Fauler_Student
Lieutenant Pro
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 521
Hallo zusammen,
ich bräuchte eure Tipps bzw. Input zu meinem Vorhaben, ein NAS-System zu kaufen.
Ich spiele schon lange mit dem Gedanken, mir ein solches System zuzulegen, hatte bisher aber nicht die Zeit mich damit zu beschäfitgen. Urlaub sei Dank, ist das jetzt anders :-)
Lange habe ich auch mit dem Gedanken gespielt, einen eigenen Datei-Server aufzubauen, aber die fertigen NAS-Systeme sind hierauf spezialisiert, nicht so wartungsintensiv und auch stromsparender.
Was soll das NAS können:
Die TV-Aufzeichnungen (Punkt 1) werden mittels Schnittsoftware bearbeitet und auf separaten Festplatten (Externes 4-Fach Gehäuse mit USB3 am HTPC) gespeichert.
Soweit ich weiß, werden bei einem NAS immer alle Festplatten geweckt, so dass wenn z.B eine Aufnahme vom E2-Receiver stattfindet die Film-Platten ebenfalls unnötigerweiße anlaufen. Nachdem das für eine HDD nicht so gut ist, will ich das vermeiden. Und dauernd laufen lassen kommt auch nicht in Frage, dafür werden zu selten/unregelmäßig Filme geschaut.
Eine Raid-Funktionalität brauche ich eigentlich nicht, da alle Daten per USB separat auf externe Festplatten gesicht werden und im Falle eines Falles somit wiederhergestellt werden können. Die Platten sollen (siehe Punkt 6) als Einzellaufwerke konfiguriert werden (glaube bei Synology heißt das Basic)
Nachdem ich viele Berichte gelesen habe, würde ich mir eine Synology DS215j kaufen wollen. Zwar sollte ich im ersten Schritt von der Kapazität auch mit einer Festplatte klarkommen (was für die DS115j sprechen würde), aber man weiß ja nie. Die DS115J hat nach meinen Recherchen auch eine deutlich niedrigere Transfergeschwindigkeit.
Was mir weiter wichtig ist:
- geringer Stromverbrauch (in allen Situationen)
- Leise (steht bei mir im Wohnzimmer neben dem HTPC. (Die Festplattenwahl ist hier natürlich auch entscheidend, habe aber bereits eine nicht genutzte Seagate 4TB die ich erstmal verwenden würde)
Fragen
Vielen Dank im voraus und viele Grüße,
P.S. Sorry für den Roman :-)
Fauli
ich bräuchte eure Tipps bzw. Input zu meinem Vorhaben, ein NAS-System zu kaufen.
Ich spiele schon lange mit dem Gedanken, mir ein solches System zuzulegen, hatte bisher aber nicht die Zeit mich damit zu beschäfitgen. Urlaub sei Dank, ist das jetzt anders :-)
Lange habe ich auch mit dem Gedanken gespielt, einen eigenen Datei-Server aufzubauen, aber die fertigen NAS-Systeme sind hierauf spezialisiert, nicht so wartungsintensiv und auch stromsparender.
Was soll das NAS können:
- Speicherplatz für Live-Recording vom Windows Media Center als auch einem Enigma2-Receiver bereitstellen
- Dateien im Netzwerk zur Verfügung stellen (Daten, Musik)
- Standby-Modus, wenn das NAS nicht benötigt wird
- WOL-Fähig (vor allem wegen Punkt 1)
- Schnelle Transferzeiten (100Mb und mehr (lesend und schreibend))
- Festplatten sollen einzeln konfigurierbar sein (kein Raid)
- USB-Backup auf externe Festplatte(n)
- Verschlüsselter Dateitransfer zu Clouds
Die TV-Aufzeichnungen (Punkt 1) werden mittels Schnittsoftware bearbeitet und auf separaten Festplatten (Externes 4-Fach Gehäuse mit USB3 am HTPC) gespeichert.
Soweit ich weiß, werden bei einem NAS immer alle Festplatten geweckt, so dass wenn z.B eine Aufnahme vom E2-Receiver stattfindet die Film-Platten ebenfalls unnötigerweiße anlaufen. Nachdem das für eine HDD nicht so gut ist, will ich das vermeiden. Und dauernd laufen lassen kommt auch nicht in Frage, dafür werden zu selten/unregelmäßig Filme geschaut.
Eine Raid-Funktionalität brauche ich eigentlich nicht, da alle Daten per USB separat auf externe Festplatten gesicht werden und im Falle eines Falles somit wiederhergestellt werden können. Die Platten sollen (siehe Punkt 6) als Einzellaufwerke konfiguriert werden (glaube bei Synology heißt das Basic)
Nachdem ich viele Berichte gelesen habe, würde ich mir eine Synology DS215j kaufen wollen. Zwar sollte ich im ersten Schritt von der Kapazität auch mit einer Festplatte klarkommen (was für die DS115j sprechen würde), aber man weiß ja nie. Die DS115J hat nach meinen Recherchen auch eine deutlich niedrigere Transfergeschwindigkeit.
Was mir weiter wichtig ist:
- geringer Stromverbrauch (in allen Situationen)
- Leise (steht bei mir im Wohnzimmer neben dem HTPC. (Die Festplattenwahl ist hier natürlich auch entscheidend, habe aber bereits eine nicht genutzte Seagate 4TB die ich erstmal verwenden würde)
Fragen
- Starten immer alle Festplatten, auch wenn nur auf eine zugegriffen wird und die HDDs als Einzellaufwerke konfiguriert sind? (Denke ja, da zb bei Synology das OS auf allen Platten installiert ist?)
- Erfüllt die DS215j meine Anforderungen (siehe oben)?
- Gibt es eine bessere Alternative zur DS215j? Der CB-Test ist ja jetzt schon ca. 1 Jahr alt :-)
- Wenn frage 1 Nein: Sollte ich lieber ein 4bay-Nas kaufen, um flexibel zu sein? Alternativ könnte ich ja später ein weiteres NAS kaufen
Vielen Dank im voraus und viele Grüße,
P.S. Sorry für den Roman :-)
Fauli