ITSE_ME
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 543
Ich bin auf der Suche nach einem Net-/Notebook, das folgende Kriterien erfüllen soll/muss. Ist nicht für mich und soll einem Schüler der 8 Klasse dienen, hier denkt die Schule über Anschaffung von Net-/Notebook nach.
1. Tastatur-Training: Übungen zum Zehn-Finger-Schreiben, Benutzung von Sonderzeichen, Programm TypeFaster.
2. Textverarbeitung: Eingebe von Texten, Formatieren von Texten, Überschriften einfügen, Gliederungen erstellen, Grafiken einfügen, Fußnoten und Kopfzeilen erstellen, Literaturlisten erstellen.
3. Umgang mit dem Dateisystem: Sinnvoller Aufbau einer Dateistruktur, Archivieren von Dateien, Datensicherung, Finden von Dateien, sinnvolle Namensgebung, Dateitypen erkennen, Dateieditoren.
4. Grundlagen des verwendeten Betriebssystems: Programme installieren und entfernen, Benutzer anlegen und den eigenen Computer vor Fremden schützen, Updates einspielen, Anti-Viren-Programme verwenden, Virenscan von Datenträgern, Datenträger defragmentieren, Desktop einrichten und säubern, sicheres Herunterfahren, Wiederherstellungs-Partition.
5. WLAN Nutzung, Internet: Einwahl ins WLAN, Ausschalten des WLAN-Anschlusses, Browser-Bedienung, sinnvolles Suchen von Informationen, Sichern von Informationen, gesetzliche Vorgaben im Umgang mit dem Internet, Datensicherheit.
6. Meine persönlichen Daten im Internet: Kritische Auseinandersetzung mit eigenen Dateien im Internet, Richtlinien im Umgang mit eigenen Daten und Bildern.
7. Präsentations-Software nutzen: Programm OpenOffice Impress.
8. Internet-Recherche durchführen: Suchmaschinen benutzen, Begriffe eingrenzen und variieren.
9. Mindmaps erstellen: Programm xmind – Mindmanager
10. Homepage-Erstellung: Eine mögliche Anwendung im Wahlpflicht-Bereich
11. Informatik: Programmieren mit einer strukturierten Sprache
1. Deutsch: Textverarbeitung, Präsentations-Software benutzen, Internetrecherche durchführen, Übungsprogramme nutzen
2. Mathematik: Arbeiten mit einer Tabellenkalkulation; Übungsprogramme zu unterschiedlichen Inhalten (Klett Verlag und Smile-Programme); Untersuchen geometrischer Inhalte und funktinaler Zusammenhänge mithilfe dynamischer Geometrie-Software wie GeoGebra und DynaGeo
3. Englisch: Textverarbeitung, eigene englische Texte erstellen, Präsentations-Software nutzen, Internetrecherche, Audiodateien anhören und das Gehörte wiedergeben (Listening), eigene Texte sprechen und aufnehmen (Programm Audacity), Englisch-Deutsches Wörterbuch nutzen (Programm QuickDic), Vokabel-Lernprogramm (StepbyStep-Vokabeltrainer), Übungsprogramme nutzen
4. 2. Fremdsprache: Textverarbeitung, eigene Texte erstellen, Präsentations-Software nutzen, Internetrecherche, Audiodateien anhören und das gehörte wiedergeben (Listening), eigene Texte sprechen und aufnehmen (Programm Audacity), Online Wörterbücher nutzen, Vokabel-Lernprogramm (StepbyStep-Vokabeltrainer), Übungsprogramme nutzen
5. GEP: Textverarbeitung; eine besondere Bedeutung hat hier die Internetrecherche über Länder, Regionen, Staaten und Kontinente; Online-Karten, Präsentationsprogramme, Übungs- und Lernprogramme zu einzelnen Unterrichtsinhalten nutzen; Begegnung mit Geschichte im Film und in den Neuen Medien; Formate von Geschichte (z. B. Spielfilme, Fernsehspiele, Dokumentarfilme, Geschichtsportale im Internet, Webquests); Analyse und Dekonstruktion der Inhalte und Intention historischer Filme/Filmsequenzen, Geschichtsportale (Entmythisierung); Rekonstruktion (z. B. Verfassen einer Filmkritik, Gestaltung einer Homepage, Entwickeln einer Spielidee)
6. Naturwissenschaften: Textverarbeitung; Lernsoftware, die die Inhalte veranschaulichen (menschliche Körper, die Zelle, Insekten, Tiere, Pflanzen); Periodensystem, Präsentations-Software nutzen, Internetrecherche
7. Musik: Textverarbeitung, spezielle Musiksoftware zur Erstellung von MIDI und Wav Dateien, Präsentations-Software nutzen, Internetrecherche
8. Kunst: Software zur Bearbeitung von Bildern und Grafiken (Programme Paintshop pro oder Gimp), Präsentations-Software nutzen, Internetrecherche, Film- und Video-Schnitt
Empfehlungen zur Hardware – derzeitiger Mindeststandard
RAM: 1GB
HDD:Mindestens 250 MB
CPU:1,4 dualcore (Minimum, der Rechner wird sonst zu langsam beim Arbeiten) = 2 x 1,4 GHz
WLAN:802.11b/g/n
Schnittstellen: 3 x USB (1x elektronische Schultasche, 1x evtl. f. kabellose Maus, 1x frei)
Bildschirmauflösung: 1.024 x 600 (Grafiken)
Betriebsystem:Windows
Bisher hatte ich da an folgende Kandidaten gedacht.
Toshiba NB510
Klein, Leicht, aber Display mit 10,1" vielleicht doch etwas klein.
Samsung RV515, E-450
Display mit 15,6" zum arbeiten schon schön, aber Gewicht fast doppelt so hoch wie beim Toshiba.
Preis sollte nicht mehr als 400€ betragen.
Wie schlagen sich die beiden CPU`s im vergleich?
Habt ihr noch andere Vorschläge die ich mir anschauen könnte. Ich denke bei 12-13" wäre wohl das beste um halbwegs Effizient die erforderlichen Kriterien zu erfüllen.
Vielen Dank für weitere Vorschläge und Tipps.
1. Tastatur-Training: Übungen zum Zehn-Finger-Schreiben, Benutzung von Sonderzeichen, Programm TypeFaster.
2. Textverarbeitung: Eingebe von Texten, Formatieren von Texten, Überschriften einfügen, Gliederungen erstellen, Grafiken einfügen, Fußnoten und Kopfzeilen erstellen, Literaturlisten erstellen.
3. Umgang mit dem Dateisystem: Sinnvoller Aufbau einer Dateistruktur, Archivieren von Dateien, Datensicherung, Finden von Dateien, sinnvolle Namensgebung, Dateitypen erkennen, Dateieditoren.
4. Grundlagen des verwendeten Betriebssystems: Programme installieren und entfernen, Benutzer anlegen und den eigenen Computer vor Fremden schützen, Updates einspielen, Anti-Viren-Programme verwenden, Virenscan von Datenträgern, Datenträger defragmentieren, Desktop einrichten und säubern, sicheres Herunterfahren, Wiederherstellungs-Partition.
5. WLAN Nutzung, Internet: Einwahl ins WLAN, Ausschalten des WLAN-Anschlusses, Browser-Bedienung, sinnvolles Suchen von Informationen, Sichern von Informationen, gesetzliche Vorgaben im Umgang mit dem Internet, Datensicherheit.
6. Meine persönlichen Daten im Internet: Kritische Auseinandersetzung mit eigenen Dateien im Internet, Richtlinien im Umgang mit eigenen Daten und Bildern.
7. Präsentations-Software nutzen: Programm OpenOffice Impress.
8. Internet-Recherche durchführen: Suchmaschinen benutzen, Begriffe eingrenzen und variieren.
9. Mindmaps erstellen: Programm xmind – Mindmanager
10. Homepage-Erstellung: Eine mögliche Anwendung im Wahlpflicht-Bereich
11. Informatik: Programmieren mit einer strukturierten Sprache
1. Deutsch: Textverarbeitung, Präsentations-Software benutzen, Internetrecherche durchführen, Übungsprogramme nutzen
2. Mathematik: Arbeiten mit einer Tabellenkalkulation; Übungsprogramme zu unterschiedlichen Inhalten (Klett Verlag und Smile-Programme); Untersuchen geometrischer Inhalte und funktinaler Zusammenhänge mithilfe dynamischer Geometrie-Software wie GeoGebra und DynaGeo
3. Englisch: Textverarbeitung, eigene englische Texte erstellen, Präsentations-Software nutzen, Internetrecherche, Audiodateien anhören und das Gehörte wiedergeben (Listening), eigene Texte sprechen und aufnehmen (Programm Audacity), Englisch-Deutsches Wörterbuch nutzen (Programm QuickDic), Vokabel-Lernprogramm (StepbyStep-Vokabeltrainer), Übungsprogramme nutzen
4. 2. Fremdsprache: Textverarbeitung, eigene Texte erstellen, Präsentations-Software nutzen, Internetrecherche, Audiodateien anhören und das gehörte wiedergeben (Listening), eigene Texte sprechen und aufnehmen (Programm Audacity), Online Wörterbücher nutzen, Vokabel-Lernprogramm (StepbyStep-Vokabeltrainer), Übungsprogramme nutzen
5. GEP: Textverarbeitung; eine besondere Bedeutung hat hier die Internetrecherche über Länder, Regionen, Staaten und Kontinente; Online-Karten, Präsentationsprogramme, Übungs- und Lernprogramme zu einzelnen Unterrichtsinhalten nutzen; Begegnung mit Geschichte im Film und in den Neuen Medien; Formate von Geschichte (z. B. Spielfilme, Fernsehspiele, Dokumentarfilme, Geschichtsportale im Internet, Webquests); Analyse und Dekonstruktion der Inhalte und Intention historischer Filme/Filmsequenzen, Geschichtsportale (Entmythisierung); Rekonstruktion (z. B. Verfassen einer Filmkritik, Gestaltung einer Homepage, Entwickeln einer Spielidee)
6. Naturwissenschaften: Textverarbeitung; Lernsoftware, die die Inhalte veranschaulichen (menschliche Körper, die Zelle, Insekten, Tiere, Pflanzen); Periodensystem, Präsentations-Software nutzen, Internetrecherche
7. Musik: Textverarbeitung, spezielle Musiksoftware zur Erstellung von MIDI und Wav Dateien, Präsentations-Software nutzen, Internetrecherche
8. Kunst: Software zur Bearbeitung von Bildern und Grafiken (Programme Paintshop pro oder Gimp), Präsentations-Software nutzen, Internetrecherche, Film- und Video-Schnitt
Empfehlungen zur Hardware – derzeitiger Mindeststandard
RAM: 1GB
HDD:Mindestens 250 MB
CPU:1,4 dualcore (Minimum, der Rechner wird sonst zu langsam beim Arbeiten) = 2 x 1,4 GHz
WLAN:802.11b/g/n
Schnittstellen: 3 x USB (1x elektronische Schultasche, 1x evtl. f. kabellose Maus, 1x frei)
Bildschirmauflösung: 1.024 x 600 (Grafiken)
Betriebsystem:Windows
Bisher hatte ich da an folgende Kandidaten gedacht.
Toshiba NB510
Klein, Leicht, aber Display mit 10,1" vielleicht doch etwas klein.
Samsung RV515, E-450
Display mit 15,6" zum arbeiten schon schön, aber Gewicht fast doppelt so hoch wie beim Toshiba.
Preis sollte nicht mehr als 400€ betragen.
Wie schlagen sich die beiden CPU`s im vergleich?
Habt ihr noch andere Vorschläge die ich mir anschauen könnte. Ich denke bei 12-13" wäre wohl das beste um halbwegs Effizient die erforderlichen Kriterien zu erfüllen.
Vielen Dank für weitere Vorschläge und Tipps.