CrEaToXx
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2018
- Beiträge
- 388
Guten Tag,
ich mal wieder. Es ist bald Weihnachtsgeldzeit, ihr wisst was das bedeutet. Sinnlos Geld zum Fenster raus schmeißen.
Hab den Fehler begangen, mich wieder ausführlich über alle Möglichkeiten zu informieren, nachdem ich ursprünglich das Dingens ins Auge fasste, dank Recherche aber schnell wieder verwarf. Im zweiten Gedankengang fiel mir dann ein, dass ich ja noch einen Zweit-PC besitze, den ich dann zum universellen Medienserver umfunktionieren könnte. War dann aber auch doofe Idee, weil, dann fiel mir ein "ok, den musst dann den ganzen Tag laufen lassen, da die Kids und Frau sicherlich nicht gerne auf den Hausherren warten wollen". Als weiterer Schwierigkeitsgrad kommt noch dazu, dass meine Frau zum Geburtstag dieses Jahr unbedingt Alexa haben möchte. Der Konflikt entsteht, da ich eher mit Google Home liebäugele.
Wie auch immer, bleiben wir erst mal beim Thema "Interne Heimnetz-Schwanzverlängerung", oder so. Korrigiert mich wenn ich falsch liege:
Vorhandene Hardware('s)
1. AMD/ATI/MSI basierter High-End PC
2. Intel/Nvidia/MS basierter Medion PC als Zweit-PC
3. AMD/Nvidia/ASRock basierter Medien/Büro PC für meine Frau
4. "Gaming"-Arbeits-Laptop(wurde von unserem Admin so bezeichnet...nebenbei sei erwähnt, ich hab irgendwann mal die Specs ausgelesen... )
5. Zwei S8+ und ein altes A3 Tablet oder so
6. Samsung Smart TV
7. Smarte Waschmaschine
8. Diverse Kleinuntensilien, Cardboard-Brille, Projektor, Receiver etc. etc. etc., alles WiFi bzw. Bluetooth fähig
Jetziger Kenntnisstand
1. Fritzbox ist die simpelste, aber gleichzeitig auch langsamste Lösung. Würde das kompensiert, wenn ich eine sehr schnelle Festplatte, mit einer Antennenerweiterung kombiniere? Ja ich weiß, Kabel. Bei mir gibt's auch nur Kabel, Frau will aber keine Kabel, da sie gerne mit ihrem Laptop, Tablet, Smarti...Mobil halt eben. Sie mag Kabel nicht, wie Anakin den Sand...das muss als Info reichen!
2. NAS ist quasi ein PC, mit nur HD, RAM und CPU? Warum nicht einfach die CPU sparen? <-- mir persönlich zu teuer, es sei denn langfristige Investition
3. Kann ich nicht einfach günstiger einen neuen Eigenbau-PC zusammenstellen, als "Quasi-NAS"?
4. Außer dem Interface, was wäre der Vorteil eines "echten" Servers?
Mein Bedarf:
1. Hauptsächlich Datengrab und Multimedia-Quer-Durch's-Haus-Stream-Lösung, sowohl über Funk, als auch Kabel
2. muss unbedingt in naher, oder auch ferner Zukunft, gut mit entweder Alexa, oder eben Google Home zusammenspielen...sprich die Smart-Home Kompatibilität ist mir zumindest sekundär sehr wichtig. Frau will nur was zum quasseln und Medien-Stream Komfortlösung. Ich hab halt die Gamernerd und Bastler-Ansprüche.
Das Budget ist bis jetzt nicht festgelegt, aber natürlich bevorzuge ich die billigste Variante, mit bester Nutzbarkeit. Hauptsache nicht so ein Schandteil wie die oben verlinkte WD-Wollmilchsau.
ich mal wieder. Es ist bald Weihnachtsgeldzeit, ihr wisst was das bedeutet. Sinnlos Geld zum Fenster raus schmeißen.
Hab den Fehler begangen, mich wieder ausführlich über alle Möglichkeiten zu informieren, nachdem ich ursprünglich das Dingens ins Auge fasste, dank Recherche aber schnell wieder verwarf. Im zweiten Gedankengang fiel mir dann ein, dass ich ja noch einen Zweit-PC besitze, den ich dann zum universellen Medienserver umfunktionieren könnte. War dann aber auch doofe Idee, weil, dann fiel mir ein "ok, den musst dann den ganzen Tag laufen lassen, da die Kids und Frau sicherlich nicht gerne auf den Hausherren warten wollen". Als weiterer Schwierigkeitsgrad kommt noch dazu, dass meine Frau zum Geburtstag dieses Jahr unbedingt Alexa haben möchte. Der Konflikt entsteht, da ich eher mit Google Home liebäugele.
Wie auch immer, bleiben wir erst mal beim Thema "Interne Heimnetz-Schwanzverlängerung", oder so. Korrigiert mich wenn ich falsch liege:
Vorhandene Hardware('s)
1. AMD/ATI/MSI basierter High-End PC
2. Intel/Nvidia/MS basierter Medion PC als Zweit-PC
3. AMD/Nvidia/ASRock basierter Medien/Büro PC für meine Frau
4. "Gaming"-Arbeits-Laptop(wurde von unserem Admin so bezeichnet...nebenbei sei erwähnt, ich hab irgendwann mal die Specs ausgelesen... )
5. Zwei S8+ und ein altes A3 Tablet oder so
6. Samsung Smart TV
7. Smarte Waschmaschine
8. Diverse Kleinuntensilien, Cardboard-Brille, Projektor, Receiver etc. etc. etc., alles WiFi bzw. Bluetooth fähig
Jetziger Kenntnisstand
1. Fritzbox ist die simpelste, aber gleichzeitig auch langsamste Lösung. Würde das kompensiert, wenn ich eine sehr schnelle Festplatte, mit einer Antennenerweiterung kombiniere? Ja ich weiß, Kabel. Bei mir gibt's auch nur Kabel, Frau will aber keine Kabel, da sie gerne mit ihrem Laptop, Tablet, Smarti...Mobil halt eben. Sie mag Kabel nicht, wie Anakin den Sand...das muss als Info reichen!
2. NAS ist quasi ein PC, mit nur HD, RAM und CPU? Warum nicht einfach die CPU sparen? <-- mir persönlich zu teuer, es sei denn langfristige Investition
3. Kann ich nicht einfach günstiger einen neuen Eigenbau-PC zusammenstellen, als "Quasi-NAS"?
4. Außer dem Interface, was wäre der Vorteil eines "echten" Servers?
Mein Bedarf:
1. Hauptsächlich Datengrab und Multimedia-Quer-Durch's-Haus-Stream-Lösung, sowohl über Funk, als auch Kabel
2. muss unbedingt in naher, oder auch ferner Zukunft, gut mit entweder Alexa, oder eben Google Home zusammenspielen...sprich die Smart-Home Kompatibilität ist mir zumindest sekundär sehr wichtig. Frau will nur was zum quasseln und Medien-Stream Komfortlösung. Ich hab halt die Gamernerd und Bastler-Ansprüche.
Das Budget ist bis jetzt nicht festgelegt, aber natürlich bevorzuge ich die billigste Variante, mit bester Nutzbarkeit. Hauptsache nicht so ein Schandteil wie die oben verlinkte WD-Wollmilchsau.