Netgear G-54 - hoher Packetloss - keine Telekomstörung

oetzn

Lieutenant
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
861
Hallo zusammen!

Ich brauch mal wieder eure Hilfe :D

Es geht um das WLan einer befreundeten Familie in Österreich. Sie haben von der Telekom eine 8Mbit Leitung die über einen Splitter in folgenden Router kommt: Netgear DG834G v4.
Im Haus gibt es 2 mal einen PC mit Windows 7 und folgender WLan Karte: TL-WN951N.
Diese beiden Karte sind erst seit kurzem im Einsatz, da sie von Laptops auf Desktop PCs umgestiegen sind.
Einer der PCs steht fast neben dem Router, ~4 Meter, dazwischen eine dünne Wand. Der zweite steht im Keller, einen Stock darunter.
Am dritten PC läuft Windows XP SP3 mit allen Updates und folgender Karte: Netgear WG311.
Auf den beiden Windows 7 PCs werden öfters Spiele gespielt wie Combat Arms (Shooter) oder Spiele wie League of Legends/DotA.
Ping ist in Ordnung, auch der Down- und Upstream passt nur kommt es sehr oft zu einem extremen Packetloss.
Ermittelt wurde das Problem mit folgender Website: http://netalyzr.icsi.berkeley.edu/

Allerdings tritt das Problem nur spordisch auf und lässt sich komischweise an nichts festmachen, weder an der Anzahl der Clients die gerade im Netz sind, noch an der Tageszeit oder sonst was. Sprich manchmal funktioniert es problemlos, dann mal wieder überhaupt nicht.

Herausgekommen ist ein Packetloss von teilweise über 5%, mit dem sich logischerweise nicht vernünftig spielen lässt.

Bisher versuchte Problemlösungen:
- PC mit Kabel direkt an den Router hängen: wurde sogar noch schlimmer (das versteh ich absolut nicht ?!)
- Router ein/aus schalten wenn das Problem auftritt hilft nicht

Als noch die Laptops verwendet wurden, trat das Problem wenig bis gar nicht auf, aber so richtig rund lief es mit denen auch nicht.

Ich bin bei der ganzen Sache mit meinem Latein am Ende, darum frag ich jetzt hier nach, weil nicht sofort einen Hardwarekauf (neuer Router) veranlassen wollte, da ich mir eben nich sicher war, ob es wirklich am Router liegt. Sollte das doch nötig sein, welcher wäre hier geeignet?
Beim dritten PC (Win XP) wird heute oder morgen auch nochmal die gleiche Netzwerkkarte (TL-WN951N) eingebaut und die Verschlüsselung auf WPA2 erhöht (bisher wars ja nur WEP, das hab ich eh gleich bemängelt :D).

Außerdem wird das ganze auch nochmal komplett ohne Verschlüsselung getestet.

Achja, die Telekom sagt, von ihrer Seite gibt es keine Störungen.

Habt ihr noch Vorschläge, wo hier der Hund begraben liegt?
Wie gesagt, ich bin mit meinem Latein am Ende und möchte allerdings nicht "blind" einen Hardwarekauf veranlassen.

Danke schonmal im vorraus,

Thomas.
 
Fehlkonfiguration oder Fehlfunktion des Routers\Modems würd ich tippen, da Du bereits Kabelgebunden getestet hast und auch den Client gewechselt hast.

Mit Kabel noch schlimmer ?
Ich nehme an Du hast mit nem Dauerping getestet.
Kann natürlich auch sein das das Testkabel aus der Mottenkiste brüchig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MCCornholio
Das heißt ein kompletter Reset des Routers könnte helfen oder muss da ein neues Gerät her? Der Router wurde sprichwörtlich mit Plug and Play konfiguriert, also angsteckt und fertig.
 
Müsst ich in die Glaskugel schaun.

Wenn du den Router vom ISP hast, dann ruf da an und frag wie Du ihn konfigurieren sollst oder ob die testen können ob ein defekt vorliegt und die den tauschen.
 
Bei der Telekom wurde schon angerufen, die haben gesagt von ihrer Seite ist alles ok. Ich sag ihnen, sie sollen nochmal anrufen und zwecks der Konfiguration fragen.
Danke vorerst.
 
1. funktioniert es mit nur einem angeschlossenen pc im netzwerk?
2. sind alle pc/lappis per dhcp konfiguriert oder alle manuelle IP?
3. ist die neuste firmware auf dem router/modem?
4. geht das internet über das telefon- oder übers "fernsehkabel"?
 
1. Die Störungen kommen auch mit nur einem PC vor.
2. Alles per DHCP.
3. Muss ich überprüfen lassen.
4. Telefonbuchse -> Splitter -> Router (mit integ. Modem)
 
1. ich meine damit, ist nur ein pc an?
2. schalte mal zum spass auf manuelle ip.
3. ok
4. ist noch irgendwo ein telefon im hause, das nicht über einen splitter angehängt ist?
 
1. Wie nur ein PC an? Die Fehler treten bei jedem PC auf, auch wenn sie nur einzeln im Netzwerk sind, dabei spielt LAN/WLAN keine Rolle. Mit LAN werden die Probleme anscheindend sogar schlimmer (was ich mir absolut nicht erklären kann)
2. Ok werd ich veranlassen.
4. Muss ich nachfragen.

Edit: Ok, auf Nachfrage bei der Telekom bezüglich der Konfiguration wird von denen ein neuer Router zugeschickt, mal sehen. Nicht gerade die eleganteste Problemlösung aber wir werden sehen, obs was hilft :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe immernoch auf defektes Modem :)
Einfach aus Spaß schicken die ja kein neues Endgerät zum Kunden.
Wobei der Splitter oder das Kabel zum Splitter könnt auch ne Macke haben.

Messen tut die Telekom (die Deutsche) normalerweise bis zum Abschlusswiderstand im Splitter und daher die Aussage Leitung ist ok.
D.h. es bleibt nur das Lan dahinter als Fehlerqelle übrig.
Und da es sich hier um ein simples Setup handelt ist mit dem Geräteaustausch zu 80% Wahrscheinlichkeit der Drops gelutscht.

Wenn das neue Gerät da ist dann bitte auch das Kabel vom Splitter zum Router\Modem austauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben