NAS Kaufberatung

phil.402

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
261
Hallo,

habe mich die letzten Tage mit einem alten Core2Duo-Rechner rumgeschlagen. Wollte eigentlich ein System mit FreeNAS aufsetzen. Leider ist/war der og Rechner ein GamerRechner (zumindestens vor 3 Jahren war er das mal), sodass der Stromverbrauch trotz undervolten und Ausbau der Grafikkarte bei 60W bleibe.
Das rentiert sich einfach nicht, deswegen möchte ich jetzt ein Fertig-NAS kaufen, das folgendes unterstützt.

*Streaming zu einer (evtl bald vorhandenen) PS3 (DLNA)
*bei Nichtgebrauch eine Art Standby-Betrieb (10W und weniger im Idle wären schön)

*das System soll ist für den Heimgebrauch, dass heisst, das maximal 3 PCs und eine PS3 zugreifen (3* 1080p Wiedergabe wünschenswert [angenommen, dass netzwerk packt das])
*es dient nicht zu Datensicherung, sondern als Fileserver, deswegen wäre ein optionaler RAID wünschenswert, die Platten sollten aber auch unbedingt ohne RAID laufen, dh einfach 2*1TB=2TB Speicherplatz.

*für den Anfang hätte ich gerne min. 1TB Speicher und einen 2. Festplatteneinschub für eine 2. Platte. Falls das preislich nicht möglich ist von Anfang an 1,5-2TB Speicher und halt nur eine Festplatte.

*damit wären wir beim nächsten Punkt: 200-230€ stehen maximal zur Verfügung.

Ich hatte mir folgendes System angeschaut:

Netgear ReadyNAS Duo 1TB

Hier gibt es 1TB Speicher kostenlos dazu (Aktion bis Ende Dezember), wodurch ich für ca. 200€ meine 2TB hätte. Habe aber gelesen, dass hier die 2. Platte immer im RAID ist und nicht als Speicherplatz freigegeben werden kann (???).

Hat jemand Lust mir das "für mich perfekte System" zu empfehlen? :p
 
Habe auch NAS von LG und heißt LG Electronics N2R1. Das ist viel noch mehr besser als alle. Kann auch 2 HDD wechseln schieben ohne Werkzeug! Ich benutze moment RAID1 mit 2x 1TB und viel Sicher als ohne RAID. Diese kann auch FTP, DLNA, Webbrowser usw. bin sehr zufrieden! Wenn Lüfter oder HDD Defekt ist, dann meldet LG NAS per Email und man weiß bescheid dann wechselt man. SUPER!!!!!
 
Also ich würde Dir entweder zu einem
Synology oder QNAP Produkt raten.
Meiner Meinung nach, die Besten NAS-Hersteller.

Das für Dich passende System solltest Du selbst rausfinden.
 
~TooL~ schrieb:
Also ich würde Dir entweder zu einem
Synology oder QNAP Produkt raten.
Meiner Meinung nach, die Besten NAS-Hersteller.

Das für Dich passende System solltest Du selbst rausfinden.

So sehe ich das auch.
Habe mit Synology sehr gute Erfahrungen gemacht.

Ausgereifte Oberfläche mit vielen Funktionen und vor allem regelmäßig Firmware-Updates, so es denn nötig ist :)
 
was sagt ihr zur QNAP TS-110?
 
wenn das in den sockel passt, könntest du dir auch einen aktuellen pentium zulegen, der hauptstromverbrauch dürfte ja beim prozessor liegen...
 
Okay, danke für die Info soweit. Würdet ihr von der Netgear generell abraten? Wenn ich das genau betrachte erfolgt größte Teil des Zugriffsüber WLAN-n und äußerst selten über GBit Lan.

Von Synology und Qnap kommen im moment folgende Geräte für mich in Frage, wobei ich unterscheide zwischen Systemen mit 2 Festplatteneinschüben oder Systemen mit nur einem, dafür aber mit min. 1,5TB Speicher, eher 2:

1. Synology Disk Station DS210j 1000GB ~235€
*2 Einschübe
*15W im Idle (auf 2 Platten gerechnet, oder generell?)

2. Synology Disk Station DS110j 2000GB ~ 210€
*1 Festplatte
*10W Idle

3. Qnap Turbo Station TS-210 1000GB ~ 260€
*2 Festplatten
*11W Idle

4. Qnap Turbo Station TS-110 2000GB ~ 230€
*1 Platte
* 7W im "Normalbetrieb" (was auch immer das bedeutet)

Also, von den genannten Herstellern sind das eigtl die für mich interessanten Optionen.

Wenn ich mir das zweimal überlege, ist es unnötig auf 2 Einschübe zu bestehen. Wenn es wirklich ein reiner FileServer bleibt und RAID für mich uninteressant bleiben sollte. Wenn ich eine mit 2 Einschüben und 1TB onboard hole, würde ich später vermutlich eh mit einer weiteren 1TB erweitern. Dann kann ich auch direkt eine mit 1 Einschub und 2TB holen.

Dann stehen hier option (2) gegen (4). Synology gegen QNAP oder 210€ gegen 230€.

Empfehlungen? Von den HardwareSpecs hängen sie die Netgear schonmal ab.

Danke soweit!
 
