Netstat normal?

DerDida

Cadet 1st Year
Registriert
März 2022
Beiträge
9
Hallo zusammen,

eigne mir gerade etwas PC Dinge an. Habe mal netstat -e in die Befehlszeile eingegeben und mir ist aufgefallen, dass der Empfang sich kaum vom Gesendet unterscheidet. Kann mir das jemand erklären bzw. intepretiere ich da was falsch?
 

Anhänge

  • net.PNG
    net.PNG
    36,4 KB · Aufrufe: 313
Wie definierst du denn etwas, was sich mehr als "kaum" unterscheidet? Knapp 50% mehr empfinde ich schon als Unterschied.
 
Ups, tut mir leid. Habe vergessen zu erwähnen, dass ich m Grund nichts Uploade oder aktiv gesendet habe.
 
und von wann bis wann ist dieser Netstat ?

was wurde dabei gemacht ?

einfach nur mal nen Befehl eingeben und 2 Zahlen vergleichen bringt auch nix.
 
@DerDida Für jedes Datenpaket welches du empfängst sendet dein Gerät auch eine Empfangsbestätigung (ACK).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Was gibt diese Statistik denn aus? Ist da auch localhost mit drin? Dann sieht man hier haufenweise Interprozesskommunikation, die nicht ins LAN oder ins Internet geht.
 
Also da steht, ca. 900MByte empfangen und ca. 600MByte gesendet, was soll daran viel sein?

Cu
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steueroase
so siehts bei mir am firmenrechner aus nach ca 70 arbeitsstunden
Code:
                           Empfangen           Gesendet

Bytes                    1503224560       344699458
Unicastpakete               2250753         1641245
Nicht-Unicastpakete            7455            5215
Verworfen                     14540               0
Fehler                            0               0
Unbekannte Protok.                0
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerDida
kann es sein dass die statistiken noch dazu nur in 32 bit variablen gesammelt werden? wenn nach einem 6 gb download nur knapp 3 gb empfangen ausgegeben werden läuft entweder etwas falsch, oder das tool ist für gesamtstatistiken unbrauchbar da der wert ggf. knapp 2 mal pro minute überlaufen kann bei einer gbit verbindung.

DerDida schrieb:
Habe mal netstat -e in die Befehlszeile eingegeben und mir ist aufgefallen, dass der Empfang sich kaum vom Gesendet unterscheidet.
hängt völlig davon ab wie der pc so kommuniziert. downloads mit großen datenmengen laufen üblicherweise auf viel empfangene bytes, wenig gesendete bytes hinaus. per tcp bekommt iirc jedes empfangene paket auch ein ausgehendes paket zur empfangsbestätigung.
gibt es viele kleine anfragen was je nachdem auch beim surfen, oder wiederholten abfragen von webseiten (javascript) oder durch programme passieren kann, kann es auch deutlich mehr gesendete pakete geben bei relativ niedrigem datenvolumen.
zur vorstellung z.b. eine webseite auf der ein script jede sekunde beim server nachfragt ob es etwas neues gibt. wenn ja antwortet der server, wenn nein tut er es eben nicht. macht heute hoffentlich niemand mehr, aber als beispiel.
manche programme senden auch relativ häufig 'heartbeats' um zu gucken ob die verbindung noch steht um z.b. halbwegs zügig eine anzeige von online auf offline ändern zu können.

spannend wird es wenn man sich die statistiken der eigenen festplatten anguckt und feststellt dass man mehr schreibt als liest ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerDida
@Bigeagle 6 GB reiner Download oder 3 GB komprimierter Datenstrom der am Ende 6 GB unkomplrimiert ist?
 
@xxMuahdibxx 6.46 GB stark komprimiertes 7z
281 gb downstream seit letztem reboot laut NetSpeedMonitor, was hinkommen sollte
von daher würde ich definitiv mehr als die 3,3 GB erwarten die mir 'netstat -e' ausgibt
da kleinere und kontrolliert überlaufende counter aber je nachdem normal sind kam mir sofort der gedanke dass das vermutlich nur ein 32 bit wert ist.

edit: jetzt sind es nur noch 218 MB, das läuft über und ist damit nur bei kontinuierlicher und ausreichend schneller abfrage für datenvolumenmessung zu gebrauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx
Zurück
Oben