samt WLAN-Repeatern und bestehender Infrastruktur soll bleiben.
  • Ich suche also konkrete Hardware (10 Gbps Switch, Router oder Kombination), die genau dieses Problem zuverlässig löst — am liebsten so unkompliziert wie möglich.
Du willst, dass die Fritzbox (dein Router?) bleibt, willst aber konkrete Hardwarevorschläge für Switch, Router oder Kombinationen haben?

Würde bei einem Router mit QoS ansetzen und dem Backup dann die niedrigste Priorität zuweisen. Kann die Fritzbox das nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
Also wenn geht das nur über die Internet Gateway mit QoS zu steuern, ABER wie gut und ob das die Fritzbox wirklich kann in dem Umfang wie du das gerne hättest, weiß ich auch nicht.
 
Morgen,

spontan wäre da mein Gedankengang folgender:
Du lässt das NAS nur über den Gastzugang der Fritzbox ins Internet und stellst dann in der Fritzboxoberfläche ein, dass 100% für das Heimnetz reserviert sind, so hat jedes andere Gerät Vorrang und das NAS wird nach außen gedrosselt.

Im Vergleich zur normalen Priorisierung der Fritzbox von Geräten, funktioniert das ziemlich gut :)


Intern kannst du dann ja weiterhin den 10Gbps Plan verfolgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower
Kosten- nach Möglichkeit nicht so viel... Max. evtl. so 200-300 Euro?
Switch-Eigenschaften - da bin ich etwas planlos :-D Bislang habe ich:
  • Kabel-Internet (1000 Mbit über Vodafone)
  • Fritzbox
  • Fritz Wlan Repeater
  • 3 unmanaged 1gbps Switches die teilweise auch hintereinander hängen (Fritzbox LAN --> Wohnzimmer Switch --> Fernseher / Receiver /... --> Schlafzimmer Switch --> Fernseher / Nintendo Switch / ...

mir gehts halt vor allem darum, dass ich mein PC über 10Gbps an das NAS hängen kann (Datenbackup etc.) und gleichzeitig das NAS halt auch übers Internet Backups versenden kann aber da halt nicht dann über 10 Tage das Internet zu Hause lahmlegt weil es die komplette Bandbreite nutzt...

lg kuhni
Ergänzung ()

Key³ schrieb:
Morgen,

spontan wäre da mein Gedankengang folgender:
Du lässt das NAS nur über den Gastzugang der Fritzbox ins Internet und stellst dann in der Fritzboxoberfläche ein, dass 100% für das Heimnetz reserviert sind, so hat jedes andere Gerät Vorrang und das NAS wird nach außen gedrosselt.
das hört sich spannend an... Leider gibt es dann aber Probleme im lokalen Netzwerk / Zugriff aufs LAN.
 
das hört sich spannend an... Leider gibt es dann aber Probleme im lokalen Netzwerk / Zugriff aufs LAN.
Das NAS kann sowohl am Gastzugang als auch in deinem Internen Netz hängen.

Je nachdem was du für ein NAS hast, klemmst halt noch einen USB Lan-Adapter dran der dann für die Kommunikation über das Gasnetz zuständig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower
Mir kommt gerade auch noch folgendes Problem:
ich nutze das NAS ja als "quasi Dropbox / Onedrive":
  • Eigene Dateien vom PC werden mit dem NAS synchronisiert.
  • wenn ich das Notebook nutze, erfolgt hier auch ein Abgleich.
  • wenn ich jetzt unterwegs das Notebook einschalte müsste ja für den Datenabgleich Notbook NAS ja nochmal eine Priorisierung stattfinden (Notebook vor Backup...) :-(

oh man, das ist ganz schön kompliziert!

lg kuhni
 
Das würde auch mit der Aufteilung in Gast und Normal auch gehen. dein Externen werden dann ja bestimmt über VPN etc. im Heimnetz hängen, das würde auch die Drosselung des Gastzugangs auslösen.

Dein NAS ist theoretisch weiterhin sowohl über den Gastzugang als auch über den normalen Weg mit dem Internet verbunden.

Am Ende entscheidest du über den Zugangspunkt, ob die die Route wählst die potentiell gedrosselt wird oder die immer offene vollgasvariante.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower und Belgeron
Key³ schrieb:
Das würde auch mit der Aufteilung in Gast und Normal auch gehen. dein Externen werden dann ja bestimmt über VPN etc. im Heimnetz hängen, das würde auch die Drosselung des Gastzugangs auslösen.
nee... ich bin dabei das über resilio zu lösen. Die sind ganz normal genutzt und stellen dann bei bedarf eine Verbindung über resilio zum NAS her.
Der Gastzugang lässt sich bei der Fritzbox leider auch nicht so einstellen... das ginge z.B. nur für einen Netzwerkport. Aber ich benötige ja die 10gbps und muss entsprechend n switch nutzen damit pc und nas kommunizieren können...?
 
kuhnikuehnast schrieb:
wenn ich jetzt unterwegs das Notebook einschalte müsste ja für den Datenabgleich Notbook NAS ja nochmal eine Priorisierung stattfinden (Notebook vor Backup...)
Das entsprechende Protokoll für Backup NAS>externes NAS niedriger priorisieren, also SSH/SCP, SFTP, RSYNC, oder was auch immer genutzt wird. Zugriff von Notebook auf NAS wird je vermutlich per HTTPS oder SMB geschehen.
 
Kannst du am NAS nicht festlegen über welches Netzwerk die entsprechenden Dienste laufen sollen?
 
ich hätte an eine Firewall mit Trafic-/Loadbalancing-Regeln gedacht. aber es darf ja nix kosten.
immer diese Widersprüche.
ein Router der nix kostet aber einiges kann: TP-LINK ER605 ja für DSL und Co braucht es ein Modem und Access-Points für Wlan. aber dafür kann er Trafic regeln und Loadbalanceing. er ist auch eher dafür gedacht, das Glasfaser per kupfer an ihn übergeben wird.
 
kuhnikuehnast schrieb:
das hört sich spannend an... Leider gibt es dann aber Probleme im lokalen Netzwerk / Zugriff aufs LAN.
Ich glaube du hast dein NAS nicht genannt, aber es scheint ja zwei Netzwerkanschlüsse zu haben.

Für loadbalancing gibt es doch einen fork von openWRT, Name ist mir gerade entfallen.
 
drago1401 schrieb:
ich hätte an eine Firewall mit Trafic-/Loadbalancing-Regeln gedacht. aber es darf ja nix kosten.
immer diese Widersprüche.
ein Router der nix kostet aber einiges kann: TP-LINK ER605 ja für DSL und Co braucht es ein Modem und Access-Points für Wlan. aber dafür kann er Trafic regeln und Loadbalanceing. er ist auch eher dafür gedacht, das Glasfaser per kupfer an ihn übergeben wird.
was heißt denn nichts kosten? Wo lägen wir denn, wenn wir es preislich solide umsetzen?

lg kuhni
Ergänzung ()

Der_Dicke82 schrieb:
Ich glaube du hast dein NAS nicht genannt, aber es scheint ja zwei Netzwerkanschlüsse zu haben.
es ist ein Ugreen DXP8800
 
Stehen NAS und PC dicht zusammen? Dann kannst du auch beiden 10Gibt-NIC geben und die ohne Switch direkt verbinden.
 
@pseudopseudonym darüber hatte ich auch schon nachgedacht... Aber das verkompliziert wieder die ganze sache (2 verschiedene Netzwerke am Pc, wenn das Notebook im LAN (über WLan) eingeloggt ist kann es dann nur über das Internet zugreifen (Thema Gastzugriff) etc... :-/
 
kuhnikuehnast schrieb:
wenn das Notebook im LAN (über WLan) eingeloggt ist kann es dann nur über das Internet zugreifen
Nee, eigentlich nicht. Mit einem anderen NIC wäre die NAS ganz normal in deinem Heimnetzwerk, wie jetzt auch.
 
aber ist es nicht am einfachsten wenn man einen Router (oder was auch immer nötig) nutzt und darüber das Ganze macht? dann einfach PC und NAS da einstecken und der Router vertüddelt den Rest?
 
@kuhnikuehnast Ähnliches habe ich schon in unter 5min kofiguriert, das geht. Stellst halt bei beiden ne statische IP ein und und greifst über die statische IP deiner NAS auf diese zu -> fertig. Der Rest läuft einfach normal weiter.
Wenn du dann mal gegenrechnest, wie teuer so ein 10Gbit-Switch ist, würde ich das nochmal überlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
Zurück
Oben