J
JoMineJo
Gast
Hallo,
ich zerbreche mir nun seit einigen Tagen den Kopf um eine eigentlich simple Frage:
Ich benötige ein NAS oder einen FileServer - bin mir aber noch nicht so sicher.
Zurzeit habe ich nur meinen Intel NUC 7i3 im Netzwerk, welcher als VM-Host für einfache Dinge wie VPN, kleine Gameserver, Docker Server und Testumgebung für WindowsServer und Linux fungiert.
Langsam kommt aber immer mehr das Bedürfnis auf, meine Daten zentral zu speichern - daher überlege ich mir ein NAS anzuschaffen.
Mein erster Gedanke war, einfach ein WD MyBook Duo an den NUC, eine FileServer VM und Fertig. Nach einigem Informationen sammeln wurde ich belehrt, das mein VM-Host keine USB Platten an VMs durchschleifen kann. Zusätzlich habe ich nachgedacht und gemerkt, dass es wohl keine gute Idee ist, den FileServer auf meinem Test-Hobby-Server laufen zu lassen.
Meine Anforderungen sind:
-> RAID 1 - 2-4 TB nutzbar
-> Zugriff per Share SMB
-> Möglichkeit von iSCSI Volumes
-> TimeMaschine Backup
-> Backup für die VMs
-> Cloud Lösung mit Client für MacOS und Windows
-> Automatische Sicherung auf einer externen USB 3.0 Platte bei Bedarf
Für alle anderen Dienste und Server Funktionen habe ich meinen NUC.
Überlegt hatte ich zwischen:
Western Digital My Cloud EX2 Ultra 4TB, 1x Gb LAN (WDBVBZ0040JCH)
Kosten: 222€
oder
2 Western Digital WD Red 2TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD20EFRX)
Synology DiskStation DS218J, 1x Gb LAN
Kosten: 310€
oder doch lieber die Lösung mit der FileServer VM?
Ich bin relativ unentschlossen :/ - Es soll dennoch möglichst einfach sein und die Cloud Lösung sollte gut laufen.
Nebenbei hatte ich auch mal auf Ebay-Kleinanzeigen geschaut. Dort gibt es die WD gebraucht im gutem Zustand für 300€ 8TB.
Kann so etwas bedenkenlos auch gebraucht gekauft werden?
Mein Budget liegt übrigens bei maximal 400€.
Ich hoffe ihr habt vieleicht etwas mehr Erfahrung und könnt mir sagen mit welcher Lösung ich besser fahre.
ich zerbreche mir nun seit einigen Tagen den Kopf um eine eigentlich simple Frage:
Ich benötige ein NAS oder einen FileServer - bin mir aber noch nicht so sicher.
Zurzeit habe ich nur meinen Intel NUC 7i3 im Netzwerk, welcher als VM-Host für einfache Dinge wie VPN, kleine Gameserver, Docker Server und Testumgebung für WindowsServer und Linux fungiert.
Langsam kommt aber immer mehr das Bedürfnis auf, meine Daten zentral zu speichern - daher überlege ich mir ein NAS anzuschaffen.
Mein erster Gedanke war, einfach ein WD MyBook Duo an den NUC, eine FileServer VM und Fertig. Nach einigem Informationen sammeln wurde ich belehrt, das mein VM-Host keine USB Platten an VMs durchschleifen kann. Zusätzlich habe ich nachgedacht und gemerkt, dass es wohl keine gute Idee ist, den FileServer auf meinem Test-Hobby-Server laufen zu lassen.
Meine Anforderungen sind:
-> RAID 1 - 2-4 TB nutzbar
-> Zugriff per Share SMB
-> Möglichkeit von iSCSI Volumes
-> TimeMaschine Backup
-> Backup für die VMs
-> Cloud Lösung mit Client für MacOS und Windows
-> Automatische Sicherung auf einer externen USB 3.0 Platte bei Bedarf
Für alle anderen Dienste und Server Funktionen habe ich meinen NUC.
Überlegt hatte ich zwischen:
Western Digital My Cloud EX2 Ultra 4TB, 1x Gb LAN (WDBVBZ0040JCH)
Kosten: 222€
oder
2 Western Digital WD Red 2TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD20EFRX)
Synology DiskStation DS218J, 1x Gb LAN
Kosten: 310€
oder doch lieber die Lösung mit der FileServer VM?
Ich bin relativ unentschlossen :/ - Es soll dennoch möglichst einfach sein und die Cloud Lösung sollte gut laufen.
Nebenbei hatte ich auch mal auf Ebay-Kleinanzeigen geschaut. Dort gibt es die WD gebraucht im gutem Zustand für 300€ 8TB.
Kann so etwas bedenkenlos auch gebraucht gekauft werden?
Mein Budget liegt übrigens bei maximal 400€.
Ich hoffe ihr habt vieleicht etwas mehr Erfahrung und könnt mir sagen mit welcher Lösung ich besser fahre.