Du wirst wohl mit beiden glücklich werden, es gibt hier kein besser.
Ich präferiere QNAP aber das ist eine reine Gewöhnungssache.
Wobei ich das meiste per Terminal mache.
Support ist bei beiden Firmen echt klasse und die Community riesig.

Aber überleg dir das mit dem Raid ganz gut, eine Redundanz ist im Terrabyte-Bereich ganz hilfreich ;)
 
Ok, danke soweit.

Gehen wir ma davon aus, das RAID irgendwann mal für mich interessant ist. Dann steht der Netgear, und die Synology DS210j zu Auswahl.

Beim Netgear hab ich gelesen, dass ich, wenn ich die NICHT im RAID betreiben will, ein Hardreset durchführen muss, wodurch alle Daten verloren gehen.

Kann die Synology das irgendwie einfacher bewerkstelligen?

Desweiteren würde mich interessieren, ob die Geräte irgendwie softwareseitig erweiterbar sind? zB ein DownloadManager für Rapidshare/Netload etc.?

Wie sind die Synology von der Lautstärke?

Danke schonmal!

edit: Achja, kann man eigtl auch irgendwie auf die Daten zugreifen, ohne diese ans Netzwerk angeschlosse zu haben? Also per USB oder das Lankabel direkt mit einem PC verbinden?
Ergänzung ()

Hallo nochmal.

Da ich gerne bei Amazon bestelle (besonders im Moment: verlängerte Rückgabemöglichkeit bis Ende Januar), wollte ich heute Abend folgendes bestellen:

Synology DS210j Gehäuse

Ich bräuchte dazu jetzt noch ne passende Festplatte.

Würde eine mit 5400rpm das System verlangsamen? Sind ja dafür leiser.

Dann würde ich die hier nehmen: Samsung 1TB

Ansonsten mit 7200rpm diese hier:
Samsung 1TB 7200rpm

Wäre nett wenn mir jemand was passendes von Amazon empfehlen könnte.

Geht RAID eigtl nur mit 2 gleich großen Platten?

Danke soweit!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
RAID geht auch mit Platten unterschiedlicher Größe, nur hat das System dann die größe der kleinsten Platte. Wie kommst du jetzt plötzlich auf Netgear? Zuvor war die Frage doch QNAP oder Synology :confused_alt:
Lautstärke an sich, nun es ist wahrnehmbar aber keineswegs störend.
Natürlich kannst du dich direkt (nur) mit dem PC an die NAS anbinden, ein Netzwerk braucht ≥2 Teilnehmer ;)

Die Festplatte ist in Ordnung, habe zwei davon in Gebrauch (7200er) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Netgear meinte ich den aus dem Ausgangs Post, aber vergessen wir den erstmal. Ist der Synology auch im idle hörbar?

Wenn ich in absehbarer zeit eine 2. Platte einbaue: Müssen beide platten formatiert werden WENN ich keinem RAID will?
 
phil.402 schrieb:
Mit Netgear meinte ich den aus dem Ausgangs Post, aber vergessen wir den erstmal. Ist der Synology auch im idle hörbar?

Wenn ich in absehbarer zeit eine 2. Platte einbaue: Müssen beide platten formatiert werden WENN ich keinem RAID will?

jain^^

Die alte mit deine Daten muss nicht formatiert werden und kann wie gehabt genutzt werden.
Die Neue musst du auf jeden Fall formatieren.
Wie gesagt das gilt bei einem nicht-RAID-System.
 
Harlekin87 schrieb:
jain^^

Die alte mit deine Daten muss nicht formatiert werden und kann wie gehabt genutzt werden.
Die Neue musst du auf jeden Fall formatieren.
Wie gesagt das gilt bei einem nicht-RAID-System.

Das hört sich schonmal gut an. Wenn ich RAID benötigen sollte muss ich beide Platten komplett formatieren und neu einrichten?

Danke. Werde wohl morgen bestellen.
Ergänzung ()

Ich kann mich nicht entscheiden ;)

Netgear ist raus. Die Aktion mit der 2. Platte gratis und der Preis sind zwar attraktiv, aber der Geräuschpegel und die mindestens RAID0 Verpflichtung sind ein KO-Kriterium.

Qnap ist zu teuer, auch wenn die Geräte mit 256MB RAM doppelt soviel wie meine Favoriten haben:

DS110j mit 2TB = 210€

DS210j mit 2/1,5/1 TB = 252/240/229€ (Preise von comtech)


Habe mich letztendlich für Synology entschieden weil der Preis noch annehmbar ist, der (deutsche) Support zahlreich vorhanden ist, es eine Android App gibt (:D), ich (bei der DS210j) 2 Platten als Basic VOlumes unabhängig voneinander laufen lassen kann (ohne JBOD oder riskantes RAID0).

Jetzt muss ich nur noch entscheiden. Kann momentan noch nicht abschätzen, wieviel Speicher ich benötige auf Dauer. Wenn ich wüsste, dass 2TB auf Dauer reichen, dann würde ich natürlich lieber zu der günstigeren 110j greifen. Andererseits könnte ich auch erstmal mit einer 210j + 1TB greifen und bei bedarf auf insg. 3TB aufstocken.

Aber naja, da könnt ihr mir wohl kaum weiterhelfen :) wollte für zukünftig googelnde nur meine Entscheidung kund tun.

Danke für die Hilfe!!!
 
Zurück
Oben