ne dumme frage zum barton

Leech

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2003
Beiträge
117
hi,

ich muss leider diese dumme frage stellen, weil an an 20 verschiedenen stellen was anderes lese
gibt es amd prozessoren mit 200mhz fsb?
hat der barton diesen fsb?
wenn nein, wozu der n-force 2 400 ultra?
wozu das ganze aufsehen um ddr400-ram?
welche prozessor wird endlich einen solchen fsb haben?

danke für antworten
leech
 
ahso
ok danke
haltet ihr es trotzdem für sinnvoll ddr400 ram zu kaufen?
wie weit kann ich dann denn noch gehen mit dem asus nforce400 ultra und nem normalen barton?
 
Du kannst dir sogar PC 433 Speicher kaufen. Denn 200 Mhz FSB sind mindestens drin (Board Revision 2 vorrausgesetzt). Einige Leute schaffen sogar 225 Mhz und mehr.
 
@Airw0lf,

ähmm, irgendwie hat Leech nach einem Barton gefragt.
Was willst Du ihm denn jetzt mit Deinem Post sagen?

Gruß

Elessar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: longi
er hat die frage beantwortet, wieso man ddr400 speicher braucht.


"
wozu das ganze aufsehen um ddr400-ram?
"
 
wenn man sich so die Überschrift ansieht, fragt glaub ich Leech explizit nach dem Barton und dessen FSB.

Das ganze Aufsehen um DDR 400 liegt vielleicht daran, das FSB 200er Systeme mit syncronem Speichertakt das optimale aus deinem System herausholen:rolleyes:

Gruß

Elessar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: longi
?

Also meinen 2500+ läuft auch mit 200 FSB auf 3200 :)

kann den aber auch mit 200 auf 2800+ takten ?!?!


:D :D :D :D
 
also den 2500+ gibt es nicht mit 200 fsb

aber das aufsehen um nforce 2 ultra 400 und ddr 400 ram, lässt sich leicht erklären.

wenn du zB das abit nf7 mit ddr 400 ram nimmst und nen 2500er drauf, kannst du ohne probleme das system stabil mit 200 fsb betreiben. also dann zb mit 2000 MHz bei nem fsb von 200 ....
ddr 400 ram ist wichtig, da dieser ne synchrone taktfrequenz zum fsb haben sollte
also ddr 400 ram : 200 mhz und fsb von cpu auch 200 mhz
bei nforce 2 ist das besser, wegen geschwindigkeit und stabilität
 
ich hab auch meinen Barton 2500+ bei 11*200 laufen und hab noch PC333 von Corsair drin und laufen auch mit 5-2-2-2 sehr stabil!

bin voll zufrieden

wird gekühlt von einem SLK 900 U u. 80x80 Lüfter doppeltkugellager

ohne Last liegt er bei 36°C der Hammer ;)
 
Also ein Barton 2500+ mit 200er FSB muss aber geplant gewesen sein weil wenn man 9,5 mal 200 einstellt zeigt der Athlon XP 2500+ an !!

Also ich kann nur den Barton 2500 empfehlen der geht bei mir auch problemlos auf 3200+ 2,4 ghz auch stabil drüber hab ich gar nicht probiert !!
Hab nen AQXDA
 
und was für ein Lüfter und Speicher benutzt du??

ich hab ja auch den Barton 2500 aber @ 3000+ 11*191 oder so! ;)


darüber (@3200 , 11*200) war er halt wenn ich länger spielte einfach eigefrohren im Gameplay, so das ich einmal resetten muss!

jetzt hab ich ihn auf 3000+ 2.2ghz laufen und ist absolut stabil bei einem VCore von - Standart- ich glaub standart ist ja dann 1,65V


Hast du die Voltzahl hochgedreht damit er stabil bleibt?

