Hallo,
habe kürzlich mein altes NES aus dem Schrank geholt und wollte damit etwas zocken. Habe das original Netzteil nicht mehr und verwende als Ersatz ein Universalnetzteil (das hier (3-12V 1500mA)).
Laut Google suche hatte das Original Netzteil 9V. Wenn ich am Universalnetzteil 9V einstelle habe ich aber 2 Probleme:
- Im Ton ist ein leiser hochfrequenter Pfeifton drin.
- Die Konsole beginnt nach ca. 5 Minute zu glitchen und friert dann komplett ein
Hatte zuerst einen defekten Kondensator im Verdacht. Hatte mal als Kind vor ca. 18 Jahren bei der Problemsuche einen der Kondensatoren abgeknipst und wieder angelötet (ich Idiot
). Den Kondensator habe ich jetzt extra gegen einen neuen ersetzt.
Es gibt im Innern außerdem ein Bauteil, das an einem Kühlkörper geschraubt ist. Vermutlich ist das der Spannungswandler. Habe dort die Wärmeleitpaste erneuert.
Beide Maßnahmen haben keine Besserung gebracht.
Habe nun vorhin mal versuchsweise die Spannung auf 12V angehoben und siehe da, der Pfeifton ist weg und die Konsole zeigt nach 20 Minuten keinerlei Fehler.
Meine Frage ist jetzt: Kann ich die 12V einfach weiter verwenden oder ist das auf Dauer zu hoch? Könnte das verwendete Netzteil instabil sein, oder sind DC Netzteile nicht geignet? Das Orginal hatte anscheinend AC (hier hat jemand ein Foto vom Original gemacht).
Ich denke vom Strom her sollte mein Netzteil stark genug sein.
habe kürzlich mein altes NES aus dem Schrank geholt und wollte damit etwas zocken. Habe das original Netzteil nicht mehr und verwende als Ersatz ein Universalnetzteil (das hier (3-12V 1500mA)).
Laut Google suche hatte das Original Netzteil 9V. Wenn ich am Universalnetzteil 9V einstelle habe ich aber 2 Probleme:
- Im Ton ist ein leiser hochfrequenter Pfeifton drin.
- Die Konsole beginnt nach ca. 5 Minute zu glitchen und friert dann komplett ein
Hatte zuerst einen defekten Kondensator im Verdacht. Hatte mal als Kind vor ca. 18 Jahren bei der Problemsuche einen der Kondensatoren abgeknipst und wieder angelötet (ich Idiot

Es gibt im Innern außerdem ein Bauteil, das an einem Kühlkörper geschraubt ist. Vermutlich ist das der Spannungswandler. Habe dort die Wärmeleitpaste erneuert.
Beide Maßnahmen haben keine Besserung gebracht.
Habe nun vorhin mal versuchsweise die Spannung auf 12V angehoben und siehe da, der Pfeifton ist weg und die Konsole zeigt nach 20 Minuten keinerlei Fehler.
Meine Frage ist jetzt: Kann ich die 12V einfach weiter verwenden oder ist das auf Dauer zu hoch? Könnte das verwendete Netzteil instabil sein, oder sind DC Netzteile nicht geignet? Das Orginal hatte anscheinend AC (hier hat jemand ein Foto vom Original gemacht).
Ich denke vom Strom her sollte mein Netzteil stark genug sein.