NAS Zugriff neu

makdiver

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2010
Beiträge
16
Hallo,
ich hatte in meinem alten Netzwerk meinem NAS eine fixe Adresse vergeben : 192.168.1.112.
Jetzt bin ich umgezogen und das Netzerk hier ist so definiert: 192.168.68.nnn
Nun funktioniert der Zugriff natürlich nicht mehr.
Gibt es ein Tip, wie ich trotz der unterschiedlichen Netzwerkdefinitionen Zugriff erhalten kann ?
Ein Resett sagt der Hersteller (Seagate) macht das ganze NAS platt.
Alternativ habe ich mir überlegt, die Platten auszubauen, den Reset durchzuführen und dann die Platten wieder einzubauen. Sie waren nicht gespiegelt.
Oder gibt es was schlaueres ?
Danke für Tips
Michael
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: leoratte
Gib deinem PC ne feste IP Adresse aus dem 192.168.1.xxx Bereich, geh auf die Weboberfläche des NAS, ändere die IP Adresse und stell den PC zurück auf DHCP.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrigu, Raijin und Rickmer
Das, oder im DHCP auf das 1er Netzwerk zurück wechseln. Geht beides.

makdiver schrieb:
Alternativ habe ich mir überlegt, die Platten auszubauen, den Reset durchzuführen und dann die Platten wieder einzubauen. Sie waren nicht gespiegelt.
Das klingt irgendwie so, als solltest du dir DRINGEND über eine vernünftige Datensicherung Gedanken machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin, TriceO und Nilson
laptop direkt ans nas stoepseln und ihm als statische IP am entsprechnden Interface 192.168.1.123 @ 255.255.255.0 geben
 
makdiver schrieb:
Jetzt bin ich umgezogen und das Netzerk hier ist so definiert: 192.168.68.nnn
Inwiefern ist das so "definiert"? Das Subnetz ist eine Einstellungssache und kann problemlos geändert werden - sofern man berechtigten Zugriff auf den Router hat. Bei einer WG, einem geteilten Internetzugang oder dergleichen sieht das natürlich anders aus. Ist es aber dein Router kannst du damit tun und lassen was du willst, inkl. Änderung des Subnetzes auf 192.168.1.x wie vorher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Das ganze Subnetz zu ändern ist natürlich auch ein Weg, aber auch mit "Aufwand" verbunden. Lokale IP des Routers ändern, DHCP-Server anpassen (falls nicht automatisch angepasst) und dann schauen, dass jeder Client sich eine neue IP zieht (Neustart, Consolen-Befehl, Lease-Time abwarten etc.)
Muss der TE entscheiden, welcher Aufwand ihm lieber ist ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin
Wie so oft führen viele Wege zum Ziel ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nilson
Holla!
Vielen Dank an alle Ratgeber! Schau mer mal welcher Weg mich zum Ziel führt.
Michael
 
Tach auch!
Hat geklappt. Hatte meinem Laptop eine passende IP verpasst und schon hatte ich wieder Zugriff. Auf DHCP umgestellt und schon konnte ich es ins neue Netz einbinden.
Dank an alle Ratgeber
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nilson und Raijin
Zurück
Oben