Ich benutzte als Lüfter den SLK 900U
Mobo= Epox EP-8rda3+
2x 256 Corsair PC333 @ 5-2-2-2 und auf 100% gesetzt
VCore 1,65
2500 Barton (11*166) @ 3000+ Barton (11*191)
 
Original erstellt von Hansomatic
Also ein Barton 2500+ mit 200er FSB muss aber geplant gewesen sein weil wenn man 9,5 mal 200 einstellt zeigt der Athlon XP 2500+ an !!

Ich glaub nicht, dass der geplant wurde...
Das hat im Bios ne Tabelle gespeichert die zeigt dir eben die Bezeichnung der CPU an, nach dem Takt. Und nicht nach den realen Modellen.
Wenn ich meinen 2000+ mit 10,5x166 betreiben würde(was sehr unwahrscheinlich ist), dann würde er auch 2100+ anzeigen und es war nie von der Rede einen 2100+ mit 166Mhz FSB rauszubringen. Es zeigt dir halt 2500+ bei einer Geschwindigkeit von ~1817-> ~1850Mhz

Kann auch höher sein...

@Admirale
Ähm...also 11x191 = 2101Mhz
Hast du vielleicht 11,5x191 = 2196,5Mhz
Die Spannung solltest du max. auf 1,8V setzen (1,75V reicht!).
Vielleicht auch mal die SPannung vom RAM auf 2,6V setzen ;)
Dann sollten auch 200Mhz und vielleicht auch mehr machbar sein. :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
@sl....

ja, aber die Spannung raufsetzten ist doch nicht so dolle oder??

erstens verkürzt sich die lebensdauer der CPU und er wird heisser! oder irre ich mich da?

was wäre denn ideal?

11*200, 1,70V, speicher paralel laufen lassen und ebenfalls die spannung anheben?
 
LoL...also ob das was ausmacht?! :D
Bis jetzt ist es meistens so, dass man sich ein neues System holt, bevor die CPU an Altersschwäche stirbt :p

11*200@1,7V den RAM@200Mhz 2-2-2-5-1@2,65V Das ist schnell (genug) :)

Also eigentlich dürfte es damit keine Probleme geben.
Und die 2°C mehr stören doch keine Sau. :cool_alt:
 
mein barton 2500+ schnurrt auch prima im 200Hz-takt und das bei (moment....) 45 ° bei voller sonne im zimmer mittags.wenn ich die beiden 120mm dazuschalte,bin ich bei 40°.
das is doch super.ich hatte noch nie so einen guten prozzi.und das asus a7n8x-deluxe is mit dem "Uber1005-AD"-BIOs auch erste sahne,weil das ja über 12 einstellungen freischaltet,die asus sonst versteckt hält!damit kann man sich noch herrlich irgendwelche sachen verstellen(kicher,kicher....).mich wundert,das davon hier keiner spricht. seht mal bei:
http://www.nforcershq.com/forum/

da is das teil schwer angesagt.viele nutzten lieber das Uber1003 weiter,weil die cpu damit stabiler per oc läuft!
zuerst haben die mit dem nForce2 mächtig angegeben und fette benchs fabriziert.nun wird bei jeden BIOs update die power zugunster der stabilität wieder zurückgenommen.das muss ja nicht sein.........
 
also ich hab meinen Barton 2500+ CPU nun auf 11*200 =3200+ Barton laufen.

läuft auf dem desktop nun komplett stabil bei 41°C zeigt mir das Proggi Speedfan 4.08 an!

ich teste gleich mal estwas zu zocken! mal sehen ob er auch dort stabil läuft und wieviel °C er bei starker belastung hat

:)

bis gleich



-----------------

so, hab bis jetzt ca 1h gezockt und lief zunächst einwandfrei ! max 64 °C!! ist das nicht zuviel??

nach ca 1/30h ist er mir dann wieder doch eingefroren und ich musste resetten!

jetzt hab ich den Vcore bei 1.75 gestellt und speicher 2.77 gestellt!

zuviel??

will sehen das ich den rechner stabil bekomme bei 3200+

wenn ich gar nichts auf dem desktop mache, hab ich ca 38°C das ist goil ;)

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben