NAS mit Medion Akoya E1228

DJ91

Lt. Commander
Registriert
Juli 2008
Beiträge
1.281
Hallo Freunde,

hab oben genanntes Netbook geschenkt bekommen, aber kann damit nichts anfangen das die Leistung einfach nicht reicht.
Moment ist Win 7 Starter installiert.

Hardware wie folgt:
Intel® Atom™ Prozessor N570 (1.66 GHz)
2 GB DDR3
250 GB S-ATA Festplatte

könnte man daraus ein brauchbares NAS machen? Hätte mit eventuell Open Media Vault als Systems vorgestellt.
 
Brauchbar nicht allzusehr, aber ja ein NAS ist möglich.
Du kannst zusätzliche Festplatten ja nur via USB 2.0 anschließen, d.h maximal 30MB/s Datenraten fürs NAS. Die 250GB Festplatte ist für ein NAS ja ein nicht sehr guter Witz.
 
Hat sogar einen USB 3.0 Anschluss.
Aber ich hätte das System über eine USB Platte an meinem USB 2.0 Anschluss laufen lassen und Intern ne 1 TB Platte installiert.
 
Ein NAS System kannst du auch via SD Karte laufen lassen.
 
Hab aber gelesen das die vielen Schreibzugriffe des NAS Systems die Karte ziemlich schnell schrotten.
 
Kannst ja alternativ per USB Stick booten.
Von der Performance her steht aber auch die Frage der Anbindung im Raum. Hast du GBit Netzwerk oder soll es über WLAN angeschlossen werden ?

Nur im Fall eines GBit Netzwerkanschlusses würde ich mir Gedanken machen bezüglich der Datenübertagungsrate vom Medium. Performancemäßig solltest du danach trachten, Linux mit Samba laufen zu lassen, und das ohne Oberfläche.
 
naja wird wohl über Wlan laufen bzw. die Geräte greifen alle über Wlan zu zwischen 144 Mbit/s und 300 Mbit/s das NAS ist über Wlan mit dem Router verbunden, leider hat das Teil nur n 100 Mbit/s Lan Anschluss aber n Wlan also ist Wlan schneller.
 
Richtig konfiguriert gibt es da kaum/keine Schreibzugriffe. Selbst ohne wird so eine Karte meist jahrelang halten.

300MBit/s WLAN ist nur unter Optimalbedingungen schneller als 100Mbit/s LAN. LAN ist zudem viel weniger störanfällig und nimmt auch den anderen WLAN Geräten keine Bandbreite weg.

LAN ist immer noch schneller als 802.11n.

Da kein GBit Anschluß vorhanden ist, ist es egal ob die Festplatten via USB angeschlossen sind.
 
Ok ja dann ran ans LAN das ist ja kein Problem :). Gut zu wissen das das mit der Karte gehen sollte.
 
Falls es jemanden interessiert hab das NAS mit OpenMediaVault eingerichtet. Auslastung im Idle ca. 7 Prozent. Hab die Standard Festplatte mit 250 GB noch drinnen darauf läuft das System und über USB 3.0 kommt demnächst noch eine 1 TB Platte.

Für den Heimgebrauch ist das Teil vollkommen ausreichend. Im Moment wird es insbesondere im Datenaustausch genutzt als Zwischenspeicher und als Medienspeicher für Bilder usw. Seit dem letzten Neustart läuft das Teil seit 30 Tagen ohne Probleme.

Also ich denke ich habe damit eine gute Weiterverwendungsmöglichkeit für ein eigentlich unbrauchbares Stück Hardware gefunden.
 
Zurück
Oben