NAS für einfachen Heimbedarf

checkoff

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2007
Beiträge
482
Hallo liebe Leute,

bin momentan am überlegen mir ein kleines NAS in mein Heimnetzwerk zu integrieren.
Da ich seit kurzem stolzer Besitzer von Sonos-Würfeln bin und ich das Thema Zugriff von überall und auf alles interessant finde, überlege ich mir evtl. meine HiFi-Anlage durch ein vernünftiges Sonos-Setup zu ersetzen oder zu ergänzen.
Für den optimalen Zugriff auf meine Musikbib. (bisher lokal gespeichert) wäre wohl eine zentral ins Netzwerk integrierte Lösung das beste.
Momentan schauen wir Filme über einen HTPC (E8400/ASUS p5k-E), auch Internetradio wird relativ aufwendig hiermit betrieben. Mit den neuen Sonos klappt das Ganze natürlich wesentlich schneller, effizienter (stromsparender) und einfacher.
BTT: Für meinen Anwendungsbereich wäre wohl ein einfacheres NAS die beste Wahl.
Im Vorfeld konnte ich bereits den hier ausmachen: Synology DS216j
Dazu würden mir, auch P/L-technisch, 2x 3TB WD Red reichen. Somit würde dann meine komplette Musik, einige Filme und evtl. noch meine Fotos darauf locker Platz finden.
Hier stellt sich mir entscheidende Frage: Brauche ich unbedingt die Backupfunktion, oder würde mir auch ein "nicht-Verbund" reichen? Ein Backup kann ich ja trotzdem hin und wieder über das NAS auf extern durchführen lassen.
Immerhin bleiben die Daten auf dem NAS auch ziemlich so bestehen. Musik kommt halt gelegentlich dazu und mal nen Film. Mal gucken wie ich das dann ansteuere.
Brauch ich dann den HTPC überhaupt von zum mkv gucken, oder streamt der NAS das dann ruckelfrei direkt auf die HiFi-Anlage, bzw. den TV? Hab leider noch keine Erfahrung mit DLNA. Mein TV ist ein Samsung LE40B650. Muss ich auch erst googlen, ob er das schon kann.
Zusammengefasst:
- Home-NAS für einfachen, evtl. sogar JBOD-Betrieb. 2x 3TB reichen.
- Musik-Bibliothek zum streamen, u.a. für Sonos
- Filme (mkv) direkt auf TV streamen
- Fotos für den direkten Zugriff aus dem Web
- Backup muss nicht permanent erfolgen, darf auch manuell auf externes Medium erfolgen.

Habe bis jetzt noch überhaupt keine Erfahrung und Ahnung was NAS´angeht.

Danke für die Infos
 
dann empfehle ich dir, die auch bereits von dir ausgemachte Synology DS216j zu nehmen
und dann suche auf youtube videos von idomix
er erklärt dir alles von A bis Z

mehr brauchst du nicht
danach weißt du bescheid

PS: musst mal schauen, ich glaube das erste ist "Synology DiskStation einrichten DSM installieren Grundeinstellungen"
 
ToniTona schrieb:
dann empfehle ich dir, die auch bereits von dir ausgemachte Synology DS216j zu nehmen
und dann suche auf youtube videos von idomix
er erklärt dir alles von A bis Z

mehr brauchst du nicht
danach weißt du bescheid

PS: musst mal schauen, ich glaube das erste ist "Synology DiskStation einrichten DSM installieren Grundeinstellungen"

Die Videos sind echt klasse - danke!
Die Frage bezüglich des Live-Transcoding ist noch offen. Würde das bei mir Sinn machen, da ich vor habe Filme zu gucken - am besten direkt von der Station um den HTPC nicht parallell laufen lassen zu müssen als Zwischenbrücke?
Mein alter TV kann leider nicht so wirklich viele codec´s aufschlüsseln. Mit neuerer TV´s sollte das wohl schon wieder besser laufen.
So richtig verstanden habe ich das Thema noch nicht.
 
du brauchst nur die Filme auf die Station zu laden. Die Synology hat einen eigenen Mediaplayer. Die Station ist an deinem Router und somit in deinem Netzwerk angeschlossen.
Dann kannst du von überall drauf zugreifen. Mit deinem Handy, Notebook, Tablet etc. Dein Fernseher sollte aber schon über einen Netzwerkanschluss verfügen....ansonsten, wenn der zu alt ist, ginge auch der Umweg über einen Bluray Player mit Netzwerkanschluss, der dann mit dem Fernseher verbunden ist.
Aber wenn du eh bald einen neuen kaufst, dann muss du das auch nicht mehr machen !
Hoch geladene Filme auf der Sation sehen dann in etwa so aus wie auf dem Bild...das ganze geht auch mit Fotos oder Musik. Kannst auch deine eigene Cloud erstellen...dann braucht man keine externen Anbieter wie Google, MS oder Dropbox. Die Möglichkeiten sind schon riesig und mir hat es auch echt Spass gemacht alles herauszufinden und selbst auszuprobieren....die Videos von iDomix haben mir schon sehr geholfen da rein zu kommen in das Thema !
Viel Spaß damit....falls du dich entscheidest dazu !

PS: gehe nicht tiefer als eine DS216j nimm nicht die günstigeren Varianten. Denen fehlt deutlich die Leistung für Filme
und.....ein Raid ist KEIN BACKUP ;-) aber wenn du dir alles Videos von ihm ansiehst, dann kommst du noch drauf ;-)

intro_01.pngDSAudio.jpgphoto.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich habe im Notfall noch ne Ps3, auch per CAT angeschlossen. Damit müsste es ja auch gehen.
Das mit dem Raid und Backup ist mir schon klar. Es ging um die Möglichkeit von Mirror. Ich denk nicht, dass ich immer alles gespiegelt haben muss. Mir reicht es, wenn ich alle 2 Wochen mal den HDD-Inhalt der Station (HDD1+evtl. HDD2, wenn vorhanden) auf eine dritte HDD außerhalb der Station backupe.
Ist halt eher ne Glaubensfrage :)
Somit übernimmt dann wohl der TV das encodieren? Wie gesagt, ich glaube nicht dass das alte Ding das drauf hat. Bringen mir ja 100 Filme nix, wenn ichs nicht abspielen kann...
 
Zuletzt bearbeitet: (dazu)
Bab jetzt mal die Syn316j bestellt und 2x 3TB RED dazu. Bin gespannt was wird und obs klappt auch ohne Live-Transcoding...
 
hi, habe den Thread grad mal wieder entdeckt....wie läuft es nun mit deiner neuen DiskStation ?
vg
Toni
 
Ich kapere den Thread mal, weil ich im Prinzip auch ein NAS für den normalen Familiengebrauch suche.
Die DS216j hat ja hier bei CB auch im Test gut abgeschnitten. Ist es denn ein Problem, wenn man sie erstmal nur mit einer Platte über 4GB bestückt, und später aufrüstet, wenn der Platz zur Neige geht?
Ist vor allem eine finanzielle Frage, da zwei 4 GB Platten ja schon etwas ans Budget gehen...
 
Zurück
Oben