NB Kühler Halterung auf Abit IC7-G

Calvin

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2003
Beiträge
58
Hi Leute,

heute nacht wars soweit, eine der Halterungen für den NB Kühler auf
meinem Abit ( IC7-G ) hat´s rausgerissen.

Nun frage ich mich ob man das vielleicht von selbst wieder irgendwie reparieren
kann oder nicht ?

Und wie sieht´s mit dem Abit Support aus, kann ich denen ne Mail schicken
und ich bekomm dann ein neues Board ?
 
Die 4 Ösen sind doch alle einfach verlötet, also wo ist das Problem ? ;)
 
Ich hab die jetzt einfach mit super starkem Klebstoff wieder drangeklebt.

Bis jetzt hält es. Und wenn´s nicht klappt wird gehalt gelötet
Danke für den Tipp.
 
Klebstoff ist eine schlechte Lösung.
Die meisten Klebstoffe verflüssigen sich bei etwas höheren Temperauten.
Die im Kleber enthaltenen Lösungsmittel können Das Motherboard angreifen.
 
Bei Sekundenkleber oder 2 Komponentenkleber in Industriequalität glaube ich das weniger. Wenn nix hilft, dann kann man immer noch Epoxydharz und Glasfasergewebe kaufen und es richtig einlaminieren. :D
 
Naja ich kenn das leidige Thema zum Abit und dem NB Lüfter leider nur zu gut. Nach dem ewigen HickHack mit hin und her schicken das der NB Lüfter getauscht wird..... jedenfalls ist bei mir vor kurzem auch der NB Lüfter runtergepurzelt dann hatte ich die Nase voll und ich wollte die Fehler die sich immer mehr anhäuften einfach nicht mehr hinnehmen (falsche Temperaturauslesung ist neben dem NB Lüfter nur ein weiterer Makel.....) Kurz um ich konnt mich grad noch davor bewahren das Teil mit dem Schraubenzieher zu bearbeiten und habs dann verkauft, mit recht hohem Verlust aber Hauptsache los den Mist. Jetzt hab ich ein Asus P4C800E-Deluxe und bin sehr zufrieden damit, ausserdem ist es einiges leiser und genau so leistungsstark wie des Abit.

MFG TRP
 
Am ASUS Board stört mich der GbE Chip von 3Com. Da haben sie wieder am falschen Ende gespart. Der einzige Chip der die Anbindung über CSA unterstützt ist der Intel Chip. Wenn schon 'n 875P Board, dann muß es auch alles können.
 
Original erstellt von HotShot
Am ASUS Board stört mich der GbE Chip von 3Com. Da haben sie wieder am falschen Ende gespart. Der einzige Chip der die Anbindung über CSA unterstützt ist der Intel Chip. Wenn schon 'n 875P Board, dann muß es auch alles können.

Es gibt doch ein Asus Mainboard mit Intel's CSA, also Intel Gbit-Lan. Das ganze nennt sich dann nur noch P4C800-E. Am falschen Ende ist auf diesem Mainboard auch nicht gespart geworden, da das Mainboard nochmals 20 euros mehr kostet wie die Version ohne CSA.
 
hmmm mal fragen an alle bei denen schon mal no öse gefallen ist:
1. hattet ihr den alten kk oder die revision?
2. ist irgend was passiert als die ösen z.b. auf die graka vielen?
3. wie kann man dem vorbeugen das der f**k nicht bassiert?

thx all, freaker
 
Ich hab doch geschrieben das ich die Version mit dem "E" habe. Aber um nicht vom Thema abzuschweifen, also nach meinen infos bzw. Erfahrungen reißen die Ösen vom Nb Kühler nur mit der neuen Rev. des Kühlers aus. Ich meine das liegt daran das die Halteklammer die den Kühler auf den NBChip drückt viel zu straff ist und viel zu viel Kraft auf die Ösen ausübt. Naja darüber brauche ich mir jetzt keine Sorgen mehr machen.

MFG TRP

/Edit
Probleme mit den ausgerissenen Ösen hatte ich nicht da mein Gehäuse praktisch die ganze Zeit offen steht und die Öse wahrscheinlich hinaus katapultiert wurde. Schützen kann man sich wohl nur so indem man den alten NB Lüfter drauflässt oder sollte dieser mal ausfallen en Zalman drufpappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
mir ist der gleiche scheiss passiert. allerdings ist die halterung nur auf nen kabel geflogen. als ichs dann zu mix computer zurück geschickt hab haben die sich geweigert es zu tauschen.

jetzt hab ich einfach nen zalman passiv kühler auf die northbridge geklebt ( nicht direkt auf den chip sondern nur aufs gehäuse der nb )
 
Ein bekanntes Problem dieser bescheidenen Ösen und auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole ( ;) @ Joachim ), der Chipsatz kommt auch ohne Kühlkörper aus. (vgl. meinen alten Post) :D Da findet sich auch ein Link zu einer Fix-Anleitung mittels paperclip.

Die Suchfunktion hätte geholfen. ;)

EDIT:
@Philip
als ichs dann zu mix computer zurück geschickt hab haben die sich geweigert es zu tauschen.

jetzt hab ich einfach nen zalman passiv kühler auf die northbridge geklebt ( nicht direkt auf den chip sondern nur aufs gehäuse der nb )

(1) Geweigert das MB zu tauschen? Mit welcher Begründung?

(2) Welches Gehäuse der NB? Beim Abit IC7-G liegt der Kühlkörper direkt auf dem NB-"DIE" auf.

/EDIT
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben