.NET Programmierung

Tr3x

Lieutenant
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
640
.NET Programmierung (was ist dotnet? wo gibts infos?)

Hallo,

ich hatte heute ein Vorstellungsgespräch für einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung.
Höchstwahrscheinlich werde ich diesen Platz bekommen.
Zudem wurde ich gefragt ob ich mich mal in den nächsten Tagen mich über .NET informieren würde, und dann eine kleine Antwort darüber geben.

Bis jetzt kann ich C und Java. Aber um .NET tue ich mir etwas schwer. Wikipedia und .NET programmieren lernen hat mir bisher nicht witer geholfen und ich würde mich sehr genre mehr darüber informieren.
Sehe ich das richtig das .NET einfach nur C++ ist?

Oder besser gefragt: was ist .net (dotnet)?

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand ein bisschen Licht ins Dunkle brint. Oder weitere Quellen oder gegebenfalls wie für Java ein selbststudium Buch empfehlen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
.NET ist praktisch die softwareentwicklung unter windows (desktop,phone..) und ist keineswegs an c# gebunden, das ist nur momentan im aufwand..gibt aber auch visual c++, visual basic etc.

kannst ja auch paar euronen investieren in nen buch, dich einlesen und dann, was sehr zu empfehlen ist, msdn durchwühlen. vll. auch selbst ne kleine app schreiben..tools sind alle kostenlos.. bin auch grade dabei c# zu lernen bzw. zu erüben..
 
.Net unterstützt mehrere Sprachen, darunter auch C#, welches ich dir wegen der professionellen Syntax (im Gegensatz zu VB) und der Syntaxähnlichkeit mit Java empfehlen würde.
 
wow die antworten kommen ja schnell.

sehe ich das richtig das .net einfach nur die umgebung ist für windows. also ich setzte das mal zum verständis mit java gleich: java plattformunabhängig und die umgebung ist halt envoirenment,compiler, garbage collector etc.
somit ist c++ / c# die laufzeitumgebung, compiler,garbage collector etc nur für windows?
 
Naja, Java läuft ja genauso auf Windows. C# ist eher ein Java von microsoft ;) , das offiziell auch nur auf Windows läuft
 
Ja du kannst .NET als eine Laufzeitumgebung ansehen die mehrere Sprachen unterstützt und viele hilfreiche Methoden und Klassen zur Verfügung stellt
 
ah ok der java vergleich nur für "windows" hilft mir für das verständis weiter.

mit methoden und klassen meinst du bestimmt wie in java die bibliotheken die man hinzufügen kann?
 
ja super, dann hab ich mal nen guten groben überblick und werde mich jetzt mal etwas genauer durch die links lesen.

vielen dank für die schnelle und sehr hilfreiche info :D
 
cool, also ich dachte immer, das .NET ein sog. Framework ist.

Was hier (und auch in vielen anderen Quellen im Netz) glaub ich viele verwechseln ist das Konstrukt von Sprache als Ausdrucksform, die übersetzt wird (in mehreren Schritten) in eine Form, die dann vom Prozessor (bzw. Rechenwerk) ausgeführt werden kann und Betriebsystemkomponenten.

.NET ist zuerst ein mal ein Framework, das heißt eine Klassenbibliothek, die Microsoft zur Verfügung stellt, um effizient und komfortabel mit dem Betriebssystem zu kommunizieren.

C#, VB.NET (übrigens ungleich VB, bzw. VBA), C++, F# und dergleichen sind Sprachen, die alle vor dem Ausführen in die gleiche Common Intermediate Language (CIL) übersetzt werden können bzw. in Common Language Runtime CLR.
Code und Bibliotheken in diesen verschiedenen Sprachen können deshalb in einer Anwendung gemischt werden.
Denn es gibt da noch sowas wie Managed und Unmanaged Code was dann nämlich z.B. alle COM-Aufrufe beinhaltet. Aber das ist eine Geschichte, die wir nächstes Mal hören werden...

Also kurz:
.NET == Klassenbibliothek von Microsoft
.NET == Laufzeitumgebung um managed Code auszuführen

.NET != Java für Windows (arg...*würg*)
wenn dann kann man noch sagen:
.NET == Java Runtime Environment (JRE) + Java Virtual Machine (JVM)

Denn genauso wie Java lässt sich auch C# auf Nicht-Windows-Maschienen ausführen z.B. mit Mono, was dann so zu sagen .NET ersetzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erdmännchen schrieb:

Tausendfach Dank, dass du mir eben soviel Tipparbeit abgenommen hast.
@TE: Die Infos hättest du so unglaublich einfach bekommen können, hättest du dich einfach nur mal 2 Minuten mit dem beschäftigt, was du planst dein Leben lang zu tun...
 
Erdmännchen schrieb:
Also kurz:
.NET == Klassenbibliothek von Microsoft
.NET == Laufzeitumgebung um managed Code auszuführen

.NET != Java für Windows (arg...*würg*)
wenn dann kann man noch sagen:
.NET == Java Runtime Environment (JRE) + Java Virtual Machine (JVM)

der v ergleich mit java war womöglich etwas unpassend, aber für das leichtere verständnis wollt ich es gerne damit gleichsetzen. aber so wie du es mir geschildert hast sehe ich es mit den ganzen links von euch auch.
 
Zurück
Oben