nerviges DRM loswerden.

Shaav

Fleet Admiral
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
12.117
Hallo Leute,
Ich habe Napster und will die Musik nun auch auf meinem Handy hören. Laut dem Napster-Support ist dies derzeit nicht möglih aber angeblich wird da an einer App für WinPhone7 gearbeitet. Da ich aber nicht ewig warten möchte, wollte ich euch mal fragen obs da nicht eine andere Möglichkeit gibt.
Wie werde ich legal DRM los?
Ich habe gehört, das das geht indem man das Musikstück direkt von der Soundkarte aufnimmt. Welche Programme könnt ihr da empfehlen? Gibt es auch welche bei denen es umsonst geht, oder kosten die alle Geld?
 
legal nicht. Sonst bräuchte man kein DRM XD is doch logisch...

EDIT:
Quasi neu aufnehmen geht. Unter Qualitätsverlust, sowie die Möglichkeit dass Störgeräusche mit einfließen. Und da ne vernünftige Software kenne ich nicht, die kostenlos ist.
 
genau, Tunebite bietet dir den Vorteil eine Analogkopie anzufertigen, das ist wie die Musik aus dem Radio aufzuzeichnen, nur halt besser ohne Unterbrechung in Topqualität. Nur ist es halt nicht so gut wie das Original, aber den Unterschied kann man unmöglich hören ;-)
 
Ich kann nur davon abraten, Kopierschutzmechanismen zu umgehen.

Solltest Du legale Inhalte von Deiner Soundkarte aufnehmen wollen, kann ich No23Recorder empfehlen.

Mit Audacity und mit Freecorder kann man das auch machen.

Alle Programme sind meines Wissens kostenlos. Freecorder kenne ich nicht. No23 und Audacity sind "Klassiker".

Aber wie gesagt, besorg Dir die Musik lieber legal, meines Wissens darf man zB bei Youtube "mitschneiden".

P.S.: Da ich noch nie versucht habe, DRM zu umgehen, kann ich nicht genau sagen, ob das dann mit den o.g. Prgs geht. Aber alles andere Mitschneiden geht damit problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Sache mit Tunebite ist legal! :rolleyes:
Außerdem kann absolut nichts passieren so lang man damit nicht handelt.
 
Ich besorg mir die ja legal. Aber nutzen kann ich sie nicht :(
Was nützt mir ein Kleinwagen, wenn ich einen Umzug tätigen will und es mir nicht ermöglicht wird einen Umzugswagen mieten zu dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
> Wie werde ich legal DRM los?
in dem man ausschliesslich DRM-freie inhalte kauft. DRM war schon immer dreck und wird imemr dreck bleiben. was mich wundert, das im jahre 2011 für so etwas immer noch geld ausgegeben bzw im gully versenkt wird.
 
Zur Legalität: Meines Wissens ist das "Umgehen von technischen Kopierschutzmechanismen" zumindest eine Ordnungswidrigkeit. Ob man das durch "Analogisieren" und "Wiederaufnehmen" umgeht, halte ich für zweifelhaft. Dass Tunebite verkauft und beworben wird, ist für mich noch kein Anzeichen, dass es legal ist. Aber offenbar kümmert sich die Inhaltelobby nicht darum. Ob Du deshalb auf der sicheren Seite bist, musst Du selbst einschätzen.

@supaman: Ich stimme Dir komplett zu. Wenn ich einen Song kaufe, dann will ich ihn auch überall hören können. Sehe ich genauso.
 
hm, Tunebite kostet mich nen Zwanziger scheint aber zu funktionieren. Gehts auch anders?
 
Hast Du die von mir genannten mal ausprobiert? Würde mich technisch mal interessieren. Da ich in meinem Leben noch keine DRM-geschützte Datei besessen habe, konnte ich das noch nie ausprobieren.
 
No23-Recorder hatte ich mal ausprobiert. Das funktioniert zwar, allerdings muss man selber schneiden und den ID3-Tag einfügen. Das dauert Stunden, bis ich da meine 250 Lieder editiert habe.
 
@6shop: Bist Du das Landgericht Hamburg? Woher willst Du das wissen? Es gab meines Wissens noch keinen Streitfall darüber.

In diesem Artikel http://www.chip.de/artikel/Musikkauf-im-Internet-Der-Frust-mit-dem-Kopierschutz-2_20142285.html sprechen die von einer Grauzone und das ist es auch.

Früher wurde bei der Aufnahme auf Audiokassetten immer mit der Qualitätsverschlechterung argumentiert. Das ist heute anders. Aber auch das Urheberrecht ist anders als früher. Solange da noch kein Gericht entschieden hat, nenne ich das Grauzone.

@TE: Ich habe noch "Freetunes" gefunden. Auch eine Shareware, aber 7 Tage offenbar voll funktionabel. Das dürfte Dir doch reichen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
die Qualität der Tunebiteaufnahmen ist nachweislich schlechter. Man kann auch digitales Radio aufzeichnen mit hochwertiger Ausrüstung legal... wo soll da der Unterschied sein?
Solang es nicht untersagt wird, ist es geduldet.
 
solange ich nicht mit den umgewandelten songs etc handel, kann ich damit machen was ich will!
DRM aufheben -> legal; DVD rippen -> legal; software/filme/etc kopieren und privatkopien anlegen -> legal!

da ist mir das landgericht hamburg sowas von sch*** egal. oder denkst du, dass mich das auch nur im geringsten interessiert was in HH los ist?

und wenn es ja eine grauzone ist, dann ists nicht illegal ;)
 
@Ameisenmann: Deine letzte Aussage ist nicht korrekt "Solange es nicht untersagt ist, ist es geduldet".

Es handelt sich hier ja um eine Frage, wie ein Gericht angesichts des Sachverhaltes das Gesetz auslegen würde. Aber ganz aktuell steht im UrhG:

Wer 1. in der Absicht, sich oder einem Dritten den Zugang zu einem nach diesem Gesetz geschützten Werk oder einem anderen nach diesem Gesetz geschützten Schutzgegenstand oder deren Nutzung zu ermöglichen, eine wirksame technische Maßnahme ohne Zustimmung des Rechtsinhabers umgeht oder 2.wissentlich unbefugt a) eine von Rechtsinhabern stammende Information für die Rechtewahrnehmung entfernt oder verändert, wenn irgendeine der betreffenden Informationen an einem Vervielfältigungsstück eines Werkes oder eines sonstigen Schutzgegenstandes angebracht ist oder im Zusammenhang mit der öffentlichen Wiedergabe eines solchen Werkes oder Schutzgegenstandes erscheint, oder b) ein Werk oder einen sonstigen Schutzgegenstand, bei dem eine Information für die Rechtewahrnehmung unbefugt entfernt oder geändert wurde, verbreitet, zur Verbreitung einführt, sendet, öffentlich wiedergibt oder öffentlich zugänglich macht und dadurch wenigstens leichtfertig die Verletzung von Urheberrechten oder verwandten Schutzrechten veranlasst, ermöglicht, erleichtert oder verschleiert, wird, wenn die Tat nicht ausschließlich zum eigenen privaten Gebrauch des Täters oder mit dem Täter persönlich verbundener Personen erfolgt oder sich auf einen derartigen Gebrauch bezieht, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.

Da noch kein Gericht geklärt hat, ob Tunebite-Methode unter den Begriff "Umgehung einer wirksamen technischen Maßnahme" fällt, ist es eine Grauzone. Nach meinem persönlichem Empfinden übrigens, ist es eine. Mal so rein vom Wortsinn her ausgelegt.

@6shop: Du meinst, dass es nicht "strafbar" ist. Das ist aber ein Unterschied zu "illegal". Nicht alles, was illegal ist, ist auch strafbar. Und nicht alles, was straffrei ist, ist damit auch legal. Stichwort: Zivilrechtliche Schadensersatzansprüche der Rechteinhaber. Im Übrigen war das LG HH nur ein Beispiel, dort wo Du wohnst, wird es auch ein Landgericht geben. Ich habe nur HH angeführt, weil die immer recht kontrovers entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mschrak
was ich käuflich, legal erwerbe, gehört mir. damit kann ich machen was ich will. lediglich handeln und weitergabe (in diesem fall) der songs ohne DRM, ist verboten. aber was ich im privaten bereich mache bleibt mir überlassen!
und das(!) steht auch so im gesetz!
 
könnt ihr mal bitte aufhören zu diskutieren? Macht per PNs oder so. Das bei diesem thema die Meinungen ausseinandergehen weis man ja nicht erst seit Gestern...


6shop schrieb:
@mschrak
was ich käuflich, legal erwerbe, gehört mir. damit kann ich machen was ich will. lediglich handeln und weitergabe ist verboten. aber was ich im privaten bereich mache bleibt mir überlassen!
und das(!) steht auch so im gesetz!

Was wenn du nur was gemietet hast? ;)
 
Wenn die GEMA eine Chance hätte, wäre die Sache längst geklärt. Über ungelegte Eier rege ich mich nicht auf. In Deutschland ist alles gesetzlich geregelt bzw. definiert was illegal ist. Wenn das nicht geregelt ist, kann man es auch machen.
 
Zurück
Oben