[NAS] Selber Ordner Zugriff über SMB und WebDAV gleichzeitig?

Bogeyman

Banned
Registriert
März 2012
Beiträge
3.876
Hallo ist es irgendwie möglich ein und den selben Ordner auf einem NAS verfügbar über SMB und webDAV zumachen?

Hatte mal vor einiger Zeit gelesen dass man bei webDAV davon absehen soll. Verstehe aber nicht ganz wieso. Würde gern im Netzwerk über SMB auf meine Daten zugreifen und von außen über webDAV.
 
Klar ist das möglich, ergibt auch Sinn, wie du es vor hast. Wie genau das funktioniert liest du besser in der Dokumentation deines NAS nach.
 
Ich dachte webDAV führt eine Art Datenbank, die halt Änderungen nur mitbekommt wenn sie eben auch über webDAV durchgeführt werden. Ändert man Sachen über SMB bekommt der Webserver davon ja erstmal nix mit. Ist das kein Problem?
 
Nein das hast du falsch verstanden, WebDAV ist nur eine Möglichkeit, auf ein Dateisystem per HTTP zuzugreifen. Wenn du dort eine Datei änderst, ändert sich die Datei auf der Festplatte und ist somit auch über SMB sichtbar.
 
Wenn du dort eine Datei änderst, ändert sich die Datei auf der Festplatte und ist somit auch über SMB sichtbar.

jaja soweit die Theorie. Mich beschäftigt grad die selbe Frage. Wie läuft es denn mit dem Besitzer der Dateien und was passiert wenn 2 Leute die gleiche Datei bearbeiten?

Zumindest der Besitzer ist nicht identisch wenn man über webDAV oder SMB Dateien drauf speichert. Bei webDAV erzeugt apache ja die Datei, dann wäre der Besitzer "www".

In order for mod_dav to manage files, it must be able to write to the directories and files under its control using the User and Group under which Apache is running. New files created will also be owned by this User and Group. For this reason, it is important to control access to this account. The DAV repository is considered private to Apache; modifying files outside of Apache (for example using FTP or filesystem-level tools) should not be allowed.

http://httpd.apache.org/docs/2.2/mod/mod_dav.html

hier steht auch nochmal dass was der TE angefragt hat, nämlich dass nur Apache selbst die Dateien dann ändern sollte.

Ein read-only SMB Zugriff ist sicherlich unkritisch, aber beim Schreiben über SMB bin ich mir da nicht so sicher mehr.

Kennt sich jemand hier damit aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Synology macht das über WebDAV unter dem selben User wie über FTP, SMB, AFP oder NFS.
Wenn 2 gleichzeitig schreiben gewinnt der letzte.
 
wenn zwei auf eine datei zugreifen wollen, zeitgleich, solltest du den kauf eines richtigen server ins auge fassen. bei dem gilt dann "first come, first serve" (datei in gebrauch).
mit einem nas könnte es passieren, dass der erste user, der eine word-korrektur macht, vom zweiten user überschrieben wird.
 
Hab kein klassisches NAS sondern einen HP Microserver mit OmniOS als Betriebssystem. Das ist ein Serverbetriebssystem.

Weiß halt nur nich wie das genau mit Apache läuft. Zugegeben die Warscheinlichkeit dass 2 User die selbe Datei gleichzeitig bearbeitet dürfte sehr sehr unwarscheinlich sein. Nur bin ich skeptisch ob man bei ein und demselben Ordner halt WebDAV und SMB gleichzeitig benutzen kann. Apache läuft ja über den user wwwroot. Sprich wenn ich eine Datei über SMB erstelle ist der Besitzer "user1". Lade ich sie über webDAV hoch müsste wwwroot der Besitzer sein was recht dumm wäre oder nicht? Daher die Frage ob es vllt besser ist das ganze zu trennen.

Habe auch überlegt eine eigene Cloud zu betreiben mit Pydio. Aber das läuft ja auch über ne Datenbank, wenn ich einfach Dateien auf der Platte ändere nicht über die Cloudsoftware sondern SMB, SCP oder was auch immer wird das der Cloudsoftware sicherlich nicht gefallen oder? Immerhin regestriert sie diese Änderung ja gar nicht weil es nicht über die Software läuft. Bin kein Experte aber laut meinem Verständnis dürfte dann die Datenbank die die Cloudsoftware betreibt nicht mehr zu den Daten auf der Platte passen.
 
Du kannst den apache unter jedem beliebigen user laufen lassen, bzw sogar einzelne threads des apaches.
 
Und wie bekomm ich es hin dass er mal User1 und mal User2 als Account benutzt je nachdem wer sich grad eingelogt hat?
 
Zurück
Oben