Hallo,
ich verwende privat einen Ubuntu-Fileserver für servergespeicherte Benutzerprofile. Der Fileserver ist Mitglied einer Samba-AD-Domäne. Da sich der Fileserver auf einem alten Rechner befindet, wo er nicht vor Plattenausfall geschützt ist, möchte ich ihn auf einem NAS installieren. Mit NAS hatte ich bisher wenig am Hut.
Gedanklich stelle ich mir das so vor, dass ich das NAS mit Platten bestücke, ein RAID 6 einrichte (hardwareseitig) und statt der vorinstallierten Firmware einfach ein Ubuntu raufinstalliere, der dann Fileserver-Funktion übernimmt.
Mir mir selbst kommt dieser Workaround etwas komisch vor. Wieso sollte man ein teures NAS anschaffen und die Firmware entfernen!?
Wer kann mich aufklären? Ist mein Gedanke richtig und zu welchem NAS-System sollte ich greifen?
ich verwende privat einen Ubuntu-Fileserver für servergespeicherte Benutzerprofile. Der Fileserver ist Mitglied einer Samba-AD-Domäne. Da sich der Fileserver auf einem alten Rechner befindet, wo er nicht vor Plattenausfall geschützt ist, möchte ich ihn auf einem NAS installieren. Mit NAS hatte ich bisher wenig am Hut.
Gedanklich stelle ich mir das so vor, dass ich das NAS mit Platten bestücke, ein RAID 6 einrichte (hardwareseitig) und statt der vorinstallierten Firmware einfach ein Ubuntu raufinstalliere, der dann Fileserver-Funktion übernimmt.
Mir mir selbst kommt dieser Workaround etwas komisch vor. Wieso sollte man ein teures NAS anschaffen und die Firmware entfernen!?
Wer kann mich aufklären? Ist mein Gedanke richtig und zu welchem NAS-System sollte ich greifen?