NAVI für Eltern (großes Display)

Simonte

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2024
Beiträge
1.293
Moin,

meine Eltern fahren am Wochenende nach Hamburg.
Ich sollte mich mal schlau machen, was man heute so an Navis kauft.
Derzeit nutzt meine Mutter ein uraltes TomTom an der Scheibe und Google Maps in der Mittelkonsole liegend.
Sie hätte aber lieber ein gut funktionierendes und größeres NAVI.
Eine Handyhalterung will sie nicht. (GOLF IV und VW up! vor Facelift)
Ich bin Null im Thema, fahre selbst immer mit CarPlay :)
Daher wollte ich mal fragen ob hier jemand eine Ahnung hat was man heutzutage für NAVIs kaufen kann.
Die ganzen Tests im Internet sind ja eher Sammlungen für Affiliatelinks^^

Preis ist egal mMn. sind 200€ angemessen?
Groß soll es sein, damit mein Vater alles gut erkennt während der Fahrt.
Updates: habe was von kostenpflichtigen Kartenupdates gelesen, wenn man das umgehen kann durch einen Aufpreis beim Kauf oder gleich von den Produkten weg bleibt, ist das sicher eine feine Sache aber auch kein muss, es soll funktionieren.
Montage an der Scheibe denke ich.

Danke für euere Antworten und Feedback:)
 
andi_sco schrieb:
Sobald du beim Handy die Funktion Hot Spot aktiviert hast, funktioniert das automatisch.
Ich würde drauf wetten, das meine Eltern auch das verstellt bekommen :hammer_alt:
Ich glaube TomTom vs. Garmin ist ein Ding in der Community😅
Ich werde heute abend mal ein Garmin und ein TomTom gegenüberstellen und die Meinung meiner Eltern einholen. Updates scheint es bei beiden über Wifi zu geben und auch kostenlos.
Ergänzung ()

sikarr schrieb:
willst du wirklich jedesmal das Navi selber updaten oder sollte es nicht bequemer gehen? ;)
got me
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Tomtom hat auch "lebenslang" kostenlose Karten-Updates. Über WLAN (kein Rechner nötig).
Einzig für Zusatzfeatures muss man irgendwann zuzahlen, wenn man das weiter haben will,
wie Blitzer (eigentlich illegal), Parkplätze, Spritpreise usw.

Für Stauumfahrung usw. sollte man das Navi über Bluetooth mit einem Handy koppeln.
Es gab mal TomTom Navis mit eingebauter SIM-Karte, aber die sind ausgestorben.

Ob man nun zu TomTom oder Garmin greift, muss jeder für sich entscheiden.
Ich habe selber noch zwei TomTom-Navis hier und die haben mich bisher immer ans Ziel gebracht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arboster und Simonte
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
Vllt. nicht ganz das Gesuchte (Montage-/Displayposition), aber der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass so Autos aus der guten alten Zeit auch einfach Nachrüstradios/-navis fressen, die recht Plug&Play in den DIN-Schacht kommen. Da gibt es auch Geräte auf Androidbasis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
#.kFk schrieb:
Carplay Displays gibts zum auch zum nachrüsten, würde glaube kein "normales" Navi kaufen, alleine schon wegen der Kartenupdates Geschichte.
Wie gut funktioniert denn die Rückwärtskamera bei diesen Systemen? Wenn ich an meine Eltern denke, wäre sowas schon sehr sinnvoll, vor allem als Kombination mit Carpay/Android Auto.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
ApeHunter schrieb:
Da gibt es auch Geräte auf Androidbasis.
Ja das hatte ich in meinem 4er GTI.
Aber meine ELtern haben nen 4er Golf und einen UP.
Hier wird dann gewechselt :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ApeHunter
SavageSkull schrieb:
Wie gut funktioniert denn die Rückwärtskamera bei diesen Systemen? Wenn ich an meine Eltern denke, wäre sowas schon sehr sinnvoll, vor allem als Kombination mit Carpay/Android Auto.
Hab ich selbst noch nicht getestet, ( hab eins ohne Kamera) in den Kommentaren haben es einige mit Bild gezeigt und scheint soweit Problemlos zu funktionieren

BTW zwecks Handy koppeln, nachdem man das Display 1x via BT mit dem Handy gekoppelt hat verbinden sich die beiden automatisch sobald man die Zündung einschaltet. Handy kann in der Hacke/Handtasche oder wo auch immer bleiben, man muss sich nicht jedesmal neu verbinden.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
IBISXI schrieb:
Ich würde ein Android Tablet nach Wahl nehmen und eine Offline Navi Software darauf installieren.
Wieso? Ich meine wirklich: Wieso. Klar, so ein "neues" TomTom ist auch nicht billig. Aber letztlich einfacher, weil eben einfach nur Navi. Und damit ein besser geeignet und das sinnvollere Mittel, wenn man wirklich nur ein Navi will und eben kein Gebastel mit einem alten Tablet. Das kann man im eigenen Auto sicher machen - oder halt, wie sicher viele von uns, einfach das Smartphone mit entsprechender Halterung nutzen.
Aber wenn ich wirklich einfach nur ein Navi will, würde ich wohl auch einfach ein TomTom kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tuetensuppe, sikarr und Simonte
@kachiri ich trenne Navi und smartphone auch gerne. KLar benutze ich oft und gerne Heremaps oder die Googlenavigation aber wenn ich wirklich weite Strecken mit dem Autofahre nehme ich lieber ein "echtes" Navi.
Ist einfacher und schont den Akku meines Handys. Auch finde ich das die Navis besser navigieren, Ansagen kommen gefühlt besser und auch die Ansicht bei Autobahn wechseln finde ich angenehmer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Zweig, Claus45 und Simonte
Möglichkeiten gibt es natürlich viele.

