NAVI für Eltern (großes Display)

Simonte

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2024
Beiträge
1.231
Moin,

meine Eltern fahren am Wochenende nach Hamburg.
Ich sollte mich mal schlau machen, was man heute so an Navis kauft.
Derzeit nutzt meine Mutter ein uraltes TomTom an der Scheibe und Google Maps in der Mittelkonsole liegend.
Sie hätte aber lieber ein gut funktionierendes und größeres NAVI.
Eine Handyhalterung will sie nicht. (GOLF IV und VW up! vor Facelift)
Ich bin Null im Thema, fahre selbst immer mit CarPlay :)
Daher wollte ich mal fragen ob hier jemand eine Ahnung hat was man heutzutage für NAVIs kaufen kann.
Die ganzen Tests im Internet sind ja eher Sammlungen für Affiliatelinks^^

Preis ist egal mMn. sind 200€ angemessen?
Groß soll es sein, damit mein Vater alles gut erkennt während der Fahrt.
Updates: habe was von kostenpflichtigen Kartenupdates gelesen, wenn man das umgehen kann durch einen Aufpreis beim Kauf oder gleich von den Produkten weg bleibt, ist das sicher eine feine Sache aber auch kein muss, es soll funktionieren.
Montage an der Scheibe denke ich.

Danke für euere Antworten und Feedback:)
 
Ne Zeit lang habe ich einfach ein Tablet benutzt mit entsprechender Halterung.
Waln über Hotspot.
Funktionierte Recht gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
Carplay Displays gibts zum auch zum nachrüsten, würde glaube kein "normales" Navi kaufen, alleine schon wegen der Kartenupdates Geschichte.

Kartenupdates fürs Handy wirds immer geben :)

zb
#1 
#2 
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri, Simonte, Das MatZe und eine weitere Person
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte und Mr.Zweig
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerMicha, Tulol, Simonte und eine weitere Person
knoxxi schrieb:
Ab wie viel Zoll beginnt größer?
7" oder größer.
end0fseven schrieb:
Liegt ein Tablet rum das vielleicht sogar GPS kann?
Die Ideen sind sehr gut und Sinnvoll.
Aber etwas gebasteltes ist leider nicht gewünscht.
Ich habe ihr auch den Vorschlag gemacht ne gescheite Handyhalterung zu holen aber wie das bei älteren Menschen so ist....wollen sie wirklich ein normales NAVI das leicht zu bedienen ist und aktuelle Karten hat.
KnolleJupp schrieb:
Richtiges Navi statt Handy?
Jap
KnolleJupp schrieb:
TomTom GO Superior in 7 Zoll https://www.amazon.de/dp/B0C77VZXJK/  für 289€
oder da drunter gäbe es das
TomTom GO Navigator in 7 Zoll https://www.amazon.de/dp/B0CX8Y2FQY/  für 200€.
Die sehen doch ganz solide aus.
Da werd ich wohl mal heute Abend drüber Diskutieren und mich dann melden ob und was es gab.
Recherche ergibt das ein nennenswerter Unterscheid dieser "Der GO Superior hat zusätzliche Funktionen wie optimierte visuelle Hinweise und dynamischen Fahrspurassistenten" ist.
hat da jemand Erfahrungen mit, ob das die Fahrt deutlich vereinfacht :)
#.kFk schrieb:
Carplay Displays gibts zum auch zum nachrüsten, würde glaube kein "normales" Navi kaufen, alleine schon wegen der Kartenupdates Geschichte.
Auch eine gute Idee aber das mit dem Handy verbinden, fällt leider auch aus mangels techn. Verständnis :hammer_alt:
Da wird es wohl auch Widerstand geben :)

Danke schonmal für die Vorschläge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Standalone Navis sind selten geworden.

Ich würde ein Android Tablet nach Wahl nehmen und eine Offline Navi Software darauf installieren.

