Nero Disc Speed Test

InSaNe2K

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
45
Hallo,

ich habe gerade eine Daten DVD gebrannt und diese dann mit Nero Disc Speed getestet. Dabei kam folgendes Ergebnis raus: siehe Bild.

Wie aussagekräftig ist dieser Test? Die DVD wird einwandfrei gelesen. An was kann es liegen, das dass Ergebnis so ausfällt?
 

Anhänge

  • HL-DT-STBD-RE__BH10LS30_1.00_28-September-2012_21_22.png
    HL-DT-STBD-RE__BH10LS30_1.00_28-September-2012_21_22.png
    66,6 KB · Aufrufe: 600
Bei den beschädigten Stellen muss die Fehlerkorrektur des Laufwerks stärker arbeiten, um diese noch lesen zu können. Evtl. wird dabei die Lesegeschwindigkeit reduziert. Generell sollten direkt nach dem Brennen aber keine beschädigten Stelle auf dem Medium vorhanden sein. Diese kommen mit der normalen Alterung des Mediums hinzu.
Für deinen Brenner gibts ein Firmwareupdate, dies könntest du aufspielen, evtl. wurde dadurch die Rohling-Kompatibilität verbessert.
Nach dem Brennen sollte die Disc wie gesagt keine beschädigten Stellen aufweisen. Man kann auch mit DiscSpeed noch die Diskqualität prüfen, das gibt Auskunft darüber, in wieweit Fehler durch die Fehlerkorrektur korrigiert werden müssen/können. Auch wenn das Medium unbeschädigt ist, muss die Fehlerkorrektur aktiv werden.
Diesen Test kann dein LG-Brenner aber nicht.
 
wie kann ich denn die Firmware aktualisieren? Kenne mich da so nicht aus.

Die Daten lassen sich trotz der Fehlerhaften Blöcke einwandfrei auslesen. Also scheint das die DVD nicht zu beeinträchtigen.
 
Beim Brenner war eine DVD dabei, auf der das Firmware-Update-Programm mit drauf ist. Es heißt LG Toolkit.

Allein die Scangeschwindigkeit von 0,6x zeigt, dass die Fehlerkorrektur viel zu tun hat und die Lesegeschwindigkeit schon drastisch reduziert wurde. Wenn durch Alterung des Mediums noch Defekte hinzukommen, dürften schnell unlesbare Sektoren auftreten (bzw. sind ja schon welche da).
Ich würde diesem Medium jedenfalls keine besonders lange Lesbarkeit zutrauen.

Im Handbuch, das beim Brenner dabei war, stehen auch Rohlingsmarken drin, die LG für den Brenner empfiehlt. Wenn man halt 200 Stück für 3,60€ kauft, kann man nicht viel erwarten.

Ich selbst teste meine gebrannten Medien schon immer mit DiscSpeed (auch den Disk Quality Test) und hatte in über 10 Jahren noch nie ein Medium, das nicht mehr lesbar war.

Es gibt auch ne neue Version von DiscSpeed, die kann man hier von CB runterladen, evtl. harmoniert die besser mit aktueller Hardware als die alte die du drauf hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
neue Firmware ist jetzt drauf. Als Rohlinge habe ich die Sony DVD+R 1-16x verwendet. So schlecht sollten die doch eigentlich nicht sein?
 
Das wird das Hauptproblem sein.

Fast alle Rohlinge sind heute großer Mist. Die große Zeit des DVD Brennens ist vorbei.

Probiere mal andere DVDs. Sicher kommt jeder Brenner nicht gleich gut mit jeden Rohling zurecht. Wenn Dir die Datensicherheit *etwas* wichtig ist, probiere verschiedene Rohlinge aus und schaue, womit Dein LG gut zurecht kommt.
 
Das ist schwierig zu sagen, weil es kaum noch gute Rohlinge gibt, da jeder nur noch nach dem Preis geht und alles ganz billig sein muss. Das führt dazu, dass Rohlinge, die unter dem gleichen Namen verkauft werden, von verschiedenen Herstellern sein können und damit auch nicht die gleiche Qualität haben.
Wenns DVD+Rs sind, kann ich diese Verbatim empfehlen, die sind auch mit nem Tintenstrahldrucker bedruckbar und funktionieren mit dem Brenner gut (ich hab den gleichen). Allerdings hab ich meine Spindel schon vor 2 Jahren gekauft, es kann also sein, dass der Hersteller mittlerweile gewechselt hat und die Qualität schlechter ist.
 
@InSaNe2K

unten zeigt der doch normal an welche Dateien in den beschädigten Bereichen liegen. Kannst ja mal schauen ob die Dateien gelesen werden können.
 
Also ich habe die kompletten Daten von der DVD auf die Festplatte kopiert. Ging ohne Probleme und die Daten werden auch richtig angezeigt. Das Laufwerk hat die DVD ganz normal gelesen.
 
Also deine SONY Rohlinge sind ganz stinknormale MOSER BAER INDIA Scheiben, wie man sie auch bei Intenso oder in jeder zweiten Discounterpackung findet. Das erkennt man an der ID, die dir Nero DiscSpeed anzeigt (MBIPG101 R05). Besonders schlecht sind die nicht, aber natürlich auch nicht überragend; da Sony draufgelabelt ist, waren sie vermutlich auch nicht die Billigsten (also nicht die Billigsten für dich, im Laden - für Sony natürlich schon).

Einzigstes was du tun kannst, dieses Problem im Auge behalten und wenn du weitere DVDs brennst, diese dann testen, evtl. auch mal die Brenngesschwindigkeit runterdrehen. Sollte es mit diesen Rohlingen weiterhin so desaströse Ergebnisse geben, solltest du andere probieren, bspw. Maxell (da ist die Chance gut keine MBI zu bekommen), wie diese abschneiden.

Auch kann die Temperatur (!) das Leseergebnis beeinflussen. Viele Laufwerke schneiden im Lesen deutlich schlechter ab, wenn sie heiß gelaufen sind, als wenn sie noch "frisch" sind. Wiederhole den Test nach dem der Rechner eine Weile aus war.

Zur Lesbarkeit: natürlich kann es Zufall sein, dass der Test derart schlecht ausfiel, vielleicht war die Scheibe auch dreckig beim brennen oder sonstwas, jedenfalls normal ist anders; wie bereits angesprochen ist die Vermutung naheliegend, dass Auswirkungen des natürlichen Alterungsprozesses, dem jedes beschreibbare optische Medium nunmal unterliegt, unter diesen Bedingungen früher zum tragen kommen. Das heißt, du kannst auf die Daten dann womöglich schon in einem Jahr nicht mehr zugreifen, anstatt erst nach 10, 20 Jahren - weil die Alterung neben weiteren Daten auch Korrekturinformationen zerstört, die deine Fehlerkorrektur aber jetzt schon benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben