NB mit ausländischer Tastatur kaufen?

Martinus33

Lt. Commander
Registriert
Juni 2011
Beiträge
1.660
Hallo,
bei Ebay bieten einige Händler, die primär keine Neuware verkaufen, vom Hersteller refurbished/renew Notebooks an und gelegentlich auch andere gebrauchte Notebooks oder "B-Ware" ohne Herstellergarantie, die eine ausländische Tastatur (bei offenbar deutschem Windows?) haben. Da heißt es dann z.B.
"Tastatur: Q-W-E-R-T-Y (Italienisch)"

Was bei Italienisch anders sein soll, weiß ich nicht, aber wie könnte man das ggf. selbst wieder auf deutsch umstellen, sofern es eine Software-Frage ist?

Wenn es tatsächlich eine andere Hardware ist, lässt man wohl besser die Finger davon, denn dann ist es wohl "von Hause auf" für ein anderes Land gemacht. Wobei ich nicht verstehe, was speziell bei Italien anders sein soll. Im Gegensatz zu chinesisch oder russisch sollten die Zahlen und Buchstaben doch die gleichen sein?
 
Diie Sonderzeichen und ÄÜÖ werden anders sein, da im italienisch nicht vorhanden. Man kann die Tastatur aber durch Label richtig kleben und unter Windows natürlich die deutsche Tastatur einstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cricru
Länderpsezifische Tastaturen unterscheiden sich in ihrem Layout. Gerade Umlaute etc. sind meistens nicht am selben Ort zu finden wie bei einer deutschen Tastatur.
Beispiel auch bei uns Schweizern: wir haben ein ç überhalb der Taste 4 und auch die französischen Buchstaben é, è und à mit drauf; die sich auf euren Keyboards nicht finden.

Unter Windows umstellen kannst du alles, aber die Tasten sind dann halt einfach letztendlich falsch beschriftet.
 
das Tastatur Layout kann man immer umstellen unter Windows, du kannst auch jetzt einfach aus deiner Deutschen Tastatur eine englische oder italienische machen.
nur Hardwareseitig, also die Beschriftung der Tasten, bekommst du nicht so einfach geändert, da bedarf es schon ne neue Tastatur
 
https://www.amazon.de/Lacerto-14x14...coding=UTF8&psc=1&refRID=PV1DHVMBDTZP8QMAPF8E

2018-09-16 11_17_21-Lacerto _ 14x14mm Deutsche Tastaturaufkleber für_ Amazon.de_ Computer & Z...png
 
Du kannst auch mal schauen ob du eventuell eine Ersatz Tastatur für das Notebook bekommst Aufkleber sind aber definitiv die günstigste Variante
 
Martinus33 schrieb:
Was bei Italienisch anders sein soll, weiß ich nicht, aber wie könnte man das ggf. selbst wieder auf deutsch umstellen, sofern es eine Software-Frage ist?
Bei Windows wird die Tastaturbelegung (Tastaturlayout) automatisch über die Sprache eingestellt.

Bei Windows 10:
'Windows Einstellungen' > 'Zeit und Sprache' > 'Region und Sprache' > 'Sprache' 'Deutsch (Deutschland)' > 'Optionen' > 'Tastaturen' 'Deutsch QWERZ'

Für einen Vergleich siehe ascii-table.com: Keyboard layouts
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Umlaute, na klar :D! Shame on me. Andere Sonderzeichen gibt's in Italien auch noch?

@Captain Mumpitz:
Schweizer Tastaturen... ja, der Sache bin ich schon öfters begegnet im Web, französisch, italienisch (räteromanisch?) und "schwietzerdütsch" :). Ihr habt einiges unterzubringen.

O.K., rein softwaremäßig wäre also kein Problem. Ich vermute aber stark, dass bei solchen Modellen dann tatsächlich die Tastatur-Hardware eine andere ist. Eine Ersatztastatur wäre die saubere Lösung, aber je nach Modell kann das schon einiges kosten, wenn ich so bei Ebay rumstöbere. Nicht bei allen Modellen kann man die Tastatur einzeln nachkaufen, bei einigen scheint das nur mit dem Case möglich zu sein, evtl. wegen der Tastaturbeleuchtung.

Aufkleber wäre ein Versuch wert, aber ob das lange hält. Den Amazonlink schaue ich mir mal an, vor allem Rezensionen.

Also ein echtes Hindernis wäre eine ausländische Tastatur (Hardware) damit wohl kaum. Ich frage mich aber, was an einem Gerät, das ursprünglich für z.B. Italien hergestellt wurde, neben der Tastatur sonst noch alles anders ist? Dann wird vermutlich Windows italienisch sein und wer weiß, ob noch andere Sachen davon betroffen sind, an die man im Moment noch gar nicht denkt.

Warum werden solche Geräte denn nicht naheliegenderweise in Italien bzw. beim italienischen Ebay verkauft? Ein wenig seltsam ist das schon.
 
Martinus33 schrieb:
Dann wird vermutlich Windows italienisch sein
lässt sich auch leicht auf deutsch umstellen, sofern win8.1 oder 10 drauf ist

was bei dem Laptop halt anders ist, sind die Tastatur Beschriftungen und halt der Stromstecker
 
bisy schrieb:
lässt sich auch leicht auf deutsch umstellen, sofern win8.1 oder 10 drauf ist

was bei dem Laptop halt anders ist, sind die Tastatur Beschriftungen und halt der Stromstecker

Windows 10 wäre es. Ich weiß nicht, ob das bei allen Win10-versionen der Fall ist und man weiß natürlich nicht, welche Version drauf ist, aber wird man nicht immer beim Win-Einrichten nach der Sprache bzw. Land gefragt?

Stromstecker lässt sich herausfinden, ob das in Italien ein anderer ist. Vermutlich nicht, sonst macht es wenig Sinn, ein solches NB in D zu verkaufen.

@Hauro:
Danke für den Link, das ist hilfreich.
Wenn man die Tastaturen auf der verlinkten Seite vergleicht, dann sind es doch etliche Tasten, die anders belegt sind bei den Italienern, mehr als zehn sicher.
 
es ist egal welche Win10 Version, du kannst generell bei win10 auf alle Sprachen wechseln unter Einstellungen/Zeit und Sprache/Region und Sprache da kannst du jede Sprache hinzufügen die du willst
 
Martinus33 schrieb:
wird man nicht immer beim Win-Einrichten nach der Sprache bzw. Land gefragt?
Ist bei Windows 10 kein Problem mehr, unter 'Region und Sprache' kann die Windows-Anzeigesprache' eingestellt werden. Damit habe ich sie mal auf japanisch umgestellt - installierte Software ist davon natürlich ausgenommen.
 
Gibt es neben der Tastatur und Windows noch etwas anderes, was "anders" ist bei einem nicht-deutschen Notebook? Treiber? Enttäuschte Bundestrojaner?
 
Nö, da gibt es nicht wirklich was anderes.
Länder spezifisch ist halt die Tastatur, Netzteil/Stecker und die voreingestellte Sprache unter Windows.

Bei Smartphones kommen halt noch die verfügbaren Mobilfunk Frequenzen dazu
 
Tatsächlich, Italien scheint Steckertyp L und Deutschland C oder F zu haben. Das wäre also in jedem Fall zusätzlich vorher zu klären.

Und wenn man sich darauf einlässt, ist last not least im Falle einer neuen Ersatz-Tastatur zu bedenken, ob man das selbst hinbekommt für das in Frage kommende Modell. Zu hoffen wäre dann noch, dass die Ersatz-Tastatur, ggf. mit Case, präzise die gleichen Maße aufweist.

Damit wäre wohl an alles gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls der Stromstecker z.B. italienischer Art ist, soll man einen Adapter nutzen können. Würdet ihr das empfehlen?
 
Martinus33 schrieb:
Würdet ihr das empfehlen?
Das ist oft kein Problem, auf dem Netzteil steht ja die Spannung drauf. Die Adapter funktionieren eigentlich alle. Bei mir hat es super funktioniert
 
Zurück
Oben