Hallo
Ich wurde beauftragt ein NAS sowohl für die private Nutzung als auch für ein kleines Home-Office welches auch mit 3D-Scans usw arbeitet zu planen.
Ich habe mich für ein Eigenbau entschieden. Was mich allerdings stört ist der beschränkte Datendurchsatz von Gigabit-LAN. Wenn das Office 3D-Scans speichert ich bei mir unkomprimierte HD-Videos schneide und im Wohnzimmer vielleicht noch ein HD-Film gestreamt wird könnte ich mir vorstellen dass die max. 125 mb/s stören. Nun habe ich mir Gedanken gemacht und bin auf 2 Lösungen gekommen, bei welchen ich aber nicht weiss ob und wie gut sie funktionieren:
Lösung 1:
2 getrennte Netzwerke. Ich würde 2 Netzwerkkarten in mein NAS einbauen und sie mit 2 verschiedenen Netzwerken verbinden, jedes Netzwerk hat seinen eigenen Switch. Als HDD's würde ich dann evtl. 10k HDD's in einem Hardware Raid10 verbauen. Wäre es so möglich mit beiden Netzwerken 125mb/s ausnutzen zu können?
Lösung 2:
Das NAS und die wichtigen Clients mit Fibre-Channel ausrüsten. Wäre technisch sicher die elegantere Lösung, jedoch sehr teuer. Was würde ich brauchen um das NAS + die 2 wichtigen Clients mit Fibre Channel auszurüsten?
Was meint ihr? Vorallem Lösung 1 interessiert mich sehr.
Ich wurde beauftragt ein NAS sowohl für die private Nutzung als auch für ein kleines Home-Office welches auch mit 3D-Scans usw arbeitet zu planen.
Ich habe mich für ein Eigenbau entschieden. Was mich allerdings stört ist der beschränkte Datendurchsatz von Gigabit-LAN. Wenn das Office 3D-Scans speichert ich bei mir unkomprimierte HD-Videos schneide und im Wohnzimmer vielleicht noch ein HD-Film gestreamt wird könnte ich mir vorstellen dass die max. 125 mb/s stören. Nun habe ich mir Gedanken gemacht und bin auf 2 Lösungen gekommen, bei welchen ich aber nicht weiss ob und wie gut sie funktionieren:
Lösung 1:
2 getrennte Netzwerke. Ich würde 2 Netzwerkkarten in mein NAS einbauen und sie mit 2 verschiedenen Netzwerken verbinden, jedes Netzwerk hat seinen eigenen Switch. Als HDD's würde ich dann evtl. 10k HDD's in einem Hardware Raid10 verbauen. Wäre es so möglich mit beiden Netzwerken 125mb/s ausnutzen zu können?
Lösung 2:
Das NAS und die wichtigen Clients mit Fibre-Channel ausrüsten. Wäre technisch sicher die elegantere Lösung, jedoch sehr teuer. Was würde ich brauchen um das NAS + die 2 wichtigen Clients mit Fibre Channel auszurüsten?
Was meint ihr? Vorallem Lösung 1 interessiert mich sehr.