Ich verwende Sygic.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka und Simonte
Hab noch ein altes TomTom Go 6000 (glaube von 2014), das gab es mal mit lebenslangen Kartenupdates.
Einfach genial. Der Akku ist schon lange hinüber, aber ich verwende es ja eh mit Boardstrom.
TomTom hat die beste Software. Mein Mercedes hat zwar auch ein Navi (Garmin) aber das kann mit dem TomTom nicht mithalten.

Wenn es mal wieder ein TomTom Navi mit lebenslangen Updates gäbe, würde ich auch zuschlagen.

Google Maps geht auch, aber ein eigenes Navi ist mir lieber.
Bei den Stauinfos und Tipps zu Ausweichlösungen geben sich Google und TomTom nichts, beide identisch.
Hab ich mal auf einer Fahrt von Frankfurt nach München getestet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
Wenn es nur dieses eine Mal sein soll, dann bei vorhandenem Smartphone lieber nur dafür ne Halterung und Stromversorgung. Google Maps an und gut ist. Das kostet am wenigsten und ist durch Google Maps top aktuell.

Ein Standalone Navi würde ich wohl eher auf Garmin setzen. Da was aktuelles was gefällt, groß genug ist und preislich zusagt.

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha- und Simonte
Spiczek schrieb:
Das kostet am wenigsten und ist durch Google Maps top aktuell.
Zur Not kann man auch Maps offline nutzen.
Kein Problem.
 
@Simonte ich hatte meinen Eltern letztes Jahr ein Garmin gekauft was ein TomTom abgelöst hat. https://www.mediamarkt.de/de/brand/garmin/navigation/pkw-navigationsgeraete 
Generell würde ich heute kein TomTom mehr kaufen, die Garmins sind da mMn besser.
Einige Modelle können sich auch ohne PC Updaten und gibt es in verschiedenen Größen.
Die Modelle gibt es mit Smartphone-Anbindung oder zusätzlich mit seperatem TMC Adapter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
Spiczek schrieb:
Wenn es nur dieses eine Mal
Nein die fahren jetzt öfter mal in der Weltgeschichte rum (in Deutschland vllt. mal nach NL).
Mein Vater ist ab August Rentner und meine Mutter arbeitet nur Teilzeit.
Das wird auch dann häufiger genutzt.
sikarr schrieb:
@Simonte ich hatte meinen Eltern letztes Jahr ein Garmin gekauft was ein TomTom abgelöst hat. https://www.mediamarkt.de/de/brand/garmin/navigation/pkw-navigationsgeraete 
Generell würde ich heute kein TomTom mehr kaufen, die Garmins sind da mMn besser.
Einige Modelle können sich auch ohne PC Updaten und gibt es in verschiedenen Größen.
Die PC Updates würde ich wohl hinkriegen als IT-Admin^^
Danke für die Erfahrungen.
Skudrinka schrieb:
Süß, Handy sind ähnlich groß 😄
Ja ich denke Größer ist auch nicht schlechter :D
Das aktuelle TomTom ist kleiner als mein 14 Pro MAX.
Somit sind 7" eine Steigerung.
 
Simonte schrieb:
Die PC Updates würde ich wolh hinkriegen^^
War nur ein Hinweis, meine Eltern haben den Rechner quasi nur noch angemacht um das Navi zu updaten und das lief dann ewig oder brach ab. Mit dem Garmin brauchst du den Rechner nicht und es kann selber über WLAN die Updates holen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
Die aktuellen TomToms haben auch Wifi zur Kartenaktualisierung.
Hab gerade mal bisschen recherchiert, und die "Go" Geräte haben wohl alle lebenslange Kartenupdates.
Da werde ich zur Sicherheit noch mal den Support kontaktieren.
Wenn ja, werde ich mir mal ein neues gönnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
Simonte schrieb:
aber das mit dem Handy verbinden
Sobald du beim Handy die Funktion Hot Spot aktiviert hast, funktioniert das automatisch.
Ich sag meinen Geräten auch nicht jedesmal, das sie sich mit dem Handy verbinden sollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
Zurück
Oben