NAS im Heimnetzwerk sinnvoll ?

Phnxz

Lt. Commander
Registriert
Juni 2009
Beiträge
1.116
Hallo zusammen,

ich habe vor meine 2TB Externe HDD in das bestehende Heimnetz zu integrieren.

Das Netzwerk besteht momentan aus :

FRITZ!Box 2170
FRITZ!Box Fon WLAN 7112
hp deskjet Drucker
2 PCs


Der WLAN Router läuft bei mir als Repeater und versorgt den Haushalt mit zusätzlichem WLAN. Die PCs sind über LAN angebunden.

Im Erdgeschoss ist das Wohnzimmer mit Fernseher und AC Ryan Playon HD mini. Der AC Ryan wurde bisher immer mit der 2TB externen HDD mit Daten versorgt.
Jedoch ist es immer mühsam die Externe HDD für jede Kleinigkeit abzubauen und erneut wieder anzubauen.

Meine Frage ist nun, ob es nicht sinnvoll wäre ein NAS z.B. dieses hier an den Router anzuschließen um die 2 PCs und den Videostreamer mit Daten zu versorgen ? Die Frage ist außerdem ob das über WLAN realisiert werden kann. Vielleicht wird in Zukunft noch ein TV mit Streamer hinzukommen, der jedoch in der 1. Etage stehen würde und notfalls per LAN Kabel angeschlossen wird.

FRITZ!Box 2170 unterstützt leider kein USB 2.0 und kein NTFS von daher schließt sich diese Möglichkeit leider aus.

Der Drucker ist über USB mit der FRITZ!Box 2170 verbunden.


EDIT :

Habe mal eben schnell eine kleine "Skizze" angehängt, die die Situation vielleicht etwas besser darstellt.
 

Anhänge

  • wlan_Lan_NAS.png
    wlan_Lan_NAS.png
    48,3 KB · Aufrufe: 603
Zuletzt bearbeitet:
25MB/Read
10MB/sec Write.


Man kauft billig, man bekommt die entsprechende Leistung.
Reicht Dir das aus? Greifen tatsächlich 4 Leute auf das Ding gleichzeitig zu wird das gnadenlos zusammenbrechen.

Watt Sinnvoll ist und was nicht müsstest Du entscheiden. Ich persönlich finde zentrale Datenspeicher im Netzwerk mehr als nur sinnvoll. Aber man kann es natürlich vernünftig angehen. Oder halt billig^^
 
...Genau. Quäl Dich nicht mir so einem Kompromiss, nimm lieber eine Synology DS 211+ oder sowas, und dann hast Du auch den nötigen Durchsatz usw.
 
Man kann es über WLAN realisieren, soviel Bandbreite benötigt eine FullHD-MKV nicht, 18-20MBit/s nimmt der Windows Media Player beim Streamen und der puffert dabei kräftig. Aber tu dir selbst den gefallen, leg 20 € drauf und kauf dir das hier. Du wirst es nicht bereuen. Lesen 65-70MB/s, schreiben ca. 35MB/s (RAID1, bei entsprechend großen Dateien). Dazu die Redundanz von RAID1 bei Bedarf und die geniale DSM 3.1 Firmware.

edit:
Bei einem Router mit WLAN nach n-Standard und gutem Empfang ist es auch möglich mehr als nur 1 Gerät mit FullHD Material zu versorgen. Eine DS211+ muss nicht sein. Die stärkere CPU und der größere RAM sind nicht erforderlich für dein Vorhaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke HisN für deinen Post.

Was wäre denn eine sinnvolle und trotzdem noch bezahlbare Möglichkeit um das "Projekt" zu realisieren.

Und da steht noch die Frage mit dem WLAN im Raum. Reicht das WLAN aus um vom Erdgeschoss aus per AC Ryan Video Streamer x264 Material abzuspielen ?

Ich denke spätestens beim eventuellen 2. TV und Streamer wird doch das WLAN nicht mehr ausreichen, oder irre ich mich da ?



EDIT :

Dank geht auch an euch, flush_cache und Dr. MaRV.


Dann würde ich 2 HDD in das Synology NAS stecken, dieses per LAN an meinen Router hängen und dann mit den 2PCs per LAN, und mit Ac Ryan über WLAN drauf zugreifen können ?
 
Zuletzt bearbeitet:
also ganz ehrlich, da wirst mit ner fritzbox7390 für 200euro und ner 2,5" usb platte glücklicher.
ich hab der fb7390 nen großen usbstick drangehangen, reicht locker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Phnxz schrieb:
(...)Dann würde ich 2 HDD in das Synology NAS stecken, dieses per LAN an meinen Router hängen und dann mit den 2PCs per LAN, und mit Ac Ryan über WLAN drauf zugreifen können ?
Genau so könntest und kannst du das machen. :)
 
dem wlan ist es doch reichlich egal ob x264 übertragen werden muss oder eine Datei.
Wichtig ist doch die Bandbreite die gebraucht wird.

Full-HD x264? Dann sollte Dein WLAN schon schneller als N150 sein UND beim Empfänger auch noch die volle Bandbreite ankommen, was durch eine Wand schon schwierig werden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ganz ehrlich, da wirst mit ner fritzbox7390 für 200euro und ner 2,5" usb platte glücklicher.
ich hab der fb7390 nen großen usbstick drangehangen, reicht locker.

