Nbase-T-Upgrade: Netgear MS510TX 2x 10GBit?

eumel42

Ensign
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
179
Hi Leute,
ich will mein Büro-Netz aufrüsten.

Habe ich das richtig verstanden, dass der Netgear MS510TX-Switch 2x 10GBit GLEICHZEITIG hat?
Also 1x Kupfer und 1x Glasfaser über SFP+?

Ich könnte also eine Asus XG-C100C in einen PC einbauen und eine XG-C100F in einen anderen, dazu ein 3m 10GB/s SFP+-Kabel?

Ich hätte gerne Server + eine Workstation mit 10GBit verbunden, dann noch einen 2. Server mit 5GBit, 2 weitere Rechner mit 2,5GBit, der Rest läuft dann wie gehabt über einen vorhandenen 24Port-GBit-Switch.

Die für 10GBit angedachten Rechner (Workstation + ServeR) laufen unter Linux Mint 19.3

Kann jemand bestätigen, dass das funktionieren würde?

Scheint mir aktuell die günstigste Möglichkeit für 10GBit, bzw. >1GBit auf den restlichen Ports zu sein.

Danke
 
von MikroTik hab ich noch nie was gehört. Muss ich mal recherchieren. Danke.

Ich habe hier aber alle 10 Ports in Verwendung, d.h. bräuchte dann einen 2. Switch.
Alternativ schau ich mir mal den TP-Link T1700G-28TQ an, 16 Ports 1GBit + 4x SFP+
4x 10GBit und Lüfterlos hört sich gut an.
 
die ersten Teile sind eingetroffen:
2x Asus XG-C100C, dazu nochmal eine mit C, bestellt war eine mit F, war wohl beim großen Fluß falsch einsortiert. Hoffe dass morgen dann Ersatz da ist.

Für die Karte mit F gibt es ein 10Gtek CAB-10GSFP-P3M Kabel (Passiv SFP+ 10GBase).
Bin ja mal gespannt, das ist ein Kupfer-Kabel, dachte, das ist direkt Glasfaser.
Auf beiden Seiten ein SFP+-Adapter fest angeschlossen.
Immerhin mein erstes Netzwerkkabel mit Seriennummer :-)

Der Switch ist wohl auch schon unterwegs.

Zwischenzeitlich habe ich eine XG-C100C in meinen VM-Server (für meine Virtualbox-Maschinen) eingebaut. Verbunden noch am alten TP-Link 1GBit-Switch.
Extrem zähe Verbindung. Nach ewigem Rumprobieren habe ich dann einfach mal ein anderes Kabel genommen und die Verbindung ist wieder auf 1GBit-Niveau, vergleichbar zur Onboard-Schnittstelle.

Anscheinend sind die Asus-Karten zumindest bei 1GBit extrem empfindlich. Die Kabel haben sicher 2-3 Jahre problemlos funktioniert, auch an diesem Rechner, nur eben vorher an der Onboard-Schnittstelle.
Und mangels 10GBit-Switch ist derzeit ja alles noch auf 1GBit eingestellt!

Altes Kabel: S/FTP CAT.6 Cable 250MHz (3m)
Neues Kabel: CAT.6 SSTP PIMF Patch Cord Cable (5m), das ist sogar dünner als das nicht funktionierende.
 
Ich habe Intel X520-DA1 Karten zusammen mit Cisco DAC SFP-H10GB-CU3M Kabeln im Einsatz da ich Asus bei Treibern nicht traue. LAN Karten von Intel waren nie eine schlechte Idee ;)
nimm die Treiber vom Chipsatz Hersteller bei den ASUS Karten, nicht von der ASUS Homepage, hatte die Karten auch erst im Fokus, aber nachdem man gebrauchte Intel für das gleiche Geld bekommt und ich sowieso wegen meinen Switchen SFP brauche => ASUS ist raus (ja ich weiß, die Karte gibt es auch mit SFP)
 
Zurück
Oben