Ein hinreichend großes Smartphone (bei mir Moto G84 mit 6,5-Zoll-Display) und mit einer kostenlosen Navi-App (bei mir gerne NUNAV mit Berücksichtigung der aktuellen Verkehrslage) kommt man gut über die Runden:
Parallelthread:
https://www.computerbase.de/forum/t...owohl-android-und-apple.2221256/post-30065418

Smartphone kann man beim Golf IV senkrecht in den Getränkehalter klemmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
Espero schrieb:
Ein hinreichend großes Smartphone (bei mir Moto G84 mit 6,5-Zoll-Display) und mit einer kostenlosen Navi-App (bei mir gerne NUNAV) kommt man gut über die Runden:
Ich kenne jetzt das Alter der Eltern des TE nicht aber aus der Erfahrung kann ich Dir sagen, das ein dediziertes Navi das beste ist. Die UI ist konistent, es funktioniert und man muss sich auch nicht mit dem System darunter rumschlagen, einschalten und losfahren.
Irgendwas zusammenpfuschen kann man immer, aber will man wirklich immer angerufen werden wenn was am Navi nicht geht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tuetensuppe, Vindoriel und Simonte
sikarr schrieb:
Ich kenne jetzt das Alter der Eltern des TE nicht aber aus der Erfahrung kann ich Dir sagen, das ein dediziertes Navi das beste ist. Die UI ist konistent, es funktioniert und man muss sich auch nicht mit dem System darunter rumschlagen, einschalten und losfahren.
64 und 60.
Deine Erfahrung ist auch meine^^
Ich habe hier den Thread gemacht weil ich selbst 0-Erfahrung mit Navis hab und lieber mal Nachfrage was man momentan kauft.
Es kamen ja auch schon einige Beispiele und Erfahrungen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
sikarr schrieb:
Ich kenne jetzt das Alter der Eltern des TE nicht aber aus der Erfahrung kann ich Dir sagen, das ein dediziertes Navi das beste ist.
Ja, das liegt im Bereich des Möglichen. Letztlich kann nur der TE einordnen, welche Lösung bei den Eltern praktikabel ist. Paar mögliche Fallstricke gibts halt bei jeder Alternative, sei es bei der Anbindung an Live-Verkehrsdaten oder oft auch bei Kartenupdates.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte und sikarr
Die Ablesbarkeit bei einem klassischen Navi ist immer besser als bei einem Smartphone, sofern das eine Rolle spielen sollte.
Auch die Bedienung ist nicht so fummelig wie bei einem Smartphone, und speziell die TomToms lassen sich durch ihren großen Rand gut in der Hand halten, ohne das irgendwas verstellt wird ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
https://www.amazon.de/Garmin-DriveSmart-MT-S-Navigationsgerät-3D-Europakarten/dp/B0D41NW4QK?crid=1TLRW60AKQSQH&dib=eyJ2IjoiMSJ9.CzxeLCifuYRzJGVIQ1cpUGPGsqCdYMUcgdrb7gzmlQzbqEVqM8Yy3FZ730Hs9yUbq46Yz7e6ovtcdVUG9XqafcUn4i0pr7Pys384lmP0nKICeO-yMVsf9P-jFQUPw4iF5z5y8SatIE6KOBw_mGvcrrtfydpTNKMnWVJEUcrNYRtzSPLkv39r-UMqVh2zlyYzZPmmp80KJjSBIKU5poUSLyZfPrvbYWUxEADz8_X1YUc.w4K2MOMNQMhbax4WLj2917wAUOUaPf_KkYSRK8rfBVw&dib_tag=se&keywords=Garmin+85&qid=1743497982&sprefix=garmin+8,aps,133&sr=8-5&th=1

Das ist es jetzt geworden.
Groß, Teuer, kann aber alles.
Meinen Vater juckt der Preis dann doch relativ wenig
(Meine 200€ Preisvorstellung war dann wohl egal, wie sich nachher rausgestellt hat).
Gut war hier, dass man kein Abo benötigt für "gewisse" Funktionen wie bei TomTom (Sind dann Spielereien aber ich unterstütze so Abos ungern)
Blitzerwarner brauchen sie nicht, da OOONO vorhanden ist.
Die Größe wollten sie jetzt mal ausprobieren.
Wenn sie auf der Fahrt nach Hamburg am WE unzufrieden sind, kann man es auf Amamzon ja easy wieder zurückschicken :)
Doof finde ich, dass man den Halter dazukaufen muss.
Bin aber mal gespannt wie dieser Magnethalter funktioniert.
Gut finde ich die Anbindung an die Handy-App sodass man immer Live Verkehrsdaten inkl. DAB+ Warnungen hat und eine Freisprechfunktion.
Werde dann nochmal berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Zweig
Simonte schrieb:
Das ist es jetzt geworden.
Groß, Teuer, kann aber alles.
Cool, 8" ist schon echt groß
Simonte schrieb:
Blitzerwarner brauchen sie nicht, da OOONO vorhanden ist.
sollte aber auch drinn sein
Simonte schrieb:
Gut finde ich die Anbindung an die Handy-App sodass man immer Live Verkehrsdaten inkl. DAB+ Warnungen hat und eine Freisprechfunktion.
Ja das haben die DriveSmart Modelle wohl alle, bei meinen Eltern habe ich auf einen separatem TMC Empfänger geachtet, das ist der Unterschied in der Modellbezeichnung MT-S und MT-D.
Simonte schrieb:
Werde dann nochmal berichten.
Ja bitte.
 
Zurück
Oben