NAS-Laufwerk - Daten wiederherstellen?

iGDark

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
306
Moin,
kleines Problem:
Ich habe ein NAS-Laufwerk in der Firma (Festplatte die einfach über Netzwerkkabel angeschlossen ist). Leider sind über Nacht Daten davon verschwunden.
Unser Problem ist nun das wir ja nur direkt an die Platte rankommen wenn wir sie dort ausbauen und dann bei uns in nem rechner einbauen.

Ich habe die Platte als Netzlaufwerk bei mir drin. Gibt es ein Tool / überhaupt eine Möglichkeit Daten auf einem Netzlaufwerk wieder her zustellen?

TuneUp und die meißten Tools erkennen nur die Lokalen Festplatten, nicht die Netzlaufwerke.

Danke schonmal !
 
Teile mal da Dateisystem vom NAS mit?
Vielleicht zeigt Testdisk das Laufwerk in der Laufwerksliste nicht als Disk aber als Drive an, um eine Dignose zu machen.
Da Testdisk für Windows auf cygwin basiert, kann es noch Daten anzeigen, die unter Windows nicht angezeigt werden und diese kopieren.
Auch hat Testdisk ein Menü Undelete, das die Daten noch anzeigen kann.
Gibt es auch Veracht auf ein korruptes Dateisystem?
Prüfe mal die Ereignisanzeige bei System.
Teile auchmal das Betriebssystem und Servicepack mit.

Viele Grüße

Fiona
 
es handelt sich um NTFS....nein, keine Dateisystemfehler, irgendein vogel hat eben nur paar wichtige dateien gelöscht.
platte is etz hier und wir schliessen sie am rechner an.

trotzdem interessierts mich für die zukunft ob man platten die man nur am netzwerk als netzlaufwerk hat wiederherstellen kann.
 
Es ist eigentlich egal, wo eine Platte eingebaut ist.
Lokal, Netzwerk oder USB.
Daten Wiederherstellen kann man eigentlich immer, wenn sie nicht bereits wieder überschrieben worden sind oder die Platte beschädigt ist.
Ich benütze zur Datenrettung GetDataBack for NTFS. Dies ist jedoch kostenpflichtig.
 
Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Funktioniert nur, wenn dein NAS-Laufwerk in der Laufwerksliste angezeigt wird.
Teile es mal mit.

Lade dir mal Testdisk Version 6.11 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Bestätige mal in Testdisk durch, bis du das Menü Analyse siehst.
Bestätige aber nicht bei Analyse sondern bei Advanced!
Gehe dann auf das Menü Advanced und überprüfe ob die Dateien oder Ordner angezeigt werden.
Wenn die Daten angezeigt werden, kopiere die mal.
Infos zum kopieren;
Wenn du p drückst und bei einer FAT/NTFS-Partition eine Daten siehst, kannst du eine Datei oder Ordner markieren und c für copy drücken.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, kannst du das ganzes Laufwerk kopieren.
Dann wirst du nach dem Pfad gefragt. wenn du auf die zwei Punkte gehst, kommst du immer ein Ordner höher bis du deine Festplatten siehst.
Dort kannst du auch eine andere Festplatte auswählen.
Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in einen Ordner gehen.
Wenn du dann mit y bestätigst, fängt Testdisk an zu kopieren.
Infos zum kopieren nochmal hier!
https://www.computerbase.de/forum/t...riff-partition-tot-virus.271534/#post-2656055

Erst wenn die Daten nicht angezeigt werden, würde eine Diagnose mit Datenrettungssoftware folgen.
Es sollte auf dem NAS nichts mehr geschrieben werden.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal danke ich euch allen für die Beiträge.

Wir haben das Tool drüber laufen lassen aber leider bekommen wir dort nur Lesefehler was auch nichts bringt.
Es handelt sich übrigens um 2 Platten (auf RAID 1, software-raid) und das Filesystem ist - wie wir erst im nachhinein gemerkt haben - nicht NTFS sondern ext3.
bisher erfolgten keine weiteren zugriffe, dennoch befürchten wir das die daten verloren sind :(
 
Zurück
Oben