NB-BlackSilent-XL1 Rev. 3.0 oder NB-Multiframe MF12-S2 ?

Hardware_Junkie

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
1.617
Moin,

möchte mich zwischen einen von den 2en Lüftern entscheiden, sollen in mein Midgard-W Midi Case.

Welchen soll ich nehmen?
Hier der direkte Vergleich zwischen Blacksilent und Multiframe von pc-cooling:

Blacksilent XL1
Technische Daten

Abmessung 120 mm
Einbautiefe 25 mm
Spannung 5 - 13.2 Volt
Drehzahl 1.000 U/min
Leistungsaufnahme 0.96 Watt
Förderleistung 69 m³/h
Geräuschentwicklung 13 dBa
Lebensdauer 80.000 Stunden
Lager NB-Longlife Sleeve Bearing
Anschluss 3-Pin Molex

Multiframe
Technische Daten

Abmessung 120 mm
Einbautiefe 25 mm
Spannung 12 Volt
Drehzahl ca. 1.250 U/min
Leistungsaufnahme ca. 2.91 Watt
Förderleistung ca. 87 m³/h
Geräuschentwicklung ca. 19 dBa
Lebensdauer ca. 140.000 Stunden
Lager NB-NanoSLI®
Anschluss 3 Pin Molexstecker

Was ich haben möchte ist ein leiser Rechner & zwar keinen hässlichen.
Schade, dass der BlackSilent nicht wirklich gut aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo willst Du die/den Lüfter den montieren und dann ist die Frage, ob Du mit den rund 26 Prozent Mehrleistung von dem Multiframe-Lüfter, etwas anfangen kannst.

Darüber hinaus ist es eine Preis- und Prestigefrage weil ich glaube, dass Du die Lüfter eigenen Geräusche, in einem Ausstellungsort unter dem Tisch, nicht wirklich unterscheiden könntest.


Lärm entsteht vielfach durch Lüftergitter, in den Windkanal einmündende Plastik- oder Bauteile des PC selbst. Vom Körperschall dürfte der Multiframe etwas besser sein, aber die Gummislicks des kleinen Lüfters, sorgen auch für die nötige Isolation. Vorausgesetzt, die Lüfter lassen sich auch so montieren.


Christine A.
 
Christine A. schrieb:
Wo willst Du die/den Lüfter den montieren und dann ist die Frage, ob Du mit den rund 26 Prozent Mehrleistung von dem Multiframe-Lüfter, etwas anfangen kannst.

Darüber hinaus ist es eine Preis- und Prestigefrage weil ich glaube, dass Du die Lüfter eigenen Geräusche, in einem Ausstellungsort unter dem Tisch, nicht wirklich unterscheiden könntest.


Lärm entsteht vielfach durch Lüftergitter, in den Windkanal einmündende Plastik- oder Bauteile des PC selbst. Vom Körperschall dürfte der Multiframe etwas besser sein, aber die Gummislicks des kleinen Lüfters, sorgen auch für die nötige Isolation. Vorausgesetzt, die Lüfter lassen sich auch so montieren.


Christine A.

1)
Es kommt ganz drauf an ob der aufgrund den 26% Mehrleistung lauter ist oder nicht.

2)
Ich verwende den Rechner daheim, er steht unterm Tisch.
Derzeit ist der leider nur so laut, dass ich sogar die Kühlung hör, wenn ich mit meinem Headset arbeite.

3)
Ich werde die Lüfter im Gehäuse 1x hinten, 1x vorne und vielleicht 2x oben anbringen.
 
elohim schrieb:
es gibt ja auch noch den blacksilentPRO, und alle nochmal in verschiedenen geschwindigkeiten

als alternative gibts auch noch den bequiet silent wings usc

kanst ja schauen was dir optisch am ehesten zusagt ;)


regelst du denn deine lüftergeschwindigkeit momentan?

Nein derzeit nicht, ist bei dem Sys nicht nötig :lol:

Aber mit dem neuen Sys auf jedenfall, will ja silent & trotzdem ein kühles Sys haben.


Der BlacksilentPRO gefällt mir schon viel besser.. :D
Ist er genauso gut wie der Blacksilent XL1 ?
Oder wie siehts mit dem bequiet silent wings aus?
 
Hi

wenn du nur definitiv nur einen von den beiden willst dann den Multiframe. Die XL1 kann man aktuell in die Tonne kloppen. Waren früher mal ganz gut, sinds heut leider nicht mehr :( .

Auch die PL 1/2 find ich atm bedenklich. Das kratzende Anlaufgeräusch, lässt nichts gutes Erwarten auf Dauer. Ich denke mal meine 3 PL 2 werden spätestens in einem jahr hinüber sein. Bis jetzt laufen sie aber noch gut.


Die Silentwings finde ich persönlich auch nicht gut. Verarbeitung ist zwar spitze, Lager ist auch nicht schlecht, aber die setzten zu wenig Luft in Bewegung, bzw. brauchen dafür recht hohe drehzahlen und haben damit starke strömungsgeräusche - bewegen aber trotzdem relational wenig Lauft... naja.

Als günstige und bessere Alternative würd ich dir die Enermax T.B. empfehlen - wirklich toll die Teile. Auch auf längere Sicht :)
greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist halt eine Frage wie viel Geld du ausgeben willst. Die Multiframe Lüfter sind nicht schlecht und bei der Mehrleistung nicht lauter. Die Noiseblocker Fan& Blacksilent Fan sind eher für die die nicht so viel ausgeben wollen. Wenn dir das Geld Schnuppe ist würde ich zu einem BeQuiet SilentWing USC greifen oder zu den Multiframe. Dabei ist es eigentlich egal welchen du nimmst beide sind Top Lüfter die sich nicht viel tun.

