pinstalcheetor
Newbie
- Registriert
- Apr. 2025
- Beiträge
- 4
Guten Morgen,
ich hätte eine Frage an die Runde bzw. würde ich mich über Anregungen freuen.
Ich nutze derzeit noch mein Synology Nas Ds 918 (4 Festplatten) im Vollbetrieb. Als Backup und diverse Testungen Dienst mir derzeit ein Mini PC mit einem N-95 Prozessor 8 GB Ram und 256 SSD mit Angeschlossen Yottamaster USB Festplatten Gehäuse (5 Festplatten).
Das Synology Nas verbraucht für die Anwendungen die derzeit laufen (Cloud, Kalender, Plex,..) derzeit ca 30-35 Watt unter Volllast. Die Backuplösung ca. 50 Watt (läuft 1-2 die Woche). Mein langfristiger Plan war es das Synology Nas nur noch als Backup Medium zu nutzen und den Mini PC als Nas zu nutzen als Grundlage mit Proxmox und darauf mit passenden Truenas oder OMV. Vermutlich lassen sich mit Optimierungen im Bios bei Mini PC ein paar Watt einsparen.
Jetzt meine Frage in die Runde ist der Verbrauch mit ungefähr 50-55 Watt normal oder ist es möglich mit einer Eigenbau-Lösung kein Mini PC sondern ein Eigenbau Homeserver (4-5 Festplatten) den Verbrauch zu drücken.
Folgende Anwendungen wären geplant: Cloud, Photosoftware (Album), Calender, Medienverwaltung (Plex oder Jellybean,..) Pi-Hole oder Alternative.
Für Anregungen wäre ich sehr dankbar.
Danke
ich hätte eine Frage an die Runde bzw. würde ich mich über Anregungen freuen.
Ich nutze derzeit noch mein Synology Nas Ds 918 (4 Festplatten) im Vollbetrieb. Als Backup und diverse Testungen Dienst mir derzeit ein Mini PC mit einem N-95 Prozessor 8 GB Ram und 256 SSD mit Angeschlossen Yottamaster USB Festplatten Gehäuse (5 Festplatten).
Das Synology Nas verbraucht für die Anwendungen die derzeit laufen (Cloud, Kalender, Plex,..) derzeit ca 30-35 Watt unter Volllast. Die Backuplösung ca. 50 Watt (läuft 1-2 die Woche). Mein langfristiger Plan war es das Synology Nas nur noch als Backup Medium zu nutzen und den Mini PC als Nas zu nutzen als Grundlage mit Proxmox und darauf mit passenden Truenas oder OMV. Vermutlich lassen sich mit Optimierungen im Bios bei Mini PC ein paar Watt einsparen.
Jetzt meine Frage in die Runde ist der Verbrauch mit ungefähr 50-55 Watt normal oder ist es möglich mit einer Eigenbau-Lösung kein Mini PC sondern ein Eigenbau Homeserver (4-5 Festplatten) den Verbrauch zu drücken.
Folgende Anwendungen wären geplant: Cloud, Photosoftware (Album), Calender, Medienverwaltung (Plex oder Jellybean,..) Pi-Hole oder Alternative.
Für Anregungen wäre ich sehr dankbar.
Danke