Netgear WNCE2001 - Repeater

ExGame

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
28
Guten Abend liebe Mitgemeinde,

da ich erst kürzlich wegen meinem Internetproblem zu Wort gekommen bin, und ich mich nach einem Repater umgesehen habe sah ich dieses Angebot bei Amazon: http://www.amazon.de/Netgear-WNCE20...KC/ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1334265134&sr=8-12

Ich denke Netgear ist mehr als akzeptabel, doch leider weiss ich nicht wie sowas funktioniert oder was ich bestellen soll, es gibt irgendwas von DUAL BAND 2GHZ - 5 GHZ und SINGLE BAND AB 5 GHZ

Da das Angebot nur noch bis morgen geht, bitte ich um Hilfe. Danke :)

Maurice
 
Was du dir da ausgesucht hast, ist aber eine Wlan Bridge. So was verwendet man z. B. um einen TV via LAN Port in ein Netzwerk/Internet einzubinden, damit man sich nicht die teuren USB Sticks der Hersteller kaufen muss.

Du hast aber einfach nur einen schlechten Empfang und mit diesem Gerät wirst du keine Verbesserung erzielen.

ExGame schrieb:
Sobald ich mit meinem Notebook in mein Zimmer gehe sinkt die Verbindsrate auf 2 Balken ab, wenn ich einen Schritt rausgehe nur einen Schritt habe ich wieder volle 5 Balken,

Quelle

Du hast auch in deinem ersten thread keinerlei Hinweise zur Hardware und Umgebung vermerkt.

Kläre erst mal folgende Punkte:

1. Router (Modell?) richtig konfiguriert und optimal positioniert?
2. Wlan Adapter Notebook (Modell der Wlan Karte a/b/g/n?) läuft korrekt?
3. Du realisierst 32mbit download auf Sichtweite (~ 5m) zum Router?
4. einfache Skizze/ Grundriss deiner Umgebung (Wohnung und Problemzimmer) mit z. B. Paint.

Für 802.11n (den aktuell schnellen Wlan Standard bis 300/450 mbit) ist ausschließlich WPA2 AES konform, gemischte Verschlüsselung führt i. d. R. zu einem fall back auf 802.11g (54mbit).

Vergiss erst mal Repeaterlösungen, denn wenn überhaupt, brauchst du ein Gerät was den Universal Repeater Modus als Client kann, damit du mit WPA2 verschlüsseln kannst. Proprietäre Lösungen funktionieren nur mit Geräten des selben Herstellers mit WPA2 (auch nicht vollständig).

Zudem halbiert sich die Bandbreite, da Repeater die Kanäle der Basisstation verwenden und doppelter Datentraffic notwendig ist.

Hast du eine 300mbit Variante als Router mit entsprechendem Repeater 300mbit, bleiben davon brutto maximal 150mbit übrig.
Das setzt aber Kanalbündelung voraus (es werden erweiterte Kanäle verwendet), welche bei vielen Nachbar Wlan nicht mehr funktioniert, da die Router/Repeater dann auf den 20MHZ Kanalbereich schalten, brutto also nur noch 75mbit übrig bleiben.

Das würde bedeuten, du schaffst unter idealen Bedingungen mit einer Repeaterlösung kein besseres Ergebnis als mit einem korrekt konfigurierten und gut positionierten Router.

Du hast einen Unitymedia Anschluss, also auch ein Kabelmodem, also kannst du zumindest den Router per längerem Lan Kabel besser positionieren.

Nicht einfach blind drauf loskaufen. Du willst eine dauerhafte Lösung mit einem optimalen Ergebnis in deiner Infrastruktur?

Dann musst du dich mit etwas Hingabe dem Thema widmen, dich einlesen und in deiner Umgebung das Optimum ausloten.
 
Zurück
Oben