Hallo,
ich überlege seit einiger Zeit mir ein NAS zuzulegen um meine Daten an einer Stele zu konzentrieren. Derzeitig schwirren sie auf meinem Hauptrechner, einem HTPC und zwei Laptops durch die Gegnd. dabei sind viele Daten doppelt und dreifach vorhanden.
Vorhanden ungeschnittene Rohvideos lagern teils auf mehreren Platten und nehmen sehr viel Platz weg.
Nun muss mein HTPC so oder so in naher Zukunft ersetzt werden, da der 2008 angeschaffte Computer langsam etwas schwach auf der Brust wird. Meine Idee ist nun das NAS und den HTPC in ein Gerät zu stecken.
Folgende Technische Daten brauche ich.
Mindestens Platz für sechs HDDs (alleine deswegen ist ein allein stehendes NAS schon schwierig)
Zwei HDMI Ausgänge, einer HDMI 2.0 (Ton und Bild müssen getrennt ausgegeben werden, da der Receiver kein 4k HDMI signal akzeptiert. Kann ein NAS mit Kodi auch nicht)
Anforderungen an das NAS sind gering. Zugriff durch maximal zwei Personen, Geschwindigkeit ist zweitrangig. Zwei Festplatten sollen als RAID 1 laufen, die anderen ohne Sicherung.
Jetzt ist die Frage was das Betriebssystem werden soll. Ich habe wenig Erfahrung mit Linux und weiß, dass ich Kodi mit allen Spezialwünschen auf Windows 10 zum laufen bringe. Macht es Sinn das System mit Windows 10 zu betreiben?
Wenn Windows in den Hibernate geht startet er dann einmal alle Platten? Dies wäre bei der Anzahl der Platten und auch im Bezug auf die Lebensdauer schlecht.
Ihr merkt schon die Ideen sind noch etwas chaotisch. Habt ihr Ideen dazu wie man das am besten Regeln könnte?
ich überlege seit einiger Zeit mir ein NAS zuzulegen um meine Daten an einer Stele zu konzentrieren. Derzeitig schwirren sie auf meinem Hauptrechner, einem HTPC und zwei Laptops durch die Gegnd. dabei sind viele Daten doppelt und dreifach vorhanden.
Vorhanden ungeschnittene Rohvideos lagern teils auf mehreren Platten und nehmen sehr viel Platz weg.
Nun muss mein HTPC so oder so in naher Zukunft ersetzt werden, da der 2008 angeschaffte Computer langsam etwas schwach auf der Brust wird. Meine Idee ist nun das NAS und den HTPC in ein Gerät zu stecken.
Folgende Technische Daten brauche ich.
Mindestens Platz für sechs HDDs (alleine deswegen ist ein allein stehendes NAS schon schwierig)
Zwei HDMI Ausgänge, einer HDMI 2.0 (Ton und Bild müssen getrennt ausgegeben werden, da der Receiver kein 4k HDMI signal akzeptiert. Kann ein NAS mit Kodi auch nicht)
Anforderungen an das NAS sind gering. Zugriff durch maximal zwei Personen, Geschwindigkeit ist zweitrangig. Zwei Festplatten sollen als RAID 1 laufen, die anderen ohne Sicherung.
Jetzt ist die Frage was das Betriebssystem werden soll. Ich habe wenig Erfahrung mit Linux und weiß, dass ich Kodi mit allen Spezialwünschen auf Windows 10 zum laufen bringe. Macht es Sinn das System mit Windows 10 zu betreiben?
Wenn Windows in den Hibernate geht startet er dann einmal alle Platten? Dies wäre bei der Anzahl der Platten und auch im Bezug auf die Lebensdauer schlecht.
Ihr merkt schon die Ideen sind noch etwas chaotisch. Habt ihr Ideen dazu wie man das am besten Regeln könnte?