Was heißt großer USB Stick. Momentan habe ich die 2TB Platte voll und ich werde wohl auch noch auf längere Sicht eine 2. Samsung F4 Eco kaufen. Demnach brauche ich auch 2x Sata II im NAS.


Genau so könntest und kannst du das machen.

Jetz habe ich gerade bei einer geizhals Rezension gelesen, dass das NAS nur mit einer leeren HDD installiert werden kann ?!





Was ist für dich bezahlbar?

Nun ja, der Preis des Synology NAS ist schon erstmal mein Maximum, denke ich.


EDIT :

dem wlan ist es doch reichlich egal ob x264 übertragen werden muss oder eine Datei.
Wichtig ist doch die Bandbreite die gebraucht wird.

Full-HD x264? Dann sollte Dein WLAN schon schneller als 150mbit sein UND beim Empfänger auch noch die volle Bandbreite ankommen, was durch eine Wand schon schwierig werden könnte.

Genau. Das ist ja meine größte Sorge. Die Alternative ein LAN Kabel einmal durch das gesamte Haus zu verlegen will mich bisher noch nicht ganz überzeugen. :(
 
HisN schrieb:
Full-HD x264? Dann sollte Dein WLAN schon schneller als 150mbit sein UND beim Empfänger auch noch die volle Bandbreite ankommen, was durch eine Wand schon schwierig werden könnte.
Ist da ein Unterschied zu einer MKV mit FullHD Auflösung? die wird bei mir im Netzwerk mit 18-20MB/s gestreamt.
 
@Phnxz
Schraub Dir aus alten Computerteilen einen Rechner zusammen (reicht ein lutschiger A3000+ mit 1GB RAM), stell ihn in die Ecke. Klemm das Netz an. Gib die Platte frei.
Fertig. Kostet kein Geld (oder billig auf egay^^). Und ist DEUTLICH schneller als das Billig-NAS.

@Dr. MaRV
Nein, ist doch völlig egal was übertragen wird, solange die Bandbreite die vorhanden ist, größer als die Bandbreite die gebraucht wird.
Übertrage Deine Dateien per LAN und schau auf die Netzwerk-Auslastung. Gib ein bisschen zu und Du weißt wie das WLAN dimensioniert sein müsste (nicht vergessen das WLAN meist nur um die 50% Nutzkapazität hat):

Full-HD MKV (das übrigens nur ein Container ist, in dem viel x264 liegt^^) braucht meist deutlich unter 5MB/sec.

Größe der Datei/Länge des Films + Overhead würde die Bandbreite die benötigt wird geben.

Lustig wird es dann halt wenn mehr als ein Zugriff erfolgt. Wenn zwei oder mehr Leute sich Dateien anschauen. Oder einer auf das Ding speichert und zwei andere was schauen.
Dann muss
a) Die Storage ackern
b) Die Bandbreite vorhanden sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich Spaß wirst du nur mit GBit Lan haben, wenn es nur um SMB (Windows-) Freigaben geht, kann ich dir die WD My Book Live empfehlen, die fürs Geld sehr schnell ist. Allerdings auch längst nicht so viel Funktionen hat wie die hier vorgeschlagene 211j.
 
>> Jetz habe ich gerade bei einer geizhals Rezension gelesen, dass das NAS nur mit einer leeren HDD installiert werden kann ?!
(Zitieren funktioniert bei mir nicht heute, grmpf)

Das Synology formatiert Deine Platten mit ext3 (glaube ich), daher kannst Du sie nicht "beladen" einbauen, sondern mußt Deine Daten nach Einbau, Formatieren, und Sektor-Check draufkopieren.
 
@Phnxz
Schraub Dir aus alten Computerteilen einen Rechner zusammen (reicht ein lutschiger A3000+ mit 1GB RAM), stell ihn in die Ecke. Klemm das Netz an. Gib die Platte frei.
Fertig. Kostet kein Geld (oder billig auf egay^^). Und ist DEUTLICH schneller als das Billig-NAS.

Ich hab hier sogar noch sone alte Krücke stehen mit 256MB RAM. Bloß momentan noch ziemlich laut und das NT für 24/7 wird wohl auch nicht sonderprächtig sein. Mit welchem OS wird der Rechner dann laufen ?
 
Mit jedem dass Du rumzufliegen hast und administrieren kannst.
Reicht ein WinXP
Kannst natürlich auch ein Linux wie Ubuntu benutzen oder ein NAS-OS wie Freenas.
 
Ich denke ich installiere mal in einer ruhigen Minute FreeNAS. Ich glaube momentan ist noch WIN7 32Bit drauf. Bin mir aber nicht sicher. Kann ich unter dem FreeNAS-OS auch einfach über meinem Browser auf den PC zugreifen, wie das bei einem NAS realisiert wird ?

Wenn möglich würde ich den PC dann so schlank wie möglich machen, daher tendiere ich momentan mehr zu deinem vorgeschlagenen FreeNAS.


EDIT : unRAID werde ich mir auch mal eben anschaun ;). Danke für die guten Antworten.
 
Zurück
Oben