Navigationsgerät (PNA) für Senioren

Selter

Ensign
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
254
Hallo Forum,

Weihnachten rückt näher und daher bin ich auf der Suche nach einem Navi für meine Eltern :)

Leider lassen die Datenblätter der Hersteller immer Fragen offen, so dass ich mal hier um ein paar Tipps bitte ...

Anforderungen:
- einfach/intuitiv zu bedienen (wie gesagt für meine Eltern - knapp 70 Jahre alt)
- großes Display (4,3" oder mehr)
- deutliche und laute Ansagen
- muss Anschluss für externe Antenne haben (da das Auto eine beschichtete Frontscheibe hat) ... dazu finde ich immer kaum Infos der Hersteller
- Karten: Deutschland und umliegende Länder (also mind. CH, AT, CZ, PL, NL, FR)
- Preisrahmen ca. 150 - 180 Euro

Das Medion GoPal E4435 ist ganz interessant; ebenso das Navigon 4310max (aber hier keine Angabe bzgl. ext. Antenne)

Danke für Eure Tipps ;)
Selter
 
Medion super Ausstattung aber aktualisiere mal die Karten.Am einfachsten Tom tom aber die aktuellsten die Karten hat Navigon mit fresh maps.Denke mit Antenne ist nicht so wichtig .Sollte auch so gehen .Am besten ausprobieren
 
Hi.
Ich hab das Navigon 8110@8310. Auf dem Karton steht, dass man bei metallbedampften Scheiben u.U. eine externe Antenne benötigt. An der Seite ist ein Anschluss für eine externe GPS-Antenne.
Es hat eine Sprachsteuerung die super funktioniert. Alle Ansagen sind laut und deutlich. Vor allem kommen häufiger Ansagen über die Routenführung (z.B. Abfahrten). Das Display ist mit 4,8" sehr groß und auch bei Sonnenlicht gut ablesbar mit Reality View.
Europa-Karte mit 39 Ländern und 2 Jahren gratis Updates der Karten (Fresh Maps).

Mfg KK
 
AMD User schrieb:
Denke mit Antenne ist nicht so wichtig .Sollte auch so gehen .Am besten ausprobieren

Ich hatte das schon einmal ausprobiert. Damals noch mit Navigon 3 oder so auf dem PDA und Kabel-GPS-Maus. Auf den Vordersitzen kein Empfang, zum Glück war das Kabel lang genug um die Maus in der Hutablage zu platzieren.

Kabelkasper schrieb:
Ich hab das Navigon 8110@8310. Auf dem Karton steht, dass man bei metallbedampften Scheiben u.U. eine externe Antenne benötigt. An der Seite ist ein Anschluss für eine externe GPS-Antenne.

Das hört sich gut an, allerdings sprengt es mit deutlich über 200 Euro das Budget.
Ich frage mich manchmal, was sich die Produktmanager bei der Erstellung der Datenblätter denken... Auf der Navigon-Seite ist kein Hinweis, dass es über einen Antennenanschluss verfügt. Der Hinweis, dass es bei metallbedampften Scheiben Probleme geben kann, steht aber bei vielen (nicht allen) Modell dabei. Soll man nun davon ausgehen, dass die Navis, wo dieser Hinweis dabeisteht, nun über eine Buchse verfügen. (Und Geräte wo nix dabei steht, funktionieren auch in einem Tresor *lol) ...
 
Was für ne Beschichtung ist das denn? Falls es "nur" die Frontscheibenheizung ist kann ich Entwarnung geben bei neueren Geräten von Navigon. hab selber das 4310max
 
Huhu,

also ich habe auch vor mir ein Navi. zu holen... Habe mich auch umgeschaut und fand das Navigon 4310Max auch nicht schlecht.

Von Arbeitskollegen habe ich auch gehört, dass Navigon sehr gut geworden ist...
 
Hawk0178 schrieb:
Was für ne Beschichtung ist das denn? Falls es "nur" die Frontscheibenheizung ist kann ich Entwarnung geben bei neueren Geräten von Navigon. hab selber das 4310max

Das ist so eine Beschichtung gegen Sonnenblendung und Wärmeschutz - Keine Frontscheibenheizung. Wie schon gesagt, habe ich es schon mal mit einem älteren PDA Navi ausprobiert und hatte keinen Empfang.

Masterr89 schrieb:
Von Arbeitskollegen habe ich auch gehört, dass Navigon sehr gut geworden ist...

Meine Freundin hat auch ein Navigon (2xxx oder so - vor 1 Jahr gekauft), die Software ist gut und berechnet auch schnell neue Routen, wenn man eine Abfahrt verpasst hat. Zwei Kritikpunkte gibt es bei diesem 2xxx (Einsteiger-)Modell:
1) Wenn man das Gerät erst während der Fahrt einschaltet findet es oft gar keinen Satelliten. Man muss also im Stand erstmal solange warten bis es einen Hotfix hat, sonst ist es meist nicht zu gebrauchen.
2) Der Akku ist extrem schnell leer - mehr als 1 Stunde ohne Kabel sind nicht drin.

Wie sieht es denn mit den aktuellen Modellen von Navigon aus? Wurde diesbezüglich nachgebessert?


Gibt es denn keine speziellen Navis für die Zielgruppe "Best Ager"? Bei Mobiltelefonen hat sich das ja mittlerweile durchgesetzt.
Den Schnickschnack wie Bildbetrachter, MP3 etc. braucht man doch nicht wirklich. Ich denke auch, dass Geräte mit Hardwaretasten, die Ihre Funktion nicht verändern für ältere Menschen einfacher zu bedienen sind. Es ist schon irgendwie verwirrend, wenn der Button zur Adresseingabe auf einmal verschwindet und stattdessen eine andere Option angeboten wird.
 
Selter schrieb:
Das ist so eine Beschichtung gegen Sonnenblendung und Wärmeschutz - Keine Frontscheibenheizung. Wie schon gesagt, habe ich es schon mal mit einem älteren PDA Navi ausprobiert und hatte keinen Empfang.
Dann ist das 4310 auf jeden Fall NICHT geeignet, da es keinen Anschluß für eine externe Antenne anbietet.
 
Da die ganzen technischen Datenblätter der Hersteller nicht vollständig sind, habe ich mal direkt beim jeweiligen Support nachgefragt, welche Modelle über einen externen Antennenanschluss verfügen.

Navigon (Sonntag Abend per Mail angefragt - Montag Vormittag Antwort bekommen :) )
Die folgenden Geräte beinhalten einen externen Antennenanschluss:
• 7210
• 7310
• 8110
• 8310
• 8410


Bei TomTom, Garmin und Medion habe ich erst heute angefragt (Donnerstag), ich poste dann hier auch die Angaben ;)

Auf der Website von Becker gibt es unter technische Daten / Anschlüsse die Info "Externer GPS -Anschluss" offenbar bei den Geräten, die darüber verfügen...
Hat jemand Erfahrung mit dem Becker Traffic Assist Z 103? Das scheint zumindest meine o.g. Kriterien zu erfüllen.

Update:
Von Medion habe ich noch am späten Nachmittag des selben Tages eine Antwort erhalten - angeblich sind die GPS-Empfänger inzwischen so gut, dass ein Antennenanschluss nicht erforderlich ist.

Garmin hat mir heute früh geantwortet:
Die Modelle der nüvi 7xx-Reihe verfügen über eine Antennenbuchse.
... leider preislich über meinem Budget.

Von TomTom kam die Antwort dann am späten Freitag-Nachmittag:
Auch hier die Aussage, dass der eingebaute GPS-Empfänger eigentlich stark genug sein müsste.
Folgende Geräte verfügen aber auch über einen externen Anschluss:
ONE New Edition, GO 510, GO 710, GO 910, GO 930, GO 530 Traffic, GO 530, GO 630, GO 630 Traffic, ONE XL Europe, ONE XL Regional, GO 720, GO 720 Traffic, GO 520 , GO 520 Traffic, ONE XL HD Traffic , GO 920, GO 920 Traffic, GO 730, GO 730 Traffic, GO 930 Traffic


Ich werde mir heute mal das Becker Traffic Assist Z 103 im Elektromarkt ansehen ...
So, das Becker hat mir ganz gut gefallen. Die Bedienung ist intuitiv und die Hardwaretaste (zurück) ist auch ganz praktisch. Allerdings habe ich an der Halterung keine Antennebuchse gefunden. Daher werde ich diesbezüglich beim Becker-Support nachfragen ;)
 
Zuletzt bearbeitet: (Update)
Zur Info:

Letztendlich ist es das Becker Traffic Assist Z203 geworden - wegen der Bluetooth-FSE :)
 
Zurück
Oben