NAS Sync zwischen IPv6 DSLite und IPv4 Anschluss

EasyRick

Lieutenant
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
555
Hi Leute,

vielleicht hat jemand von euch schon mal damit Erfahrungen gesammelt:

Ich möchte mit je zwei QNAP oder Synology NAS Systemen einen Sync zwischen mir und meinem Bruder aufbauen.
Mein Bruder hat Unitymedia IPv6 DSLite und ich Unitymedia IPv4.

Kann man beim Sync irgendwie einstellen, dass dieser bei meinem Bruder initiiert wird, so dass ich erst gar nicht versuchen muss sein NAS zu erreichen?
Mir sind die Problematiken und Workarounds durchaus bekannt, aber vielleicht kann ich mir diese auch sparen.

Vielen Dank!
 
Hallo. Ohne VPN? Müsste das nicht rein über IPv6 gehen. Du schreibst zwar, dein Unitymedia-Anschluss hätte IPv4, aber hat der das nur und kein IPv6?
 
Wäre mir auch neu, das Unitiymedia Anschlüsse komplett ohne v6 hat... wenn beide v6 haben geht es darüber. Gibt bei auch Tools, die da viel möglich machen, z.B. Hyper Backup bei Synology. LinusTechTips hatte dazu letztens ein Youtube Video.

EDIT:
 
EasyRick schrieb:
Kann man beim Sync irgendwie einstellen, dass dieser bei meinem Bruder initiiert wird, so dass ich erst gar nicht versuchen muss sein NAS zu erreichen?

Verbindungen zu IPv4-Anschlüssen können immer aufgebaut werden, egal ob das von einem echten IPv4-Anschluß aus passiert oder von einem mit DS-Lite/CG-NAT.

Du mußt Quelle und Ziel der Synchronisierung mit dieser Regel in Einstimmung bringen.
 
Autokiller677 schrieb:
Wäre mir auch neu, das Unitiymedia Anschlüsse komplett ohne v6 hat

Dualstack gibts bei Unitymedia nicht. Entweder du hast DS-Lite mit IPv6 oder du hast einen Altvertrag mit IPv4 only.
 
Autokiller677 schrieb:
Wäre mir auch neu, das Unitiymedia Anschlüsse komplett ohne v6 hat... wenn beide v6 haben geht es darüber.
Ja, mein UM Anschluss hat nur IPv4 :-)
Seit 2009.

DeusoftheWired schrieb:
Verbindungen zu IPv4-Anschlüssen können immer aufgebaut werden, egal ob das von einem echten IPv4-Anschluß aus passiert oder von einem mit DS-Lite/CG-NAT.

Du mußt Quelle und Ziel der Synchronisierung mit dieser Regel in Einstimmung bringen.
Das ist mir klar! Daher die Frage, ob man bei den gängigen NAS Systemen in einem Sync den "Starthost" auswählen kann. Wenn die Verbindung vom IPv6/DSLite Host ausgeht, ist das alles kein Problem.
 
EasyRick schrieb:
Wenn die Verbindung vom IPv6/DSLite Host ausgeht, ist das alles kein Problem.

Dann mußt du die Synchronisierung auf dem NAS deines Bruders einrichten, das am DS-Lite-Anschluß steckt. Ein Ordner auf diesem NAS ist die Quelle und soll mit einem Ordner auf deinem eigenen NAS am IPv4-Anschluß abgeglichen werden. Dazu baut das Bruder-NAS dann eine Verbindung zum EasyRick-NAS auf.
 
easy.2ci schrieb:
Dualstack gibts bei Unitymedia nicht.
Falsch. Mittlerweile kann man sich das bei der Hotline in unter 30min freischalten lassen. Vorraussetzung ist einer der höheren Traife und zusätzlich die Telefon-Komfort-Option oder den Powerupload.
 
Azshania schrieb:
Falsch. Mittlerweile kann man sich das bei der Hotline in unter 30min freischalten lassen. Vorraussetzung ist einer der höheren Traife und zusätzlich die Telefon-Komfort-Option oder den Powerupload.
Danke für den Hinweis. Da ich die Telefon-Komfort Option habe, versuche ich einfach DS zu buchen. Dann lasse ich den Sync über IPv6 laufen.
 
Zurück
Oben