Du möchtest ein leises System? Welche Hardware hast du denn, meist reichen schon zwei Lüfter. Ich habe z.B. zwei XK1 von Noiseblocker im Deckel.
 
1 - natürlich ist der Multiframe mit 1.250 U/min lauter als der BlackSilent mit 1.000 U/min.

2 - ich meine damit den Unterschied zwischen den beiden Noiseblocker-Lüftern. Dass die Standard-Lüfter des Xigmatek Gehäuse nicht besonders leise sind ist klar, bei dem Endverkaufspreis ist das auch nicht machbar.

3 - schön oder hässlich?! Unter dem Tisch, durch die Lochbleche und ohne Beleuchtung sieht man die Lüfter doch eh nicht.


In meinem System sind vier NB Blacknoise Silent Pro PL2* installiert, die über eine Steuerung auf rund 800 U/min herunter geregelt sind. Die CPU wird über einen Xigmatek 1284 mit dem Standard-Lüfter gekühlt, der im "normalen" Betrieb meist nicht mehr als 1.100 U/min auf den Tacho bringt.

Zusammen mit den vier 7.200er Festplatten höre ich den Rechner, aber auf einem wirklich sehr niedrigen Niveau.


Von kratzendem Anlaufgeräusch ist bei meinem vier Lüftern nichts zu hören und die Betriebsgeräusche haben sich in den letzten 14 Monaten, solange habe ich die Lüfter, auch nicht verändert.

Auch wenn ich die Drehzahl, aufgrund hoher Außentemperaturen und in einer Dachwohnung, auf 1.000, 1.200 ... anhebe, gibt es keinen Anlass die Betriebsgeräusche der Lüfter zu kritisieren. Weder bei dem Lüftern der über Kopf im Deckel montiert ist, noch bei denen die in der Front oder der Rückwand "stehen".

Und immer ein gutes Gefühl, weil ich bei den Lüftern sechs lange Jahre Garantie habe und ich bin schon jetzt davon überzeugt, dass sich diese Leistung nie in Anspruch nehmen muss.



Christine A.


* bei den Blacknoise Silent Pro solltest Du das spezielle Befestigungsmaterial beachten. Nicht immer ist es möglich die Lüfter mit Silikondichtung und den speziellen Schrauben zu befestigen. Das gilt aber für die Slics, bei den einfacheren Lüftern auch.


PS: Verzichte auf Full-Ouotes und schon gar nicht, wenn Du direkt im Anschluss auf eine Post antwortest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einerseits bin ich von den be quiet silent wings usc überzeugt, wegen der lebensdauer.(@Christine das Aussehen spielt eine Rolle, weil man die Lüfter sehr wohl sieht, durchs Seitenfenster & möglicherweise auch von oben, da mein Tisch nur aus Glas besteht. ;))

Andererseits, Enermax T.B. wegen den niedrigen Standard-Drehzahlen & dem guten Aussehen & der Blacksilent weil er von sehr vielen Usern hier benutzt und empfohlen wird, wie es in manchen Signs steht.

Also weiter gekommen sind wir hier nicht wirklich ^^.


Ich werd mich noch entscheiden, aber ich höre gerne weitere Meinungen. :)
 
Das den XL1 so viele drin haben ist klar, die waren früher sehr gut, hab die damals auch am laufenden Meter empfohlen.

Aber bei den XL1 ist es atm leider dasselbe wie bei den Loonies ( Yate Loon ) die waren früher auch klasse, und wurden überall empfohlen, und viele hatten die drinn, bis sie nur noch Käse produzierten. Siehst du heute irgendwo ne Empfehlung für Loonies? Nee - Die alten Loonies sind aber immer noch klasse, hab selbst 3 alte und die laufen immer noch wie ne 1 nach weit über 2 jahren. Bei den Xl 1 ist es das selbe in Blau, wobei meine alten (guten) XL1 auch nach ~ 1 - 1,5 jahren am Arsch waren.
 
Mit dem Silent Wings USC 120 oder dem BlackSilentPro PL-2 bist du definitiv auf der sicheren Seite. Der erste ist leiser aber hat etwas weniger Luftdurchsatz, der zweite lauter aber dafür auch etwas kräftiger. Beide werden entkoppelt montiert, haben eine hervorragende Verarbeitungsqualität und sind in der Leistung top. Zudem kann man beim BlackSilentPro PL-2 die Kabellänge selber variieren: entweder das 20cm oder das 50cm Kabel anschließen.

Im diesjährigen PCGH Roundup schnitten diese beiden Lüfter am besten ab, wobei der SilentPro noch 2% vor dem USC liegt; aus oben genannten Gründen. Hier der Test: http://extreme.pcgameshardware.de/l...0-update-58x-120mm-140mm-luefter-im-test.html
Übrigens ist die PCGH Edition und die Standardausführung des USC120 baugleich.

Letzten Endes entscheidet wohl der Preis oder das persönliche Hörempfinden über die Auswahl. Wenn man sich die Kundenreviews anschaut, dann soll das Laufgeräusch des beQuiet etwas "angenehmer" (alles natürlich subjektiv) sein als das des Noiseblocker. Mit beiden Lüftern (und auch dem XL1 - wobei dieser einen relativ geringen Luftdurchsatz hat, aber dafür leise ist) machst du sicherlich nichts falsch.

Ich selber haben mich für den beQuiet entschieden und bin damit sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben