Netflix - Untertitel nur bei Fremdsprache

maxik

Captain
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
4.082
Guten Abend!
Ich habe folgendes "Problem". Man kennt eventuell vom linearen TV, Filmen oder anderen Serien dass zwischendurch in diesen mal eine andere Sprache gesprochen wird als die "ausgewählte". Also wird nur für diesen Part ein Untertitel eingespielt.

Nun ist es auf Netflix so dass dort keine Untertitel kommen und wenn russisch, spanisch oder sonst eine Sprache gesprochen wird welche ich nicht kenne auch nichts verstehe. Sobald man einen Untertitel einstellt sind diese dauernd eingeblendet was natürlich unnötig und störend ist.


Mache ich was falsch oder ist das was ich eigentlich erwarte gar nicht umsetzbar?
 
Moin,
natürlich ist das theoretisch umsetzbar, aber wohl nicht so wie du dir das gerade vorstellst bzw. insbesondere nicht von dir. Zumindest nicht mit klassischen Untertiteln, vielleicht zaubern da demnächst™ irgendwelche KI-Funktionen was für uns. Entweder gibt es eine solche "anteilige" Untertitelspur oder halt nicht. Fertig. Die Verfügbarkeit von Ton- und Untertitelspuren ist leider (insbesondere bei der kostensensitiven Lizensierung günstigerer/älterer Produktionen) bei eigentlich allen Streamingdiensten komplettes Chaos.

Kernproblem dabei: Bei solchen teilweise übersetzten Szenen ist es quasi eine Designentscheidung, wie viel Fremdsprache drin ist und was der Zuschauer definitiv verstehen soll. Der untertitelte Teil wird dabei auch gern ins Video eingebacken. Zumeist wird bei der Übersetzung aber der Anteil nicht 1:1 übernommen und die Dienste haben nur eine Videospur für mehrere Tonspuren. Dann passt am Ende nichts mehr zusammen und du hast z.B. einen Film auf Englisch in der 3 Sätze Französisch gesprochen werden und für den ersten französischen Satz und einen zufälligen Satz ne Minute später hast du deutsche Untertitel im Bildmaterial. Wenn du aber sagen wir die englische Untertitelspur zuschaltest, hast du plötzlich Untertitel für alles. Oder noch besser: Für alles außer dieser "gemischten" Szene weil dort jemand "intelligent" die Untertitel weggelassen hat, weil ja welche im (englischen) Bildmaterial sein sollten. Die du nicht hast, weil du deutsches Bild mit englischer Tonspur schaust. Alles schon erlebt. :heul:

Soweit zumindest mein Stand/Erfahrungswert. Wenn mich da wer korrigieren/ergänzen kann bitte gern. ;)
 
Wonach du suchst, sind die FN bzw. "Forced-Narrative-Untertitel". Die sind aber nicht unbedingt bei jedem Film auswählbar, darum muss die jeweilige Produktion sich kümmern, das hat Netflix selbst nicht in der Hand. Meines Wissens nach - lasse mich gern eines Besseren belehren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen, SpiII und ugul
Danke für die Erklärungen. Ich bin sprachlos dass sowas in der aktuellen Zeit, bei einem Streamingportal das gut Kohle einnimmt, nicht mehr dazugehört, die Produktionsfirmen aber doch fremdsprachige Dialoge einbauen bei denen oft was wichtiges gesprochen wird das zum Film gehört und nicht nur irgend eine Komparse im Hintergrund
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiedMatrix
maxik schrieb:
ist das was ich eigentlich erwarte gar nicht umsetzbar?
Doch, sowas wäre einfach in einer separaten Untertitelspur, die zum Beispiel "Deutsch (erzwungen)" hieße, und in der nur dann Untertitel sind, wenn Inhalte kommen, die nicht auf Deutsch sind. Bei Netflix sollte es eigentlich so gelöst sein, dass man diese Untertitelspur nicht in der Auswahl sieht und auch nicht aktivieren muss, sondern sie wird für die ausgewählte Tonsprache automatisch (also erzwungen) verwendet.

In der Theorie sollte es eigentlich von ganz allein genau so sein wie erwartet. Das funktioniert aber nur, wenn es diese spezielle Untertitelspur auch gibt, und das ist offenbar hier nicht der Fall. Viel mehr als sich bei Netflix beschweren kann man da nicht machen.
Ergänzung ()

skyrocketsteve schrieb:
darum muss die jeweilige Produktion sich kümmern, das hat Netflix selbst nicht in der Hand
Bei Netflix ist ja nicht wenig selber produziert. Also haben sie es bei vielen Inhalten durchaus in der Hand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxik
Ja, das hippe Netflix. Auf Blu-ray und DVD ist das Standard, dass an diesen Stellen Untertitel erscheinen...sogar in deiner gewünschten Sprache. Netflix hat dazu einfach keine Lust sowas zu implementieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxik
Natürlich ist es implementiert, und sie beschreiben auch detailliert, wie es in den eigenen Diensten verwendet wird. Allerdings fehlt wie schon geschrieben die Untertitelspur dafür teilweise, und offenbar gibt es auch auf der Clientseite so viele Umsetzungen, dass sie nicht für alle die korrekte Anzeige garantieren können.
 
Also bei Serien die so gedacht sind, ist das schon so. Beispielsweise "Narcos".
Das Englische ist in Deutsch synchronisiert, das Spanische nicht, aber dafür untertitelt.
Auch standardmäßig untertitelt sind nichtdeutsche Texte, was manchmal aber auch störend sein kann. Wenn beispielsweise eine Ladentür zu sehen ist, auf der ein Schild mit "Open" hängt, bekommt man den Untertitel "Geöffnet" eingeblendet. Ganz wichtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxik
Sehr kurios das ganze....müsste ich mal zum Gegenvergleich eine DVD/BluRay eines Filmes herannehmen bei welchem ich diese Problematik so erlebt habe.

Hab das gestern bei Bad Boys - Ride or Die erlebt als eine Haupt und Nebenfigur spanisch gesprochen haben....sehr störend
 
Zuletzt bearbeitet:
in alten Zeiten vor Streaming, als man sich noch eine Sicherheitskopie für seine DVD besorgt hat, gab es zu dem eigentlichen Film auch Subs. Diese dann entweder Full oder so wie @skyrocketsteve schon schrieb als Forced die dann nur die "gezwungenen" Untertitel bei Fremdsprachen enthielten. Ich weiß noch, dass wenn die Untertitel-Datei den gleichen Namen(bis auf die Dateiendung) hatte wie die Sicherheitskopie vom Film und im selben Ordner lag wie die .avi konnte VLC die problemlos Wiedergeben. Schon blöd das sowas schon vor k.A. 10-15Jahren oder mehr in der "Sicherheitskopie"-Szene problemlos ging nur die Streaminganbieter das Heute immernoch verkacken. BTW Netflix ist da nicht der einzige der da immer wieder Probleme mit hat. Prime, WoW, Disney+ nehmen sich da nicht viel.

Bleibt wohl nur wirklich zu hoffen das die Anbieter das bald vernünftig für alle Filme gelöst bekommen am besten wie @Nixdorf schrieb über die Auswahl "Untertitel" oder "Untertitel erzwungen" o.ä.

BTW schaue gerade passend zu den aktuellen Geschehnissen im Vatikan "Illuminati" mit Tom Hanks und da ist so viel Italienisch nicht übersetzt :(
Bin deswegen mit Google hier gelandet aber der Thread ist erst 2Wochen alt da dacht ich mir ich lass mal meinen Senf da. ;)
 
Zurück
Oben