Hallo liebe Community,
ich hoffe meine Frage passt in diese Rubrik...
Im Auftrag der Familie anonym darf ich mich um einen neuen Router, DECT Telefone und um ein Netzlaufwerk inkl. Installation kümmern.
Ich umreiße kurz den Verwendungszweck und die Anforderungen, welche sich, je nach eurer Expertise, noch ändern können und höchstwahrscheinlich auch ändern werden.
In einem Einfamilienhaus (recht groß, inkl. Büro) soll ein stabiles WLAN-Netzwerk her. Aktuell läuft ein älterer Telekom-WLAN-Router mehr schlecht als recht; der soll definitiv weg. Zudem soll in diesem Haus ein Netzlaufwerk installiert werden, welches sowohl für die Datensicherung des Betriebs als auch als Speicher für Dokumente, Fotos, Videos etc. dienen soll. Außerdem sollen 2-3 DECT Telefone her.
Kurz zum groben Aufbau des Hauses:
KG: Büroraum, Heizungsraum (Hausanschluss der Telekom)
EG: Wohnzimmer, Küche
OG: Schlaf- und Kinderzimmer
Zur aktuellen Hard- und Software:
Im Büro kommt ein Laptop von Terra mit Dockingstation zum Einsatz. Dieser hat eine eingebaute SSD. Die Datensicherung läuft aktuell (täglich) manuell vom Laptop auf eine externe Festplatte (bleibt im Haus) und monatlich auf eine zweite externe Festplatte (außerhalb des Hauses aufbewahrt). Die Größe einer Sicherung liegt zwischen 3 und 8 GB.
Unmittelbar neben dem Hausanschluss steht der Router (4 LAN-Buchsen). Direkt am Router hängt neben dem LAN-Verteiler für ganze Haus, ein Drucker, ein Fax, ein weiterer PC und die Steuerung für die Rollläden. Ein Fritz Repeater 1200 ist ebenfalls vorhanden, wird aktuell aber nicht benutzt.
Was ich vorschlagen würde:
Solltet ihr noch Infos brauchen, dann einfach melden 😉
Schonmal vielen Dank für eure Ratschläge 😊
ich hoffe meine Frage passt in diese Rubrik...
Im Auftrag der Familie anonym darf ich mich um einen neuen Router, DECT Telefone und um ein Netzlaufwerk inkl. Installation kümmern.
Ich umreiße kurz den Verwendungszweck und die Anforderungen, welche sich, je nach eurer Expertise, noch ändern können und höchstwahrscheinlich auch ändern werden.
In einem Einfamilienhaus (recht groß, inkl. Büro) soll ein stabiles WLAN-Netzwerk her. Aktuell läuft ein älterer Telekom-WLAN-Router mehr schlecht als recht; der soll definitiv weg. Zudem soll in diesem Haus ein Netzlaufwerk installiert werden, welches sowohl für die Datensicherung des Betriebs als auch als Speicher für Dokumente, Fotos, Videos etc. dienen soll. Außerdem sollen 2-3 DECT Telefone her.
Kurz zum groben Aufbau des Hauses:
KG: Büroraum, Heizungsraum (Hausanschluss der Telekom)
EG: Wohnzimmer, Küche
OG: Schlaf- und Kinderzimmer
Zur aktuellen Hard- und Software:
Im Büro kommt ein Laptop von Terra mit Dockingstation zum Einsatz. Dieser hat eine eingebaute SSD. Die Datensicherung läuft aktuell (täglich) manuell vom Laptop auf eine externe Festplatte (bleibt im Haus) und monatlich auf eine zweite externe Festplatte (außerhalb des Hauses aufbewahrt). Die Größe einer Sicherung liegt zwischen 3 und 8 GB.
Unmittelbar neben dem Hausanschluss steht der Router (4 LAN-Buchsen). Direkt am Router hängt neben dem LAN-Verteiler für ganze Haus, ein Drucker, ein Fax, ein weiterer PC und die Steuerung für die Rollläden. Ein Fritz Repeater 1200 ist ebenfalls vorhanden, wird aktuell aber nicht benutzt.
Was ich vorschlagen würde:
- Eine FritzBox (WLAN, DECT, USB; leider recht ratlos welches Modell)
- Eine externe Festplatte (SSD) als Netzlaufwerk direkt an der FritzBox; Größe mindestens 4 TB (SAMSUNG QVO schwebt mir vor), oder gleich ein RAID-System mit 2 SSDs (vielleicht etwas zu viel des Guten?)
- 2-3 AVM FRITZ!Fon C6 DECT-Komforttelefon (benutzen wir zu Hause aktuell auch)
- Einen Ordner mit den letzten 5 Sicherungen auf dem Terra Laptop, welcher automatisch alle Sicherungen auf einen Ordner (Zugriff nur für bestimmte PCs bzw. Benutzer) auf dem Netzlaufwerk kopiert (wie machen?)
Solltet ihr noch Infos brauchen, dann einfach melden 😉
Schonmal vielen Dank für eure Ratschläge 😊
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Name anonymisiert)