• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

NES bei 9V instabil, 12V OK?

michi.o

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
1.054
Hallo,

habe kürzlich mein altes NES aus dem Schrank geholt und wollte damit etwas zocken. Habe das original Netzteil nicht mehr und verwende als Ersatz ein Universalnetzteil (das hier (3-12V 1500mA)).

Laut Google suche hatte das Original Netzteil 9V. Wenn ich am Universalnetzteil 9V einstelle habe ich aber 2 Probleme:
- Im Ton ist ein leiser hochfrequenter Pfeifton drin.
- Die Konsole beginnt nach ca. 5 Minute zu glitchen und friert dann komplett ein

Hatte zuerst einen defekten Kondensator im Verdacht. Hatte mal als Kind vor ca. 18 Jahren bei der Problemsuche einen der Kondensatoren abgeknipst und wieder angelötet (ich Idiot :freak:). Den Kondensator habe ich jetzt extra gegen einen neuen ersetzt.
Es gibt im Innern außerdem ein Bauteil, das an einem Kühlkörper geschraubt ist. Vermutlich ist das der Spannungswandler. Habe dort die Wärmeleitpaste erneuert.
Beide Maßnahmen haben keine Besserung gebracht.

Habe nun vorhin mal versuchsweise die Spannung auf 12V angehoben und siehe da, der Pfeifton ist weg und die Konsole zeigt nach 20 Minuten keinerlei Fehler.

Meine Frage ist jetzt: Kann ich die 12V einfach weiter verwenden oder ist das auf Dauer zu hoch? Könnte das verwendete Netzteil instabil sein, oder sind DC Netzteile nicht geignet? Das Orginal hatte anscheinend AC (hier hat jemand ein Foto vom Original gemacht).
Ich denke vom Strom her sollte mein Netzteil stark genug sein.
 
Du brauchst ein 9V mit 2A Netzteil!

Die Konsole brauch 18 Watt!


Achja und das Netzteil muss Wechelstrom haben also Transformator sollte das sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das original 9V AC bereit stellt, kannst du den mit 12 DC verwenden.

EDIT:
Wenn da AC als NT angeschlossen wir, ist da mit Sicherheit ein Brückengleichrichter, Kondensatorglättung und Spannungsregelung dahinter. Nach dem Gleichrichter und Kondensator sind da ca. 11-12V.
Mit einem DC Adapter, hätten wir nach dem Kondensator ca. 10.8V.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, wenn das original Netzteil AC hatte, dann müsste in der Konsole noch ein Gleichrichter + Glättung sein... bin grad am überlegen ob das was passieren kann wenn man das mit DC speißt. Aber eigentlich sollte das kein Problem sein wenn die Schaltung etwas Reserve hat da sie nun nicht mehr gleichmäßig belastet wird. Allerdings sind dann tatsächlich 12,7V statt 9V notwendig. Liegt daran das die 9V Wechselspannung der Effektivwert sind, durch die Gleichrichter und Glättung geht das auf den Maximalpegel von 12,7V (Faktor Wurzel aus 2) hoch.

Auf der ganz sicheren Seite wärst du mit einem 9V AC Netzteil.
 
Du hast den Spannungsabfall am Gleichrichter (ca. 1,2-1,4V) vergessen... ;)
 
In der Praxis sind es ca. 0,6-0,7V, je nach Belastung.
Und, man darf nicht vergessen, dass ein Trafo, der voll belastet wird, weniger Spannung hat, als einer der nur z.B. zu 1/3 belastet wird...
Die Werte der Leistungsangaben, sind immer unter Vollast (9V bei max Strom) angegeben. <--Falsch!!
Die Leistung muss so angegeben werden, was das Gerät unter Vollast aus dem Stromnetz entnimmt.!!
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
OK, vielen Dank für Eure Hinweise. Dann besorg ich mir als nächstes ein 9V AC Netzteil.
 
Wieso? Es reicht das, was du jetzt hast. das funktioniert garantiert!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Reichen die 18 Watt von meinem Netzteil aus?
Wenn die Konsole wirklich auch 18 Watt benötigt wäre das etwas knapp. Ich meine mich zu erinnern, daß man bei Wechselstrom die Leistung etwas anders berechnet als U*I. Die 9V*1.3A wären ja nur 11.7 Watt. Da gabs noch irgend einen Faktor mit Wurzel. Oder verwechlse ich da was?
 
Danke, dann bleib ich doch erstmal bei dem vorhandenen Netzteil.
 
Also das Netzteil (Transformator) hat auf der Sekundärseite AC 9V und 17W (1,88A)

Die Konsole selbst hat die Angaben:

Netzspannung AC 9V und verbaucht 1,3A

Also ja ein 1,5A Netzteil würde hier zwar Reichen das vom User michi.o ist aber ein DC Netzteil und es wird für die NES unbedingt ein AC Netzteil benötigt da im Gerät selbst aus der Wechselspannung eine Gleichspannung gerichtet wird. Sonnst wird die Anliegende Spannung nur noch weiter zerhackt und was gegeben falls zu deinen Fehlern führen könnte.

Ich Frage da aber Heute noch einmal meinen Meister ob mann da dennoch mit einen DC Netzteil drauf gehen kann oder ob man unbedingt mit einen AC Transformator die NES betreiben muss.
 
Zurück
Oben