Netzlaufwerk nach Benutzung von Win Hello nicht mehr nutzbar

Zerstoerer

Lieutenant
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
686
Guten Abend zusammen,

leider habe ich aktuell das Problem, das ich ein Netzwerklaufwerk von meinem NAS (OMV) plötzlich nicht mehr auf meinem Desktop einbinden kann. Zum Vergleich: Auf meinem Laptop habe ich keinerlei Probleme das Laufwerk einzubinden, d.h. ich vermute dass das Problem an meinem Desktop liegt.
Beide Maschinen laufen aktuell unter Windows 10, Version 1903, Build 18362.418.
Der Laptop verwendet allerdings Windows 10 Pro, mein Desktop Windows 10 Education.

Das Problem habe ich wissentlich erst bemerkt, nachdem ich mit meinem neuen Monitor(499P9H) begonnen habe, Windows Hello zu benutzen. D.h. immer wenn ich das Laufwerk verbinden will, kommt zuerst automatisch die Windows Hello Abfrage um zu bestätigen, dass ich es bin.
Natürlich wähle ich dann immer "Anderes Konto verwenden" und melde mich dann immer mit den Login-Daten von mir an, leider ohne Erfolg. Stattdessen kommt immer folgende Fehlermeldung:

1571590499783.png


Hatte jemand vllt schon einmal einen ähnlichen Fehler und konnte das Problem sogar schon lösen?
Wäre dankbar für ein paar Tipps.
 
Was von "Hello" benutzt Du? Wie stellst Du ueberhaupt die Verbindung zum NAS her?
Probier mal mit "net use".

Das "Hello" ist doch nur ein Aufsatz fuer die Anmeldung per lokalem oder MS-Konto am Computer. Die Anmeldung/Verbindung am/zum Netzwerkspeicher erfolgt mit den Benutzerdaten.

BFF
 
Der will sich vermutlich mit einem Konto von deinem aktuellen PC anmelden...

Versuch mal den Anmeldenamen mit sowas wie

*\lan
localhost\lan
[NAS-Name]\lan

Das erinnert ihn eventuell daran dass das lokale Konto das du nutzen willst nur auf dem NAS vorhanden ist
 
Schau mal hier https://answers.microsoft.com/en-us...does-not/6d8b37e2-4359-45dd-b7da-78ff12feef49

... The other alternative is to go to Control Panel and click on User Accounts, on the left hand side select Manage Your Credentials, then select Windows Credentials. Find the entry for your device select Edit and enter the User Name as above. This has worked for me in Windows 7, 8.1 and 10. Windows 10 even remembered the credentials when it upgraded from build 10166 to 10240.
 
Du musst die Anmeldedaten von deinem NAS im Tresor von win10 hinterlegen, das ist immer notwendig wenn der Benutzername und das Kennwort von win10 abweichend vom NAS ist.
Dh. sobald du MS Konto, Pin oder hello Anmeldung nutzt, erkennt dich dein NAS nicht mehr.
Also Benutzername und Kennwort vom NAS in das Fenster eintragen und unbedingt den Haken setzen auf "Anmeldedaten speichern", das schreibt die Daten dann gleich selber in den win10 Tresor.
 
Kurt-oe1kyw schrieb:
erkennt dich dein NAS nicht mehr.

Das stimmt so nicht.
Ich meld mich am PC per PIN am lokalen Konto an.
Auf dem NAS existiere ich als Benutzer/Passwort.
Im Autostart rennt ein Script ab, welchen stupid (net use ...) ein Laufwerk mountet nach der Anmeldung ohne die Credentials zu speichern. Deshalb sind die (fuer die Verbindung zum NAS) auch nirgends im Credential Manager zu finden.
Das klappte schon vor der Anmeldung am Konto per "Hello".

BFF
 
Erstmal danke für alle Antworten. Ich schätze ihr habt insgesamt mit jeder Antwort etwas Recht.

@BFF Ich habe das Einbinden mal mit "net use" versucht und es hat direkt geklappt.

@Rickmer Ich denke mal durch den Aufsatz von Windows wurde wirklich versucht, sich mit der falschen Domäne etc. anzumelden. Leider hat das Anmelden mit .\lan und Passwort nicht funktioniert.

@cloudman @Kurt-oe1kyw Durch den Vorschlag von @BFF wurde mein User/Passwort direkt im Windows-Tresor gespeichert, sodass eure Lösung sicher auch zum Ziel geführt hätte.

Aber trotzdem ärgerlich, dass durch die "neue" Windows 10 Maske ein Netzlaufwerk nicht mehr so einfach eingebunden werden kann, wie z.B. noch bei Windows 7. Da wäre es sicherlich mal interessant zu wissen, inwieweit der Anmeldeprozess sich dabei oberflächlich verändert hat.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben